www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteEigenwerte/Eigenräume
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwerte/Eigenräume
Eigenwerte/Eigenräume < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte/Eigenräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 So 25.04.2010
Autor: kiwibox

Aufgabe
Sie [mm] V=\IR{3} [/mm] ein [mm] \IR-Vektorraum [/mm] mit der Standardbasis S und [mm] \phi \in [/mm] End(V) mit

[mm] D_{S}(\phi)=\pmat{ 14 & -5 & -12 \\ 0 & 1 & 0 \\ 13 & -5 & -11 } [/mm]

a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von [mm] \phi [/mm]
b) Bestimmen Sie die Eigenräume von [mm] \phi [/mm]
c) Zeigen Sie, dass [mm] \phi [/mm] diagonalisierbar ist.
d) Bestimmen Sie eine Matrix T für die [mm] T^{-1}D_{s}(\phi)T [/mm] Diagonalform hat.

Hallo,

ich habe mich bisher an die Aufgabenteile a) und b) gewagt. Ich würde gerne wissen, ob ich die richtig gelöst habe, bevor ich mich an die anderen Aufgabenteile wage...

zu a)
[mm] Det(D_{S}(\phi)-aIn)=0 [/mm]

[mm] D_{S}(\phi)-aIn=\pmat{ 14 -a & -5 & -12 \\ 0 & 1 -a & 0 \\ 13 & -5 & -11-a } [/mm]

dann habe ich nach der 2. Zeile entwickelt:
[mm] \vmat{ 14 -a & -5 & -12 \\ 0 & 1 -a & 0 \\ 13 & -5 & -11-a } [/mm]

[mm] =-0\* \vmat{ -5 & -12 \\ -5 & -11-a } [/mm] + (1-a) [mm] \* \vmat{ 14 -a & -12 \\ 13 & -11-a } [/mm] -0 [mm] \* \vmat{ 14 -a & -5 \\ 13 & -5 & } [/mm]

=(1-a)((14-a)(-11-a)+13 [mm] \* [/mm] 12)
= [mm] (1-a)(-154-14a+11a+a^{2}+156) [/mm]
[mm] =(1-a)(a^{2}-3a+2)=(1-a)(a-2)(a-1) [/mm]

Somit sind die Eigenwerte von [mm] \phi [/mm] 1,2,1
Stimmt das so?

zu b)
[mm] (\phi-a \* id_{v})\* [/mm] x = 0
lt. a) muss ich die Eigenwerte 1 und 2 betrachten.

I. Fall: a=1

[mm] \pmat{ 14 & -5 & -12 \\ 0 & 1 & 0 \\ 13 & -5 & -11}-\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1} [/mm]

= [mm] \pmat{ 13 & -5 & -12 \\ 0 & 0 & 0 \\ 13 & -5 & -12 } [/mm]

[mm] 13x_{1}-5x_{2}-12x_{3}=0 [/mm]

sei nun [mm] s=x_{2}, t=x_{3} [/mm]

[mm] x_{1}=\bruch{5}{13}\* [/mm] s +  [mm] \bruch [/mm] {12}{13} [mm] \* [/mm] t

[mm] v_{1}=\pmat{\bruch{5}{13} \\ 1\\ 0} [/mm] + [mm] \pmat{\bruch{12}{13} \\ 0 \\1} [/mm]



II. Fall: a=2

[mm] \pmat{ 14 & -5 & -12 \\ 0 & 1 & 0 \\ 13 & -5 & -11}-\pmat{ 2 & 0 & 0 \\ 0 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 2} [/mm]

= [mm] \pmat{ 12 & -5 & -12 \\ 0 & 0 & 0 \\ 13 & -5 & -12 } [/mm]

[mm] v_{2}=\pmat{0\\ 0 \\ 0 } [/mm]

ist das korrekt? oder habe ich irgendwas falsches berechnet?
ich wäre echt super lieb von euch, wenn ihr mir kurz sagt, ob das so korrekt?
irgendwie habe ich die Befüchtung, dass ich für c und d andere Werte benötige, weil ich lt. a nur zwei unterschiedliche Eigenwerte raus habe und für c doch drei braucht, oder irre ich mich?

