www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDynamik, Beschleunigung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Dynamik, Beschleunigung
Dynamik, Beschleunigung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamik, Beschleunigung: Lösungshilfe gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Do 18.05.2006
Autor: EggiEggson

Aufgabe
Eine Materialkabine mit der Masse m=800kg ist durch ein Seil mit einem gegengewicht von 450kg über eine (reibungsfreie, masselose) Drehscheibe verbunden.

a) Berechnen sie die Beschleunigung der Kabine, wenn die Drehscheibe sich frei drehen könnte

b) Berechnen sie, welche Beschleunigung gerade nicht auftreten darf, wenn das Seil bei einer Kraft von 47088N reissen wird.

Hallo erstmal!

aufgabe a) habe ich schon gelöst, a=2,74m/s². Leider habe ich ein Problem mit b und kann mir ganz einfach garnicht vorstellen, wie ich die aufgabe lösen kann. ein ergebnis war nicht vorgegeben.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Dynamik, Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Do 18.05.2006
Autor: cruemel

Hallo,

Das hast die maximale Kraft F =47088N gegeben, also musst du eigentlich nur noch überlegen, mit wie viel Gewicht das Seil beansprucht wird und dann kannst du ja ganz leicht die Beschleunigung ausrechnen.

Grüße
Cruemel


Bezug
                
Bezug
Dynamik, Beschleunigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Do 18.05.2006
Autor: EggiEggson

also das seil wird ja von zwei seiten gezogen, also wird es mit 800kg + 450kg = 1250kg auseinander gezogen.

Fmax = m * a

a = (47088kg * m) : (1250kg * s²) = 37,67m/s²

richtig?

Bezug
        
Bezug
Dynamik, Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 Do 18.05.2006
Autor: leduart

Hallo
Wenn das Seil gleichmäßig von beiden Seiten belastet würde, so wird es genauso beansprucht, wie wenn es an einem festen Haken hing. also nur mit dem einen Gewicht. wenn es das gegengewicht nicht gäbe würden die 800kg mit g beschleunigt, und das Seil wird gar nicht belastet.
Die Frage macht nur Sinn, wenn das Gewicht an einer Seite festhängt, also 800*9.81N auf das Seil ausübt, die andere Seite stellst du dir dann einfach an einer feststehenden Winde festgemacht. Dann muss man es um auf die 47088 noch zusätzlich auf die 800kg nach OBEN eine Kraft von 39240N ausüben also eine Beschl von [mm] 49m/s^{2}, [/mm] also 5 fache Erdbeschl.. Das kann man erreichen, indem man ruckartig anzieht! Das sollte man also vermeiden.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]