Energieerhaltung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 15:37 Mo 29.06.2009 | Autor: | Julez88 |
Aufgabe | Aufgabenstellung als Bild am Anfang der Frage! |
Hallo,
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich schreibe am Do. Physik und habe momentan ein Problem mit dieser Aufgabe! Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich an diese Aufgabe mit dem Energieerhaltungssatz herangehen soll?
a und b sind mir total schleierhaft!
Ich habe für c die Bewegungsgleichung aufgestellt, allerdings bekomme ich da dann eine Geschwindigkeit von 1,53m/s heraus und nicht die angegebenen 1,35.
Meine Bewegungsgleichung:
$ m*g=(m+M)*a$
wenn ich dort dann einsetze bekomme ich für $ a= 3,942$ und nach zweimaligem Integrieren für den weg $ [mm] x(t)=1,962t^{2}$
[/mm]
da dann die für $ x(t)=0,3m$ eingesetzt und nach t aufgelöst $ t=0,391$ und dass dann in $ [mm] v(0,391)=1,53\bruch{m}{s}$
[/mm]
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:18 Di 30.06.2009 | Autor: | rainerS |
Hallo!
Erstmal herlich
> [Dateianhang nicht öffentlich]
> Ich schreibe am Do. Physik und habe momentan ein Problem
> mit dieser Aufgabe! Ich habe überhaupt keine Ahnung wie
> ich an diese Aufgabe mit dem Energieerhaltungssatz
> herangehen soll?
> a und b sind mir total schleierhaft!
>
> Ich habe für c die Bewegungsgleichung aufgestellt,
> allerdings bekomme ich da dann eine Geschwindigkeit von
> 1,53m/s heraus und nicht die angegebenen 1,35.
> Meine Bewegungsgleichung:
> [mm]m*g=(m+M)*a[/mm]
Das wäre die richtige Bewegungsgleichung, wenn der Zylinder nicht rollen, sondern reibungsfrei gleiten würde, denn du hast den Zylinder auf seinen Schwerpunkt reduziert. Da er aber rollt, gibt es außer der Bewegung des Schwerpunkts auch noch die Rotationsbewegung um die Zylinderachse. Die Umdrehungsgeschwindigkeit ergibt sich direkt aus der Geschwindigkeit des Schwerpunkts, da der Zylinder abrollt.
Dafür ist es einfacher, wie in a angegeben, die Energiebilanz aufzustellen. Überlege dir also: welche Anteile an potentieller und kinetischer Energie tragen bei?
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:35 Di 30.06.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
Setz die :ageenergie der 2kg am Anfang 0 Bewegungsenergie ist 0. Gesamtenergie 0.
wenn die Roolle x cm gerollt ist hat sie die Geschw v, die runterhaengende Masse auch, ihre lage ist -x die Lageneergie ist dannnegativ, die Summe aller Energien lageenergie +bewegungsenergie + Rotationsenergie ist noch immer 0.
So jetzt schreib die Energien hin .
Bis dann lula
|
|
|
|