www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenEigenvektoren einer Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Eigenvektoren einer Matrix
Eigenvektoren einer Matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektoren einer Matrix: Vektorenberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Di 07.10.2008
Autor: KarelMaier

Aufgabe 1
Ax = b

A = [mm] \pmat{ 1 & 2 & 4 \\ 4 & 2 & 1 \\ 2 & t & 3 } [/mm]

b = [mm] \pmat{ 5 \\ 5 \\ 5 } [/mm]

Eigenvektoren berechnen.

Aufgabe 2
C = [mm] A^{6} [/mm]

Berechnen der Determinante von [mm] (C^{2}) [/mm] und [mm] det(AC^{-1}) [/mm]

Ich habe mit der Cramerschen Regel die Eigenvektoren:

x1 = 1, x2 = 0, x3 = 1  herausbekommen, jedoch war dies falsch da ich mit der Stufenform noch mehr Lösungen herausbekommen hätte. Nur weiß ich nicht wie dies gehen soll.
Danke

Bei der 2. Aufgabe habe ich versucht [mm] (A^{3})^{2} [/mm] zu rechnen, aber dieses dauerte ewig und brachte nur ein riesen Ergebnis. Was kann ich hier tun?

Danke

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/199989,0.html

        
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Di 07.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Was du da schreibst, ist etwas unglücklich formuliert, denn ein Vektor ist ein einziges Objekt mit mehreren Komponenten. Vermutlich meinst du, daß du EINEN Eigenvektor [mm] \vektor{x_\\x_2\\x_3} [/mm] gefunden hast, denn deine [mm] x_i [/mm] sind nunmal skalare Zahlen.

Wenn du eine 3x3-Matrix hast, bekommst du bist zu drei Eigenvektoren. Dazu gehören die Eigenwerte, die meist mit [mm] \lambda [/mm] bezeichnet werden.

Daran kommt man nun so:

[mm] $A\vec x=\lambda \vec [/mm] x$

[mm] $A\vec x=\lambda [/mm] E [mm] \vec [/mm] x$ mit E: Einheitsmatrix

[mm] $A\vec x-\lambda [/mm] E [mm] \vec x=\vec [/mm] 0$

[mm] $(A-\lambda [/mm] E) [mm] \vec x=\vec [/mm] 0$

dabei ist [mm] $(A-\lambda [/mm] E)= [mm] \pmat{ 1-\lambda & 2 & 4 \\ 4 & 2-\lambda & 1 \\ 2 & t & 3-\lambda } [/mm] $

Das ist dann erfüllt, wenn [mm] $det(A-\lambda [/mm] E)=0$ ist.

Dies ist ein Polynom 3. grades, dessen Nullstellen [mm] \lambda [/mm] du berechnen mußt.



Für jedes [mm] \lambda [/mm] schreibst du dann die Gleichung [mm] $A\vec x=\lambda \vec [/mm] x$ hin, und löst sie nach Gauß oder ähnlichem.


Etwas erschwerend kommt bei deiner Matrix hinzu, daß die von einem Parameter t abhängt, und somit sind vermutlich deine [mm] \lambda [/mm] keine einfachen Zahlen.


Mir scheint, du hast versucht, irgendwas aus Ax=b auszurechnen, aber diese Gleichung hat nix mit Eigenvektoren zu tun, sondern nur das A.



Zur b)

Hier solltest du nicht versuchen, [mm] A^6 [/mm] (oder schlimmeres) auszurechnen. Vielmehr solltest du die Gesetze für Determinanten anwenden, und da gilt z.B. [mm] $det(A\cdot B)=det(A)\cdot [/mm] det(B)$. Wenn ich es grade richtig überblicke, gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch [mm] det(A^{-1})=\frac{1}{det(A)} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Di 07.10.2008
Autor: KarelMaier

Vielen vielen Dank, ich habe soweit alles verstanden nur folgendes habe ich nicht durchschaut.

Für jedes $ [mm] \lambda [/mm] $ schreibst du dann die Gleichung $ [mm] A\vec x=\lambda \vec [/mm] x $ hin, und löst sie nach Gauß oder ähnlichem.

Danke vielmals.

Bezug
                        
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Di 07.10.2008
Autor: XPatrickX

Hi,

fangen wir doch erstmal langsam an. Was hast du denn für Ergebnisse für [mm] \lambda [/mm] herausbekommen?

Grüße Patrick

Bezug
                                
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Di 07.10.2008
Autor: KarelMaier

Soweit komm ich noch gar nicht.

Ich habe folgendes aufgestellt gebracht:

[mm] -\lambda^{3}+6\lambda^{2}+14\lambda+t\lambda-30+15t [/mm]

doch wie löse ich das auf?

Für was ist denn dann eigentlich das b in der Aufgabe?

