www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieElektronegativität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Elektronegativität
Elektronegativität < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronegativität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Fr 24.10.2008
Autor: Dinker

Ich habe gelernt, dass die Elektronegativität von links nach rechts zunimmt. Doch wenn ich auf das PSE schaue, scheint diese Aussage nicht ganz korrekt zu sein, gibt unzählige Beispiele wie von Cr zu Mn
Weshalb ist das so?
Und weshalb nimmt die EN tendenziell nach rechts zu?
Wegen der Rampfladung? Was bewirkt den die Rumpfladung?

Besten Dank

        
Bezug
Elektronegativität: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 17:37 Fr 24.10.2008
Autor: MarkusF

Chrom bis Mangan gehören zu den Nebengruppen des PSE, da ist das ganze etwas anders...
Die EN nimmt nach rechts zu, da die Elemente dann mehr Valenzelektronen haben.
Nach unten hin im PSE nimmt die EN ab, da die Elemente mehr Schalen haben und die inneren dadurch Elektronen mehr "abgeschirmt" sind.

Viele Grüße,
Markus

Bezug
                
Bezug
Elektronegativität: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:45 Fr 24.10.2008
Autor: Dinker

Aber was bewirkt genau die Zunahme der Valenzelektronen auf die EN?

Bezug
                        
Bezug
Elektronegativität: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 So 26.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Elektronegativität: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 19:16 Fr 24.10.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Die Antwort von Markus ist so nicht richtig.
Die Elektronegativität nimmt von links nach rechts zu, da der Atomkern mehr Protonen enthält und damit stärkere Coulombwechselwirkungen erzeigt. Die Zahl der Valenzelektronen ist dabei unerheblich, auch wenn Protonen und Elektronenzahl im ungeladenen Atom gleich sind. Die Wirkung kommt jedoch durch die Protonen nicht durch die Elektronen!

Diese Trends gelten in der Regel nur für die Hautpgruppen. In den Nebengruppen kommen andere Effekte deutlich stärker zum tragen. Diese sind teilweise relativister Natur (Lantanidenkontraktion) und kommen in der Schulchemie idR nicht detailliert zur Sprache.

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]