www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungEin Versandhandel...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Ein Versandhandel...
Ein Versandhandel... < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ein Versandhandel...: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Fr 23.05.2008
Autor: djathen

Aufgabe
Ein Versanhandel für Blumenzwiebeln verpackt je 50 Blumenzwiebeln in einen Karton. Aus Erfahrung weiss man, dass 80% davon keimen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit keimen

A) mindestens 40 Zwiebeln
B) mindestens 45 Zwiebeln
C) Zwischen 30 und 40 Zwiebeln...

Also ich weiss das ich die Hypergeometrische Verteilung benutzen muss...aber ich komme partu nicht darauf was meine Zahlen hergeben...

Also N = 50
        n= Anzahl der Ziehungen, müsste ja auch 50 sein oder?
        k= ?!?
        M= Anzahl der keimenden oder nicht ?
        
Also helft mir bitte...damit ich A) und B) selbstständig lösen kann...


bei c weiss ich nämlich nicht was ich zu tun habe!

Wäre nett danke!

        
Bezug
Ein Versandhandel...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Fr 23.05.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Ein Versanhandel für Blumenzwiebeln verpackt je 50
> Blumenzwiebeln in einen Karton. Aus Erfahrung weiss man,
> dass 80% davon keimen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit
> keimen
>
> A) mindestens 40 Zwiebeln
>  B) mindestens 45 Zwiebeln
>  C) Zwischen 30 und 40 Zwiebeln...
>  Also ich weiss das ich die Hypergeometrische Verteilung
> benutzen muss...

   ich würde hier die Binomialverteilung benützen
   (die "Erfahrungswerte") beziehen sich wohl nicht auf einen
   Karton voll Blumenzwiebeln, sondern auf Blumenzwiebeln
   überhaupt...

> aber ich komme partout nicht darauf was meine
> Zahlen hergeben...
>  
> Also N = 50
>          n= Anzahl der Ziehungen, müsste ja auch 50 sein
> oder?

         ja

>          k= ?!?
>          M= Anzahl der keimenden oder nicht ?

         Es steht dir frei, die Variable k für die keimenden oder
         für die nicht keimenden Zwiebeln zu benützen.
         Du musst dann im Folgenden nur bei deiner Wahl bleiben.
         Ich würde vorschlagen:  k = Anzahl der keimenden Zwiebeln

>          
> Also helft mir bitte...damit ich A) und B) selbstständig
> lösen kann...

         Für A) heisst dann die Frage:     P(k [mm] \ge [/mm] 40) = ?

> bei c weiss ich nämlich nicht was ich zu tun habe!

zu C):    P(30 [mm] \le [/mm] k [mm] \le [/mm] 40) = P(k [mm] \le [/mm] 40) - P(k [mm] \le [/mm] 29)


[winken]    Al-Chwarizmi

Bezug
                
Bezug
Ein Versandhandel...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:41 Fr 23.05.2008
Autor: djathen

also ist mein p = 4/5

und mein n = 50

und mein k für

a) = 40
b) = 45
c) das ergebnis von a minus das ergebnis von k=29?

Liege ich da richtig?

Bezug
                        
Bezug
Ein Versandhandel...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Sa 24.05.2008
Autor: aram


> also ist mein p = 4/5
>  
> und mein n = 50

soweit [ok]

> und mein k für
>  
> a) = 40

richtig: [mm] \ge [/mm] 40

>  b) = 45

richtig: [mm] \ge [/mm] 45
Es heißt ja bei beideb Aufgaben "mindestens"

>  c) das ergebnis von a minus das ergebnis von k=29?

richtig: P(30 [mm] \ge [/mm] x [mm] \ge [/mm] 40), d.h. P(x=30)+P(x=31)+ ... +P(x=39)+P(x=40)

> Liege ich da richtig?

Wenn du diese Sachen beachtest: ja!

Mfg Aram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]