Elektronenkonfiguration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Hallo liebe Chemie - Freunde! :0)
ICh habe mich gerade mal hingesetzt und die Themen der letzten Woche wiederholt.
Dort bin ich auch auf die Elektronenkonfiguration gestoßen :(
Ich verstehe das Prinzip bis heute nicht.
Ich weiß daß es verschiedene Schalen gibt ( K, L , M .... ) und das die K - Schale am nächsten am Atomkern ist, daher das niedrigste Energieniveau besitzt.
Aber es gibt dann ja auch noch verschiedene Unterniveaus wie s, p , d und f usw.
Damit weiß ich leider gar nichts anzufangen.
Kann mir vielleicht jemand einmal einleuchtend erklären was es damit auf sich hat?
Wenn ich so etwas an einem Beispiel vormachen sollte wäre ich völlig aufgeschmissen! :(
DANKE!!!!!!!!!!!!! :=)
|
|
|
|
Hi, rotespinne,
> ICh habe mich gerade mal hingesetzt und die Themen der
> letzten Woche wiederholt.
> Dort bin ich auch auf die Elektronenkonfiguration gestoßen
> :(
> Ich verstehe das Prinzip bis heute nicht.
> Ich weiß daß es verschiedene Schalen gibt ( K, L , M ....
> ) und das die K - Schale am nächsten am Atomkern ist, daher
> das niedrigste Energieniveau besitzt.
> Aber es gibt dann ja auch noch verschiedene Unterniveaus
> wie s, p , d und f usw.
> Damit weiß ich leider gar nichts anzufangen.
Pass auf! Das ist wie im Theater: Die erste Reihe (K) ist die beste: Du siehst und hörst am meisten!
Dann kommt die zweite Reihe (L): immer noch gut, aber schon ein bissl schlechter (vielleicht hat einer Deiner Vorderleute 'nen großen Hut auf und Du siehst kaum dran vorbei, usw.)
Und so geht's weiter:: Von vorn nach hinten immer schlechter - jedenfalls von Ausnahmen abgesehen, denn:
Nimm' z.B. die vierte Reihe: Als Ganzes gesehen schlechter als die dritte, aber: Nimm' an, Du musst während der Vorstellung häufiger auf's Clo. Dann wirst Du doch sagen: Gut, die dritte ist im Ganzen besser als die vierte, aber wenn ich in der vierten Reihe einen Randplatz kriegen kann, ziehe ich diesen einem Mittelplatz in der 3.Reihe vor! (Klar, wieso!)
Heißt: Es gibt auch innerhalb einer Reihe "Qualitätsunterschiede" bei den Plätzen!
Bei den Schalen redet man von "Unterschalen" oder "Unterniveaus" und kürzt sie mit s, p, d, f ab:
In der 1. Schale (1. Reihe des Theaters) gibt's nur 2 Plätze: Die sind beide gleich gut!
In der 2. Schale (2.Reihe) gibt's zwar 8 Plätze, davon sind aber 2 (die beiden Randplätze im Theater - denk' ans Clo!) besser (s-Elektronen), 6 etwas schlechter (p-Elektronen),
in der 3. Schale gibt's bereits Plätze von 3 unterschiedlichen Qualitäten: s, p und d;
in der 4. Schale gibt's bereits Plätze mit 4-fach gestaffelter Qualität: s, p, d und f. Und ab hier wird's interessant, denn die beiden "besten" Plätze (s-Elektronen) in der 4. Schale (4. Reihe unseres Theaters) sind günstiger (näher am Clo!) als die schlechtesten Plätze (d-Elektronen) der 3. Reihe, sodass ein Theaterbesucher, der die Wahl zwischen "Mittelplätzen" (d-El.) der 3. Reihe und Randplätzen (s-Elektr.) der 4.Reihe hat, sich für letztere entscheidet.
Insgesamt ergibt sich aus diesen Überlegungen folgende Reihenfolge des Einbaus der Elektronen (Theaterbesucher) in ihre Plätze:
1s, 2s, 2p, 3s, 3p, 4s, 3d, 4p, 5s, 4d, 5p, 6s, 4f, usw.
mfG!
Zwerglein
|
|
|
|
|
Hallo Zwerglein!!!!!
Vielen Dank für deine Antwort :) Aber kannst du mir das mal an einem beispiel vormachen?????
BITTE :)
|
|
|
|
|
Hi, rotespinne,
klaro:
Also, ich nehm' mal das Element
Arsen,
Elementsymbol: As,
33 Elektronen insgesamt.
K-Schale: 2 Elektronen,
L-Schale: 8 Elektronen (= 2s-Elektronen + 6 p-Elektronen)
Bis hier gibt's eigentlich keine Probleme, aber nun:
M-Schale: 8 Elektronen (2 davon s und 6 davon p-Elektronen),
N-Schale: 2 Elektronen (s)
dann zurück in die M-Schale: 10 weitere Elektronen (d-Teilschale)
Zwischenergebnis:
Jetzt sind bereits 2 + 8 + + 8 + 2 + 10 = 30 Elektronen weg.
Fehlen noch 3.
Diese kommen in die "nächstgünstige" Teilschale, also in 4p.
Endergebnis:
K-Schale: 2
L_Schale: 8
M-Schale: 18
N-Schale: 5
mfG!
Zwerglein
|
|
|
|