www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesElastostatik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - Elastostatik
Elastostatik < Sonstiges < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elastostatik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:59 Mi 06.02.2008
Autor: domenigge135

Hallo. Ich brauche ganz dringend Hilfe. Ich schreibe in [mm] 1\bruch{1}{2} [/mm] Wochen eine Klausur. Themen u.a:

1. Die Normalspannung
2. Dehnung und Längenänderung
3. Materialgesetz
4. Wärmedehung und Wärmespannung
5. Der Stab als Feder
6. Dehnung, Verschiebung und Randbedingung
7. Der Stab unter Eigengewicht, die Reißlänge

1.: Ist mir eigentlich klar. ich benötige die Formel [mm] \delta =\bruch{N}{A} [/mm] . Naja und gemessen wird es, je nach dem ob Zug oder Druckspannung in [mm] \bruch{N}{m^2} [/mm] =Pa (Pascal).

2.: Ist mir eigentlich auch klar. Hier benötige ich die Formel [mm] \epsilon =\bruch{\Delta l}{l} [/mm] . Naja und gemessen wird es häufig in % .

3.: Ist mir auch klar. zu der Formel [mm] \delta =\bruch{N}{A} [/mm] , gibt es hier jetzt zusätlich noch die Formel [mm] \delta =\epsilon\*E [/mm] .

4.: Wärmedehnung und Wörmespannung ist mir ebenfalls ein Begriff. man benötigt halt die Formel [mm] \epsilon=\bruch{\delta}{E}+\alpha_T \*\Delta [/mm] T .

5.: Der Stab als Feder ist eigentlich, lange Rede kurzer Sinn, nichts anderes als die Erkenntnis, dass [mm] F=\bruch{EA}{l}\*\Delta [/mm] l .

6.: Dehnung, Verschiebung und Randbedingung ist jetzt leider so eine Sache. Fakt ist, dass die Formel [mm] \epsilon =\bruch{\Delta l}{l} [/mm] nur gilt, wenn A(x)= const. und N= const. oder [mm] \Delta [/mm] T= const. ABer welche Formel gilt denn jetzt, wenn dies nicht der Fall ist??? Ich habe dort etwas über Differentialrechnung gelesen allerdings nicht so ganz verstanden...

7.: Der Stab unter Eigengewicht, die Reißlänge ist leider auch so eine Sache. Fakt ist hier, dass die Normalkraft nicht konstant ist. Aber wie berechne ich das ganze dann??? Hier habe ich wiederum etwas über Integralrechung gelesen...

Ich wäre euch echt dankbar, wenn mir jmd. das ganze ein wenig erklären könnte. Zumindest die Punkte 6. und 7. Ich stehe hier leider echt auf dem Schlauch.

Insbesondere bräuchte ich eine Erklärung zu diesen Randbedingungen. Wie erkenne ich diese oder wie berechne ich diese???

Ich bedanke mich nochmals im Vorraus. Mit freundlichen Grüßen Domenigge135

        
Bezug
Elastostatik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Fr 08.02.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]