www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEindimensionale Bewegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Eindimensionale Bewegung
Eindimensionale Bewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eindimensionale Bewegung: Güterzug
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Di 01.11.2011
Autor: ert40

Aufgabe
Ein Güterzug passiert auf einem Nebengleis mit der Geschwindigkeit [mm] v_{0}'=54 [/mm] km/h einen Bahnhof.
Zur gleichen Zeit [mm] t_{0}=0 [/mm] fährt ein Personenzug in derselben Richtung ab. Die Beschleunigung
des Personenzuges nimmt von [mm] a_{0} [/mm] (zur Zeit [mm] t_{0} [/mm] ) linear mit der Zeit bis auf Null (zur Zeit [mm] t_{1}=160 [/mm] s) ab. Dann fährt er mit konstanter Geschwindigkeit [mm] v_{1} [/mm] weiter und überholt den Güterzug.
a) Zu welcher Zeit [mm] t_{2} [/mm] fährt der Personenzug am Güterzug vorbei?
b) In welcher Entfernung [mm] s_{2} [/mm] vom Bahnhof geschieht dies?
c) Wie groß ist die Relativgeschwindigkeit der Züge [mm] \Delta v=v_{1}-v_{0}' [/mm] beim Überholen?
d) Skizzieren Sie das s(t)-, das v(t)- und das a(t)-Diagramm beider Bewegungen (Güterzug und Personenzug).


Welche Formeln muss ich hier anweden und wie muss ich sie umstellen?
Wie berechnet man die Beschleunigung wenn diese nicht konstant und nur ein Zeitwert gegeben ist?

        
Bezug
Eindimensionale Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Di 01.11.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Ein Güterzug passiert auf einem Nebengleis mit der
> Geschwindigkeit [mm]v_{0}'=54[/mm] km/h einen Bahnhof.
>  Zur gleichen Zeit [mm]t_{0}=0[/mm] fährt ein Personenzug in
> derselben Richtung ab. Die Beschleunigung
>  des Personenzuges nimmt von [mm]a_{0}[/mm] (zur Zeit [mm]t_{0}[/mm] ) linear
> mit der Zeit bis auf Null (zur Zeit [mm]t_{1}=160[/mm] s) ab. Dann
> fährt er mit konstanter Geschwindigkeit [mm]v_{1}[/mm] weiter und
> überholt den Güterzug.
>  a) Zu welcher Zeit [mm]t_{2}[/mm] fährt der Personenzug am
> Güterzug vorbei?
>  b) In welcher Entfernung [mm]s_{2}[/mm] vom Bahnhof geschieht
> dies?
>  c) Wie groß ist die Relativgeschwindigkeit der Züge
> [mm]\Delta v=v_{1}-v_{0}'[/mm] beim Überholen?
>  d) Skizzieren Sie das s(t)-, das v(t)- und das
> a(t)-Diagramm beider Bewegungen (Güterzug und
> Personenzug).
>  
> Welche Formeln muss ich hier anweden und wie muss ich sie
> umstellen?

Du brauchst hier die Grundgleichungen der Kinematik. Ein Blick ins Heft sollte helfen.
Du musst sie natürlich so umstellen, dass sie zu dem passen, was Du berechnen möchtest.

>  Wie berechnet man die Beschleunigung wenn diese nicht
> konstant und nur ein Zeitwert gegeben ist?

bei nicht konstanter Beschleunigung gilt: [mm] $a(t)=\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}v(t)$ [/mm]

Gruß,

notinX

Bezug
        
Bezug
Eindimensionale Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Di 01.11.2011
Autor: leduart

Hallo
a nicht konstant, heisst v=[mm]\integral_{t_0}^{t_1}{a(t) dt}[/mm]
da aber hier a(t) linear ist, kannst du einfach nit der Durchschnittsbeschl [mm] a=a_0/2 [/mm] rechnen (aber nur für die 100s)
dann die üblichen Formeln . v=v(0)+a*t und [mm] s=a/2*t^1 [/mm] da [mm] v_0 [/mm] =0
rechne aus wie weit der Personenzug damit in den 100s kommt. und den Weg des GZ in 100s.
Wenn der Personenzug dann schon übeholt hat musst du neu rechnen!
sollst du das mit nem allgemeinen [mm] a_0 [/mm] rechnen oder ist es gegeben?
ist die Länge der Züge gegeben?
am besten fängst du mit Aufgabe d) an, dann musst du nur noch die Skizze in Rechnungen umwandeln [mm] a(t)=a_0-a_0/100s [/mm] *t   [mm] v(t)=$\integral_{0}^{t}{a(t) dt}$ [/mm]
fertige Formeln für sowas gibts nie. du verwendest eben immer wieder die 2 Formeln für s(t) und v(t) und musst eben immer [mm] s_0 v_0 [/mm] und a richtig einsetzen.
Gruss leduart
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]