lg
kiwibox

        
Bezug
Eigenwerte/Eigenräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 So 25.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Sie [mm]V=\IR{3}[/mm] ein [mm]\IR-Vektorraum[/mm] mit der Standardbasis S und
> [mm]\phi \in[/mm] End(V) mit
>
> [mm]D_{S}(\phi)=\pmat{ 14 & -5 & -12 \\ 0 & 1 & 0 \\ 13 & -5 & -11 }[/mm]
>  
> a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von [mm]\phi[/mm]
>  b) Bestimmen Sie die Eigenräume von [mm]\phi[/mm]
>  c) Zeigen Sie, dass [mm]\phi[/mm] diagonalisierbar ist.
>  d) Bestimmen Sie eine Matrix T für die [mm]T^{-1}D_{s}(\phi)T[/mm]
> Diagonalform hat.
>  Hallo,
>
> ich habe mich bisher an die Aufgabenteile a) und b) gewagt.
> Ich würde gerne wissen, ob ich die richtig gelöst habe,
> bevor ich mich an die anderen Aufgabenteile wage...
>  
> zu a)
>  [mm]Det(D_{S}(\phi)-aIn)=0[/mm]
>  
> [mm]D_{S}(\phi)-aIn=\pmat{ 14 -a & -5 & -12 \\ 0 & 1 -a & 0 \\ 13 & -5 & -11-a }[/mm]
>  
> dann habe ich nach der 2. Zeile entwickelt:
>  [mm]\vmat{ 14 -a & -5 & -12 \\ 0 & 1 -a & 0 \\ 13 & -5 & -11-a }[/mm]
>  
> [mm]=-0\* \vmat{ -5 & -12 \\ -5 & -11-a }[/mm] + (1-a) [mm]\* \vmat{ 14 -a & -12 \\ 13 & -11-a }[/mm]
> -0 [mm]\* \vmat{ 14 -a & -5 \\ 13 & -5 & }[/mm]
>  
> =(1-a)((14-a)(-11-a)+13 [mm]\*[/mm] 12)
> = [mm](1-a)(-154-14a+11a+a^{2}+156)[/mm]
>  [mm]=(1-a)(a^{2}-3a+2)=(1-a)(a-2)(a-1)[/mm]
>  
> Somit sind die Eigenwerte von [mm]\phi[/mm] 1,2,1
>  Stimmt das so?


[ok] Alles richtig!


> zu b)
>  [mm](\phi-a \* id_{v})\*[/mm] x = 0
>  lt. a) muss ich die Eigenwerte 1 und 2 betrachten.
>  
> I. Fall: a=1
>  
> [mm]\pmat{ 14 & -5 & -12 \\ 0 & 1 & 0 \\ 13 & -5 & -11}-\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1}[/mm]
>
> = [mm]\pmat{ 13 & -5 & -12 \\ 0 & 0 & 0 \\ 13 & -5 & -12 }[/mm]
>  
> [mm]13x_{1}-5x_{2}-12x_{3}=0[/mm]
>  
> sei nun [mm]s=x_{2}, t=x_{3}[/mm]
>  
> [mm]x_{1}=\bruch{5}{13}\*[/mm] s +  [mm]\bruch[/mm] {12}{13} [mm]\*[/mm] t
>  
> [mm]v_{1}=\pmat{\bruch{5}{13} \\ 1\\ 0}[/mm] + [mm]\pmat{\bruch{12}{13} \\ 0 \\1}[/mm]


[ok] Hier auch alles richtig!


> II. Fall: a=2
>  
> [mm]\pmat{ 14 & -5 & -12 \\ 0 & 1 & 0 \\ 13 & -5 & -11}-\pmat{ 2 & 0 & 0 \\ 0 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 2}[/mm]
>
> = [mm]\pmat{ 12 & -5 & -12 \\ 0 & 0 & 0 \\ 13 & -5 & -12 }[/mm]
>  
> [mm]v_{2}=\pmat{0\\ 0 \\ 0 }[/mm]

Hier hast du dich verrechnet, und zwar schon beim ersten Schritt.
Du hast den Kern von

[mm] \pmat{ 12 & -5 & -12 \\ 0 & -1 & 0 \\ 13 & -5 & -13 } [/mm]

[mm] \to \pmat{1 & 0 & -1 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm]


D.h. der Eigenraum wird durch den Vektor [mm] \vektor{1\\0\\1} [/mm] aufgespannt.

>  irgendwie habe ich die Befüchtung, dass ich für c und d
> andere Werte benötige, weil ich lt. a nur zwei
> unterschiedliche Eigenwerte raus habe und für c doch drei
> braucht, oder irre ich mich?

Nein, das ist okay so:
Das "Ur"-Diagonalisierbarkeitskriterium lautet: Es ex. eine Basis von V aus Eigenvektoren. Und das ist bei dir erfüllt.
Das Diagonalisierbarkeitskriterium, das auch oft verwendet wird, lautet: Das charakteristische Polynom zerfällt in Linearfaktoren und die algebraische Vielfachheit der Eigenwerte stimmt mit der geometrischen Vielfachheit überein. Das ist bei dir doch erfüllt!

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte/Eigenräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 So 25.04.2010
Autor: kiwibox

danke für die schnelle Antwort. mir ist der Fehler selber nicht ins Auge gesprungen...danke.