Danke vielmals

Bezug
                                        
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:25 Di 07.10.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

mein charakteristisches Polynom ist:

[mm] \\p_{A}(x)=x³-6x²-5x-tx+30-15t=x³-6x²-x(5+t)+15(2-t) [/mm]

Und das jetzt [mm] \\0 [/mm] setzen um die Eigenwerte zu bekommen.

Kannst du auch dann evtl die komplette Aufgabenstellung posten denn ich glaube kaum dass sie so aufm Übungsblatt stand.

[hut] Gruß

Bezug
                                                
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:28 Mi 08.10.2008
Autor: KarelMaier

Oh sorry ich habe nochmal nachgeschaut und man sollte nur das Gleichungssystem lösen und keine Eigenvektoren machen.
Habe hierzu dann die Cramerschen Regelen benutzt.
Aber wie gesagt nur [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm] als Ergebnis erhalten.

Bezug
                                                        
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Mi 08.10.2008
Autor: fred97


> Oh sorry ich habe nochmal nachgeschaut und man sollte nur
> das Gleichungssystem lösen und keine Eigenvektoren machen.
>  Habe hierzu dann die Cramerschen Regelen benutzt.
>  Aber wie gesagt nur [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 1}[/mm] als Ergebnis
> erhalten.  


Nur für t [mm] \not= [/mm] 2 ist das Gleichungssystem eindeutig lösbar ! In diesem Fall ist Deine Lösung richtig

Für t = 2 ist z. B.  [mm] \vektor{0 \\ 5/2 \\ 0} [/mm]  eine Lösung. Versuche mal alle Lösungen zu berechnen

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Mi 08.10.2008
Autor: KarelMaier

Also ich komm soweit:

[mm] \pmat{ 1 & 2 & 4 \\ 0 & -6 & -15 \\ 0 & t-4 & -5} [/mm]

hieraus erstelle ich folgende Gleichungen:

(t-4)x2 - 5x3 = 5 (die =5 aus dem b) und
-6x2 - 15x3 = 5

aber wie komme ich jetzt auf ein Ergebnis?

Bezug
                                                                        
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Mi 08.10.2008
Autor: fred97

Du mußt doch nur noch den Fall t = 2 untersuchen!!!!!

Für t [mm] \not=2 [/mm] ist die Determinante der Matrix [mm] \not= [/mm] 0, das LGS ist also eindeutig lösbar, die Lösung hast Du auch schon.

FRED

Bezug
                                                                                
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Mi 08.10.2008
Autor: KarelMaier

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch,

wie komme ich denn auf das t = 2 bzw. [mm] \not= [/mm] 2?

müsste das nicht t = 4 sein?

Hat das Gleichungssystem dann nicht 1 Lösung für t = 4, weil es dann den Vektor [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm] als Lösung gibt und für t [mm] \not= [/mm] 4 unendlich viele Lösungen.
Wie gibt man denn dann diese unendlich viele Lösungen an?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Eigenvektoren einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 Mi 08.10.2008
Autor: schachuzipus

Hallo KarelMaier,

> Irgendwie steh ich auf dem Schlauch,
>  
> wie komme ich denn auf das t = 2 bzw. [mm]\not=[/mm] 2?
>  
> müsste das nicht t = 4 sein?

Nein, bringe doch mal das LGS [mm] $(A\mid [/mm] b)$ in Zeilenstufenform, daran siehst du sofort, dass $A$ und die erweiterte Koeffizientenmatrix [mm] $(A\mid [/mm] b)$ für jedes $t$ denselben Rang haben, das LGS also für jedes $t$ lösbar ist

Anhand der Zeilenstufenform kannst du auch ablesen, dass es für alle [mm] $t\neq [/mm] 2$ eine eindeutige Lösung gibt.

Weiter kannst du ablesen, dass für $t=2$ in der letzten Zeile $0=0$ steht, es also 2 Gleichungen in 3 Variablen verbleiben und du folglich unendlich viele Lösungen hast ...

>  
> Hat das Gleichungssystem dann nicht 1 Lösung für t = 4,

Ja, eine eindeutige Lösung!

> weil es dann den Vektor [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 1}[/mm] als Lösung
> gibt [ok] und für t [mm]\not=[/mm] 4 unendlich viele Lösungen. [notok]
> Wie gibt man denn dann diese unendlich viele Lösungen an?

Für $t=2$ erhältst du wie gesagt eine Nullzeile, du hast also einen freien parameter, setzt meinetwegen [mm] $x_3=\lambda$ [/mm] mit [mm] $\lambda\in\IR$ [/mm] und berechne aus den verbleibenden 2 Gleichungen die Lösungen für [mm] $x_1,x_2$ [/mm] in Abhängigkeit von diesem [mm] $\lambda$ [/mm]


LG

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]