www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteEuklidische Normalform
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Euklidische Normalform
Euklidische Normalform < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Euklidische Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Mo 24.09.2012
Autor: ralpho

Aufgabe
Gegeben ist eine affine Quadrik [mm]Q_{aff} \subseteq A(\mathbb{R}^3)[/mm]. Mann bestimmte die Euklidische Normalform.
[mm]4x_1^2-4x_1x_2+4x_2^2-4x_1x_3+4x_3^2-4x_2x_3-5x_1+7x_2+7x_3+1[/mm]

Hallo,
Also ich komm bei diesem Beispiel nicht ganz weiter.
Ich hab das ganze mal in Matrixschreibweise umgeschrieben.
Dabei komm ich dann auf [mm]G=\begin{pmatrix} 4 & -2 & -2 \\ -2 & 4 & -2 \\ -2 & -2 & 4 \end{pmatrix} g=\begin{pmatrix} -2.5 & 3.5 & 3.5 \end{pmatrix} c = 1 [/mm]

Nun steht in meinem Skript, es gibt 2 grundlegende Typen. Hier ist das Gleichungssystem [mm]m^T*G=-g[/mm] nicht lösbar also handelt es sich hier um keine "Mittelpunktsquadrik". Nun habe ich mir die Eigenwerte von G bestimmt. Diese sind genau 0,6,6. Die dazugehörigen Eigenvektoren sind [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 0 \\ 1\end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm].
Nun steht in meinem Skript, dass ich eine ONB von Eigenraum zu 0 wählen muss, wobei alle bis auf einen Vektor zu g orthogonal stehen sollen. Hier steh ich jetzt irgendwie an. Was soll ich hier für Vektoren nehmen?

Danke,
Ralph

        
Bezug
Euklidische Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Mo 24.09.2012
Autor: MathePower

Hallo ralpho,

> Gegeben ist eine affine Quadrik [mm]Q_{aff} \subseteq A(\mathbb{R}^3)[/mm].
> Mann bestimmte die Euklidische Normalform.
> [mm]4x_1^2-4x_1x_2+4x_2^2-4x_1x_3+4x_3^2-4x_2x_3-5x_1+7x_2+7x_3+1[/mm]
>  Hallo,
>  Also ich komm bei diesem Beispiel nicht ganz weiter.
> Ich hab das ganze mal in Matrixschreibweise umgeschrieben.
>  Dabei komm ich dann auf [mm]G=\begin{pmatrix} 4 & -2 & -2 \\ -2 & 4 & -2 \\ -2 & -2 & 4 \end{pmatrix} g=\begin{pmatrix} -2.5 & 3.5 & 3.5 \end{pmatrix} c = 1 [/mm]
>  
> Nun steht in meinem Skript, es gibt 2 grundlegende Typen.
> Hier ist das Gleichungssystem [mm]m^T*G=-g[/mm] nicht lösbar also
> handelt es sich hier um keine "Mittelpunktsquadrik". Nun
> habe ich mir die Eigenwerte von G bestimmt. Diese sind
> genau 0,6,6. Die dazugehörigen Eigenvektoren sind
> [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 0 \\ 1\end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm].
>  
> Nun steht in meinem Skript, dass ich eine ONB von Eigenraum
> zu 0 wählen muss, wobei alle bis auf einen Vektor zu g
> orthogonal stehen sollen. Hier steh ich jetzt irgendwie an.
> Was soll ich hier für Vektoren nehmen?
>  


Den Eigenvektor zum Eigenwert 0 ist nur noch zu normieren.

Dieser Eigenvektor ist orthogonal zu
den Eigenvektoren zum  Eigenwert 6.

Die Eigenvektoren zum Eigenwert 6 sind nicht orthogonal.
Von diesen Vektoren ist eine ONB zu bestimmen.


> Danke,
>  Ralph


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Euklidische Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Mi 26.09.2012
Autor: ralpho

Hallo,
Danke für deine Antwort, jedoch komme ich noch nicht ganz zur Lösung.

Wenn ich die zwei Eigenvektoren von 6 mittels Gram-Schmidt in eine Orthogonalbasis transformiere und dann normiere komme ich auf die zwei Vektoren [mm]\begin{pmatrix} -1 / \sqrt{2} \\ 0 \\ 1 / \sqrt{2} \\ \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} -1 /\sqrt{6} \\ \sqrt{2/3} \\ -1 / \sqrt{6} \\ \end{pmatrix} [/mm] und als dritten halt den normierten EV zu 0 also [mm] [mm] \begin{pmatrix} 1/ \sqrt{3} \\ 1/\sqrt{3} \\ 1/\sqrt{3} \end{pmatrix}. [/mm]
Wenn ich nun aber mein g mit den drei vektoren multipliziere kommt leider nicht 0 raus, was aber bei zumindest zwei der Fall sein sollte?!
Denn meine Matrix ist ja so aufgebaut
[mm] \begin{pmatrix} c & g1 & g2 & g3 \\ g1 & G11 & G12 & G13 \\ g2 & G21 & G22 & G23 \\ g3 & G31 & G32 & G33 \\ \end{pmatrix} [/mm]

In meinen vorgerechneten Beispiel werden die neuen Einträge g1, g2 und g3 nun mit Multiplikation des vektors g mit jeweils einem Vektor der neuen ONB generiert, dabei sind dann 2 Null, was ja eine vereinfachung der Form darstellt.

