www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEinfacher Flaschenzug
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Einfacher Flaschenzug
Einfacher Flaschenzug < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einfacher Flaschenzug: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:03 Mi 10.02.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Einfacher Flaschenzug

Ein Flaschenzug ist ein wichtiges Hilfsmittel im täglichen Leben. Im einfachsten Fall besteht er aus einer Kombination aus einer festen und einer losen Rolle.

Durchführung
An eine Schlaufe wird eine passend lange Schnur an den Stiel der festen Rolle gehängt und die Schnur wird über die lose und feste Rolle gezogen. Am anderen Ende wird das Kraftmesser(vorher muss man den Nullpunkt einstellen) gehängt.

Aus Gewichtsteller und Schlitzgewichten bildet man eine Last mit 60g, 120 g und 180 g und hängt sie an die lose Rolle.

Masse(in g)                           60                 120                  180
Last(Rolle+Masse,in N          122,2326 1,298844 123,4098
Zugkraft (in N)                           0,3 N                0,58 N      1,5 N

Die Kraftersparnis wird von der hängenden Rolle bewirkt, während die obere Rolle eine Umlenkung der Kraft in eine für uns bequemere Richtung ermöglicht.

Hallo Liebes Forum

Der Flaschenzug ermöglicht Kraftersparnis auf ???????.

Ich wollte euch fragen wie kann ich mir anhand der obigen Werte berechnen wie viel der Flaschenzug auf Kraftersparnis ermöglicht?

Danke

sorry, dass die werte in der tabelle ein bisschen verrutscht sind, da das office wieder schuld ist.



Masse(in g) 60 120 180
Last(Rolle+Masse,in N 122,2326 1,298844 123,4098
Zugkraft (in N) 0,3 N 0,58 N 1,5 N

        
Bezug
Einfacher Flaschenzug: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mi 10.02.2010
Autor: Loddar

Hallo cheezy!


Irgendwie scheinen mir die einzelnen Werte der Tabelle nicht zusammen zu passen. Bitte überprüfe diese nochmals ...

Ansonsten kannst Du Dir vielleicht folgendes ansehen:

-  []Wikipedia: Flaschenzug

-  []Flaschenzug


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]