www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energie
Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:29 Do 26.06.2014
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Das Wasser aus einem Speichersee von 3,5 [mm] km^{2} [/mm] Fläche gelangt über einen Höhenunterschied von 200 m auf die Turbinen eines Kraftwerks die einen Wirkungsgrad von 90 % besitzen. Wieviel elektrische Energie lässt sich gewinnen wenn der Wasserspiegel um 1 m abgesenkt wird. Der Wirkunsgrad des Generators beträgt 97 %.


Hallo, ich habe mal bitte eine ganz blöde Frage zu dieser Aufgabe. Genau lässt sich ja die Energie die gewonnen werden kann nicht berechnen. Denn es fehlt mir ja eine "Zeitangabe" mit der das Wasser auf die Turbine trifft.

Mein Rechenweg wäre,

[mm] E_{pot}=m*g*h*\eta=\rho*V*g*h*\eta=\rho*A*h_{1}*g*h*\eta=\bruch{1000kg*35000m^{2}*1m*9,81m*200m*0,9*0,97}{m^{3}*s^{2}} \approx60*10^{9}\bruch{kg*m*m}{s^{2}}\approx60*10^{9}Joule [/mm]

Das wäre jetzt meine Lösung.

Nur das ist ja jetzt nicht so wirklich eine Aussage, oder?

Könnte ich sagen das durch die Absenkung von 1 Meter eine elektrische Leistung von [mm] 60*10^{9} [/mm] Joule gewinnen lässt?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

        
Bezug
Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Do 26.06.2014
Autor: Ice-Man

Und wenn ich jetzt noch in einem Blockschaltbild die Energieumwandlung formulieren soll.
Wäre es dann richtig wenn in der Turbine potenzielle Energie in kinetische Energie umgewandelt wird?

Oder handelt es sich bei "Wasser um eine andere Energieform"?

Vielen Dank nochmal.

Bezug
        
Bezug
Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:59 Do 26.06.2014
Autor: leduart

Hallo
wieso brauchst du die Zeit für die Berechnung, die brauchst du doch nur, wenn du die leistung wolltest?
2. [mm] 3,5km^2\not=3500m^2 [/mm]
[mm] 1km^2=1000m*1000m! [/mm]
die Formeln ohne Zahlen sind richtig, nur müsste da [mm] \mu_1*\mu_2 [/mm] stehen und nicht einfach [mm] \mu. [/mm]
und natürlich handelt es sich um pot E in kin E in el, E
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:22 Fr 27.06.2014
Autor: Ice-Man

Danke erst einmal für deine Antwort.


Na es ist ja, laut Aufgabenstellung, nach der Leistung gefragt. Deswegen war ich ein wenig verwundert.
Und ich habe doch die Fläche richtig umgerechnet, oder?

3,5 [mm] km^{2}=35000 m^{2} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:31 Fr 27.06.2014
Autor: Herby

Hi,

[mm] 3,5km^2=3,5*(1000m)^2=3,5*(1000)^2*m^2=.... [/mm]

LG
[Dateianhang nicht öffentlich] Herby

Bezug
                                
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:10 Fr 27.06.2014
Autor: Ice-Man

Ok, sorry mein Fehler
Bezug
                        
Bezug
Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Fr 27.06.2014
Autor: Ice-Man

Und ich muss bitte doch nochmal ganz blöd nachfragen. Wie beantworte ich denn nun die Aufgabe hinsichtlich der gefragten Leistung? Das geht doch dann gar nicht, oder?

Bezug
                                
Bezug
Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Fr 27.06.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Also, ich lese in deiner Aufgabenstellung KEINE Frage nach einer Leistung, nur nach einer Energie. Damit bist du durch.

Aber ja, ohne Zeitangabe o.ä. kannst du keine Leistung angeben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]