Danke,
Ralph

Bezug
                        
Bezug
Euklidische Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Mi 26.09.2012
Autor: MathePower

Hallo ralpho,

> Hallo,
>  Danke für deine Antwort, jedoch komme ich noch nicht ganz
> zur Lösung.
>
> Wenn ich die zwei Eigenvektoren von 6 mittels Gram-Schmidt
> in eine Orthogonalbasis transformiere und dann normiere
> komme ich auf die zwei Vektoren [mm]\begin{pmatrix} -1 / \sqrt{2} \\ 0 \\ 1 / \sqrt{2} \\ \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} -1 /\sqrt{6} \\ \sqrt{2/3} \\ -1 / \sqrt{6} \\ \end{pmatrix}[/mm]
> und als dritten halt den normierten EV zu 0 also
> [mm][mm]\begin{pmatrix} 1/ \sqrt{3} \\ 1/\sqrt{3} \\ 1/\sqrt{3} \end{pmatrix}.[/mm] Wenn ich nun aber mein g mit den drei vektoren multipliziere kommt leider nicht 0 raus, was aber bei zumindest zwei der Fall sein sollte?! Denn meine Matrix ist ja so aufgebaut [mm]\begin{pmatrix} > c & g1 & g2 & g3 \\[/mm][/mm]
> [mm][mm] g1 & G11 & G12 & G13 \\[/mm][/mm]
> [mm][mm] g2 & G21 & G22 & G23 \\[/mm][/mm]
> [mm][mm] g3 & G31 & G32 & G33 \\[/mm][/mm]Eingabefehler: "\begin" und "\end" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>  \end{pmatrix}[/mm]

In meinen vorgerechneten Beispiel werden die neuen Einträge g1, g2 und g3 nun mit Multiplikation des vektors g mit jeweils einem Vektor der neuen ONB generiert, dabei sind dann 2 Null, was ja eine vereinfachung der Form darstellt.

Danke,
Ralph



Wenn da  0 herauskommen sollte, dann ist das Zufall.


Gruss
MathePower


Bezug
                                
Bezug
Euklidische Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:31 Do 27.09.2012
Autor: ralpho

ok ok. Wie geh ich dann weiter vor?

danke


Bezug
                                        
Bezug
Euklidische Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Do 27.09.2012
Autor: MathePower

Hallo ralpho,

> ok ok. Wie geh ich dann weiter vor?
>


Bestimme die transfomierte Form.


> danke
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Euklidische Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Mo 01.10.2012
Autor: ralpho

Gut. Dazu habe ich [mm]T^(-1)*G*T[/mm] gebildet. Wobei T die Matrix der ONB ist. Stimmt das? Da komme ich auf [mm]\begin{pmatrix} 0 & 0 &0 \\ 0&6&0 \\ 0&0&6 \end{pmatrix}[/mm]
Den linearen Teil also g habe ich ebenfalls mit T multipliziert.
Dann komme ich auf die Form [mm]6x_2^2+6x_3^2+3*\sqrt{3}*x_1+6*\sqrt{2}*x_2+2*\sqrt{6}*x_3+1=0[/mm]. Hier komme ich aber mit quadratischer Ergänzung nicht weiter?

Danke für dein Geduld,
Ralph

Bezug
                                                        
Bezug
Euklidische Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mo 01.10.2012
Autor: MathePower

Hallo ralpho,

> Gut. Dazu habe ich [mm]T^(-1)*G*T[/mm] gebildet. Wobei T die Matrix
> der ONB ist. Stimmt das? Da komme ich auf [mm]\begin{pmatrix} 0 & 0 &0 \\ 0&6&0 \\ 0&0&6 \end{pmatrix}[/mm]
>  Den linearen
> Teil also g habe ich ebenfalls mit T multipliziert.
>  Dann komme ich auf die Form
> [mm]6x_2^2+6x_3^2+3*\sqrt{3}*x_1+6*\sqrt{2}*x_2+2*\sqrt{6}*x_3+1=0[/mm].
> Hier komme ich aber mit quadratischer Ergänzung nicht
> weiter?
>  


Dann poste doch Deine bisherigen Rechenschritte.

