| Edukt gesucht < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:20 Mi 29.07.2009 |   | Autor: | Dinker | 
 Guten Abend
 
 Stellen Sie fie folgenden Verbindungen aus geeigneten Kohlenwasserstoffe und geeigneten Reaktionspartner her.
 
 A) Ich soll Ethanol herstellen. Da habe ich kein Ansatz.
 
 B) Chlorethen
 Da komme ich auch nicht drauf. Denn Addition kann es ja nicht sein und eine Substitution findet ja nur bei gesässigten Kohlenwasserstoffe statt
 
 Danke
 Gruss Dinker
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:59 Mi 29.07.2009 |   | Autor: | xPae | 
 
 > Guten Abend
 >
 
 Moin,
 
 > Stellen Sie fie folgenden Verbindungen aus geeigneten
 > Kohlenwasserstoffe und geeigneten Reaktionspartner her.
 >
 > A) Ich soll Ethanol herstellen. Da habe ich kein Ansatz.
 >
 
 Hier gibt es viele Möglichkeiten Beispiele:
 
 
 a)Denke z.B. an Ethen + Wasser mit konz. Schwefelsäure als Katalysator. Welcher Mechanismus ist das?
 b)Vergärung von Zucker durch bakterien. Siehe dazu z.B. alkoholische Gärung.
 
 > B) Chlorethen
 >  Da komme ich auch nicht drauf. Denn Addition kann es ja
 > nicht sein und eine Substitution findet ja nur bei
 > gesässigten Kohlenwasserstoffe statt
 >
 
 Chlorethen nennt mennt man auch Vinylchlorid. ( das ist gut zu wissen, wenn es um das Bennen geht)
 a) Chloraddition an Ethin.
 b)Ethen + [mm] Cl_{2} [/mm] -> 1,2-Dichlorethan
 dann: Abspaltung von Chlorwasserstoff -> Chlorethen
 c) Weit verbreitet ist auch die Darstellung mittels Oxychlorierung von Ethen mit Hydrogenchlorid + Sauerstoff. (ist für Dich wahrscheinlich nicht relevant)
 
 
 lg xPae
 > Danke
 >  Gruss Dinker
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:56 Do 30.07.2009 |   | Autor: | Dinker | 
 Guten Abend
 
 Die letzte stimmt ja nicht wirklich. Ich will Chlorethen und nicht Dichlorethen
 
 Gruss Dinker
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:04 Do 30.07.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Dinker!
 
 
 Die Produktion von 1,2-Dichlorethan (siehe auch
 ![[]](/images/popup.gif) hier) ist ja nur ein Zwischenschritt. 
 Durch die Abspaltung von HCl entsteht dann das gewünschte Chlorethen (= "Vinylchlorid").
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:20 Do 30.07.2009 |   | Autor: | Dinker | 
 Ok
 
 Noch eine andere Aufgabe
 
 
 
 Habe Ethin und nun soll Chlorethen entstehen. Was mach ich hier nun?
 
 Danke
 gruss Dinker
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:28 Do 30.07.2009 |   | Autor: | ONeill | 
 Hallo!
 
 Das geschieht unter Einsatz von Lewissäuren wie [mm] FeCl_3 [/mm] oder [mm] AlCl_3 [/mm] und [mm] Cl_2. [/mm] Dazu wird dann dein Edukt gegeben und raus kommt E-1,2-Dichlorethen.
 
 Gruß Chris
 
 
 |  |  | 
 
 
 |