www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenstochastische ProzesseErwartungswert quadr. stoch P
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "stochastische Prozesse" - Erwartungswert quadr. stoch P
Erwartungswert quadr. stoch P < stoch. Prozesse < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "stochastische Prozesse"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert quadr. stoch P: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:18 Fr 05.10.2012
Autor: torstentw

Aufgabe
Hallo habe folgenden stoch Prozess

[mm] dX_t= -f_t X_t [/mm] dt + [mm] f_t dW_t [/mm]   (f ist deterministisch, kleiner 1) und W die BB.
Gezeigt werden soll:

[mm] E[\int_0^T X_t^2 [/mm] dt]< [mm] \infty [/mm]


Produktregel ergibt

[mm] X_t^2 [/mm] = [mm] -X_0^2 [/mm] - 2 [mm] \int_0^t X_s^2 f_s [/mm] ds + 2 [mm] \int_0^T f_s X_s dW_s [/mm] + [mm] f_s^2 [/mm] ds

hier ist alles kleiner [mm] \infty [/mm] außer - 2 [mm] \int_0^t X_s^2 f_s [/mm] ds + 2 [mm] \int_0^t f_s X_s dW_s... [/mm]

mit Fubini kann ich noch schreiben

[mm] E[\int_0^T X_t^2 dt]=\int_0^T E[X_t^2] [/mm] dt

aber dann ist auch schon schluss. wie zeige ich dass

[mm] \int_0^T [/mm] E[ - 2 [mm] \int_0^t X_s^2 f_s [/mm] ds + 2 [mm] \int_0^t f_s X_s dW_s] [/mm] dt  < [mm] \infty [/mm]

        
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:21 So 07.10.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Mi 10.10.2012
Autor: torstentw

niemand eine Idee?

Bezug
                        
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Mi 10.10.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

dass ich da nicht eher drauf gekommen bin......

Sei [mm] $\mu(t,x) [/mm] = f_tx, [mm] \sigma(t,x) [/mm] = [mm] f_t$, [/mm] dann hast du eine SDE der Form:

[mm] $dX_t [/mm] = [mm] \mu(t,X_t)dt [/mm] + [mm] \sigma(t,X_t)dW_t$ [/mm]

Was sagt dir jetzt die Lösungstheorie der SDEs dazu?

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Do 11.10.2012
Autor: torstentw

ich könnte es mit der Langevin Gleichung lösen zu

[mm] X_t [/mm] = [mm] \exp \left(\int_0^t \mu_s ds \right) [/mm] * [mm] \left(X_0 + \int_0^t \exp (-\int_0^t \mu_s ds) \sigma_s dW_s \right) [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Do 11.10.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> ich könnte es mit der Langevin Gleichung lösen

das mag sein, wollte ich aber nicht drauf hinaus.
Du musst eigentlich gar nichts mehr umformen..... es geht mir vielmehr darum:

Eine SDE der Form [mm] $dX_t [/mm] = [mm] \mu(t,X_t)dt [/mm] + [mm] \sigma(t,X_t)dW_t$ [/mm] hat unter der Lipschitz- und Wachstumsbedingung eine Lösung mit welchen Eigenschaften?
Wenn du dir die Eigenschaften klar machst, bist du fertig.

MFG,
Gono.

Bezug
                                                
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Do 11.10.2012
Autor: torstentw

ich weiß nur dass die lösung dann eindeutig ist aber was für eigenschaften gibt es noch ?

Mit Lipschitz und wachstumsbedingung gilt, dass X in [mm] L^2 [/mm] richtig?

Und dadurch dann [mm] EX_t^2 <\infty [/mm]

Aber wieso kann ich Lipschitz und wachstumsbedingung annehmen?

Bezug
                                                        
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Do 11.10.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> ich weiß nur dass die lösung dann eindeutig ist

[ok]
D.h. es ist also wirklich dein [mm] X_t [/mm]

>  Mit Lipschitz und wachstumsbedingung gilt, dass X in [mm]L^2[/mm]  richtig?
> Und dadurch dann [mm]EX_t^2 <\infty[/mm]

Es gilt sogar noch mehr, nämlich:

[mm] $\sup_{t\ge 0} EX_t^2 <\infty$ [/mm]

> Aber wieso kann ich Lipschitz und wachstumsbedingung annehmen?

Ja, zeige es doch!
Dein [mm] \mu [/mm] und [mm] \sigma [/mm] erfüllen das doch gerade.
Ums nachrechnen, dass sie das tun, wirst du nicht drum rum kommen (das sind aber jeweils zweizeiler....)

MFG,
Gono.

Bezug
                                                                
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:46 Fr 12.10.2012
Autor: torstentw

Logisch danke :)

Bezug
                                                                        
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Fr 12.10.2012
Autor: torstentw

Aufgabe
Eine Anschlussfrage noch:

Ich würde trotzdem gerne den Erwartungswert von [mm] X_t [/mm]  bestimmen:

[mm] E[X_t] [/mm] = [mm] X_0 [/mm] - [mm] \int_0^t [/mm] E [mm] [f_s X_s] [/mm] ds



Mit stochastischem Exponential ergibt sich

[mm] E[X_t] [/mm] = [mm] X_0 [/mm] exp ( - [mm] \int_0^t f_s [/mm] ds)

richtig?




Bezug
                                                                                
Bezug
Erwartungswert quadr. stoch P: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Fr 12.10.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Mit stochastischem Exponential ergibt sich

Auch ohne komm ich auf die gleiche Lösung ;-)

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "stochastische Prozesse"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]