www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenEigenwerte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Prozesse und Matrizen" - Eigenwerte
Eigenwerte < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Di 17.07.2007
Autor: polyurie

Aufgabe
Berechnen sie die Eigenwerte sowie die Eigenvektoren der folgenden Matrizen. Geben sie die algebraische und geometrische Vielfachheit an.
[mm] \pmat{ -7 & -12 & 4 \\ 4 & 7 & -2 \\ 0 & 0 & 1} [/mm]

Hallo Leute,
   ich brauche Hilfe zu den Eigenvektoren für [mm] \lambda_{1/2}=1. [/mm]

Was bisher geschah:

Hab die Eigenwerte ausgerechnet:
[mm] \lambda_{1/2}=1 [/mm]  
[mm] \lambda_{3}=-1 [/mm]

Dann in die Matrix eingesetzt:
...
[mm] x_{3}=\alpha [/mm]
[mm] x_{2}=\beta [/mm]
[mm] x_{1}=-\bruch{3}{2}\beta+\bruch{1}{2}\alpha [/mm]

Das ergibt die Ebene:
[mm] \vec{x}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}+\alpha\vektor{1 \\ 0 \\ 2}+\beta\vektor{-3 \\ 2 \\ 0} [/mm]
bzw.
[mm] 0=2x_{1}+3x_{2}-x_{3} [/mm]

So, jetzt zum Problem:
In der Musterlösung sind folgende Eigenvektoren angegeben:
[mm] \vec{v}=\vektor{3 \\ -2 \\ 0} [/mm]  und   [mm] \vec{v}=\vektor{1 \\ 0 \\ 2} [/mm]

Wie kommt man auf diese Vektoren? Ich kann ja für [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] verschiedene Zahlenwerte einsetzen und bekomme so also auch unendlich viele verschiedene Vektoren.
Danke für eure Hilfe!!!!

LG
Stefan

        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Di 17.07.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Stefan,

was genau ist dir unklar?

Also dass [mm] \lambda [/mm] Eigenwert von A ist bedeutet doch, dass gilt [mm] A\cdot{}v=\lambda\cdot{}v [/mm] für alle [mm] v\in \IR^3 [/mm]

Also [mm] Av-\lambda v=0\gdw (A-\lambda\mathbb{E}_3)v=0 [/mm]

Eigenvektoren sind also alle [mm] v\in\IR^3, v\ne [/mm] 0, die diese Gleichung erfüllen.

Dh, aber nix anderes, als dass v im Kern von [mm] A-\lambda\mathbb{E}_3 [/mm] liegt

Zu Bestimmen ist also der Lösungsraum von [mm] (A-\lambda\mathbb{E}_3)v=0 [/mm]

bzw. der Kern von [mm] A-\lambda\mathbb{E}_3 [/mm]

Also setzt man (mit [mm] \lambda_1=1) [/mm] an: [mm] A-\lambda\mathbb{E}_3= \pmat{ -8 & -12 & 4 \\ 4 & 6 & -2 \\ 0 & 0 & 0} [/mm]

Das kann man schnell durch elementare Zeilenumformungen bringen auf:

[mm] \pmat{ 2 & 3 & -1 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0} [/mm]

Also hast du mit den beiden Nullzeilen zwei freie Variablen, zB [mm] x_3=t, x_2=s [/mm] mit [mm] s,t\in\IR [/mm]

Damit ist mit Zeile 1: [mm] 2x_1=t-3s\Rightarrow x_1=\frac{1}{2}t-\frac{3}{2}s [/mm]

Also ist ein Vektor x in diesem Kern genau dann, wenn er die Gestalt hat:

[mm] x=\vektor{-\frac{3}{2}s+\frac{1}{2}t\\s\\t}=s\vektor{-\frac{3}{2}\\1\\0}+t\vektor{\frac{1}{2}\\0\\1}=\tilde{s}\vektor{-3\\2\\0}+\tilde{t}\vektor{1\\0\\2} [/mm]

Also [mm] Kern(A-1\cdot{}\mathbb{E}_3)=\langle\vektor{-3\\2\\0},\vektor{1\\0\\2}\rangle [/mm]

Also ein zweidimensionaler Raum - auch Eigenraum genannt - , dh. geometrische VFH zu [mm] \lambda=1 [/mm] ist 2

Als Eigenvektoren nehmen wir uns einfach eine Basis dieses Kerns, also am einfachsten die, die wir soeben berechnet haben:  

[mm] v_1=\vektor{-3\\2\\0} [/mm] und  [mm] v_2=\vektor{1\\0\\2} [/mm]


Also ist für den Eigenwert [mm] \lambda=1 [/mm] algabraische VFH=2=geometr. VFH(=Dimension des Eigenraumes)

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]