Bezug
        
Bezug
Eigenwerte/Eigenräume: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:56 So 25.04.2010
Autor: kiwibox

wie kann ich denn jetzt am besten Aufgabenteil lösen?
in der vorlesung wurde gesagt: V K-Vektorraum, [mm] \phi \in [/mm] End(V) heißt diagonalisierbar [mm] \gdw V=\oplus E_{\phi}(a) \gdw [/mm] V besitzt Basis aus Eigenvektoren.

und [mm] \oplus E_{\phi} [/mm] = [mm] \sum E_{\phi} (a_{i}) [/mm]

und [mm] E_{\phi}(a) :=Kern(\phi-a \* id_{v}) [/mm] ist der Eigenraum von [mm] \phi [/mm] zum Eigenwert a.

aber ich aber keine Idee, wie ich das zeigen muss. Kann die Definition noch anderes umgeschrieben, vereinfacht werden?
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich da am besten anfangen kann?


wenn ich jetzt die Schritte nachvollziehen würde, die ich in einem Buch gefunden habe, kann ich das dann folgendermassen machen?

1) Eine Darstellungsmatrix aufstellen, wenn f nicht schon als solche gegeben ist

2) Das charakteristische Polynom bestimmen

3) Die Nullstellen dieses Polynoms bestimmen, diese sind die Eigenwerte von f. Wenn das charakteristische Polynom dabei nicht vollständig in Linearfaktoren zerfällt, dann wissen wir an dieser Stelle schon, dass f nicht diagonalisierbar ist.

4) Die zugehörigen Eigenräume bestimmen und damit auch ihre Dimensionen

5) Entweder prüfen, ob alle geometrischen und algebraischen Vielfachheiten übereinstimmen, oder ob die Summe der geometrischen Vielfachheiten n ergibt.

Die Schritte 1-3 sind schon in a) und b) gemacht worden.

Schritt 4: Die Eigenräume sind [mm] \pmat{\bruch{5}{13} \\ 1 \\ 0} [/mm] + [mm] \pmat{\bruch{12}{13} \\ 0 \\ 1} [/mm] und [mm] \pmat{1 \\ 0 \\1}, [/mm] die geometrische Vielfachheit ist 3 und somit diagonalierbar.

Reicht das zu zeigen?

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte/Eigenräume: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 27.04.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Eigenwerte/Eigenräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 So 25.04.2010
Autor: kiwibox

zu Aufgabenteil d)

da muss ich doch nur eine geeignete Basis aus Eigenvektoren finden, oder?
D.h. doch dann:
[mm] T=\pmat{ \pmat{\bruch{5}{13} \\ 1 \\ 0 } \pmat {\bruch {12}{13} \\0 \\1} \pmat {1 \\ 0 \\ 1}} [/mm]

[mm] \rightarrow \pmat{\bruch{5}{13} & \bruch {12}{13} & 1 \\1 & 0 & 0 \\0 & 1 & 1} [/mm]

Ist das richtig? Oder habe ich da was falsch verstanden?



Bezug
                
Bezug
Eigenwerte/Eigenräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Mo 26.04.2010
Autor: wieschoo


> zu Aufgabenteil d)
>  
> da muss ich doch nur eine geeignete Basis aus Eigenvektoren
> finden, oder?
>  D.h. doch dann:
>  [mm]T=\pmat{ \pmat{\bruch{5}{13} \\ 1 \\ 0 } \pmat {\bruch {12}{13} \\0 \\1} \pmat {1 \\ 0 \\ 1}}[/mm]
>  
> [mm]\rightarrow \pmat{\bruch{5}{13} & \bruch {12}{13} & 1 \\1 & 0 & 0 \\0 & 1 & 1}[/mm]
>  
> Ist das richtig? Oder habe ich da was falsch verstanden?
>  
>  

[ok]
Zur Probe brauchst du ja nur mal mit
[mm]R:= \left( \begin {array}{ccc} {\frac {5}{13}}&{\frac {12}{13}}&1 \\ \noalign{\medskip}1&0&0\\ \noalign{\medskip}0&1&1\end {array} \right) , \\ R^{-1}:= \left( \begin {array}{ccc} 0&1&0\\ \noalign{\medskip}-13&5&13 \\ \noalign{\medskip}13&-5&-12\end {array} \right), \\ A:=\left( \begin {array}{ccc} 14&-5&-12\\ \noalign{\medskip}0&1&0 \\ \noalign{\medskip}13&-5&-11\end {array} \right) [/mm]

folgendes berechnen [mm] $R^{-1}\cdot [/mm] A [mm] \cdot [/mm] R=D$ und wie gewünscht, hast du dann deine Diagonalmatrix
[mm]D:= \left( \begin {array}{ccc} 1&0&0\\ \noalign{\medskip}0&1&0 \\ \noalign{\medskip}0&0&2\end {array} \right) [/mm]

Damit existiert eine Basis zu der die Matrix A die Gestalt einer Diagonalmatrix hat. Damit ist die Matrix A diagonalisierbar.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]