Siehe auch: Quadratische Ergänzung


> Danke für dein Geduld,
>  Ralph


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Euklidische Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Di 02.10.2012
Autor: ralpho

Hallo,
Also ich hab mit der Form [mm]4x_1^2-4x_1x_2+4x_2^2-4x_1x_3+4x_3^2-4x_2x_3-5x_1+7x_2+7x_3+1[/mm] angefangen. Habe die EW und EV der Matrix [mm]G=\begin{pmatrix} 4 & -2 & -2 \\ -2 & 4 & -2 \\ -2 & -2 & 4 \end{pmatrix}[/mm] bestimmt. Komme hier auf die EV [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 0 \\ 1\end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]. Nun bin ich wie du gesagt hast so vorgegangen, dass ich eine Orthogonalbasis von [mm] \begin{pmatrix} -1 \\ 0 \\ 1\end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] mittels Gram-Schmidt bestimme und diese dann normiere und mit dem dritten EV zu einer ONB komme. Diese Matrix  [mm]T:=\begin{pmatrix} 1/\sqrt{3} & -1 / \sqrt{2} & -1/\sqrt{6} \\ 1/\sqrt{3} & 0 & \sqrt{2/3} \\ 1/\sqrt{3} & 1 / \sqrt{2} & -1/\sqrt{6} \\ \end{pmatrix}[/mm] habe ich dann von links und von rechts auf G multipliziert. also [mm]T^{-1}*G*T = \begin{pmatrix} 0 & 0 &0 \\ 0&6&0 \\ 0&0&6 \end{pmatrix}[/mm].  Den Gradienten g habe ich mittels [mm]T^-1 * g = \begin{pmatrix} 1.5 \sqrt{3} & 3 \sqrt{2} & \sqrt{6} \end{pmatrix}[/mm] transformiert.
Nun stehe ich eben dann bei der Form [mm]6x_2^2+6x_3^2+3*\sqrt{3}*x_1+6*\sqrt{2}*x_2+2*\sqrt{6}*x_3+1=0[/mm].

Danke
Ralph


Bezug
                                                                        
Bezug
Euklidische Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Di 02.10.2012
Autor: MathePower

Hallo ralpho,

> Hallo,
>  Also ich hab mit der Form
> [mm]4x_1^2-4x_1x_2+4x_2^2-4x_1x_3+4x_3^2-4x_2x_3-5x_1+7x_2+7x_3+1[/mm]
> angefangen. Habe die EW und EV der Matrix
> [mm]G=\begin{pmatrix} 4 & -2 & -2 \\ -2 & 4 & -2 \\ -2 & -2 & 4 \end{pmatrix}[/mm]
> bestimmt. Komme hier auf die EV [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 0 \\ 1\end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm].
> Nun bin ich wie du gesagt hast so vorgegangen, dass ich
> eine Orthogonalbasis von [mm]\begin{pmatrix} -1 \\ 0 \\ 1\end{pmatrix}\begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
> mittels Gram-Schmidt bestimme und diese dann normiere und
> mit dem dritten EV zu einer ONB komme. Diese Matrix  
> [mm]T:=\begin{pmatrix} 1/\sqrt{3} & -1 / \sqrt{2} & -1/\sqrt{6} \\ 1/\sqrt{3} & 0 & \sqrt{2/3} \\ 1/\sqrt{3} & 1 / \sqrt{2} & -1/\sqrt{6} \\ \end{pmatrix}[/mm]
> habe ich dann von links und von rechts auf G multipliziert.
> also [mm]T^{-1}*G*T = \begin{pmatrix} 0 & 0 &0 \\ 0&6&0 \\ 0&0&6 \end{pmatrix}[/mm].
>  Den Gradienten g habe ich mittels [mm]T^-1 * g = \begin{pmatrix} 1.5 \sqrt{3} & 3 \sqrt{2} & \sqrt{6} \end{pmatrix}[/mm]
> transformiert.
> Nun stehe ich eben dann bei der Form
> [mm]6x_2^2+6x_3^2+3*\sqrt{3}*x_1+6*\sqrt{2}*x_2+2*\sqrt{6}*x_3+1=0[/mm].
>


[mm]x_{1}[/mm] ist stehen zu kassen, da dies nur linear vorkommt.

Interessant wird es bei [mm]x_{2}[/mm] und [mm]x_{3}[/mm].
Diese kommen beide höchstens quadraisch vor.

Betrachtet man den Ausdruck

[mm]6x_2^2+6*\sqrt{2}*x_2[/mm]

,so ist dieser zunächst so zu schreiben:

[mm]6x_2^2+6*\sqrt{2}*x_2=6*\left(x_{2}^{2}+\wurzel{2}x_{2}\right)[/mm]

Den rechtsstehenden kann man noch anders schreiben:

[mm]x_{2}^{2}+\wurzel{2}x_{2}=\left(x_{2}+\bruch{\wurzel{2}}{2}\right)^{2}-\left(\bruch{\wurzel{2}}{2}\right)^{2}[/mm]

Demnach ergibt sich:

[mm]6x_2^2+6*\sqrt{2}*x_2=6*\left(x_{2}+\bruch{\wurzel{2}}{2}\right)^{2}-6*\left(\bruch{\wurzel{2}}{2}\right)^{2}[/mm]

So, und jetzt bist Du wieder dran.


> Danke
>  Ralph
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                
Bezug
Euklidische Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Di 02.10.2012
Autor: ralpho

Hallo,
Ahhh klar. Danke! Teilweise stehe ich echt am Schlauch :/

Also ich ersetze [mm]z_2=x_2+\frac{\sqrt{2}}{2}[/mm]. Das gleiche mache ich mit [mm]z_3=x_3+\frac{\sqrt{6}}{6}[/mm].

Damit komme ich zur Form [mm]6z_2^2+6z_3^2+3*\sqrt{3}*x_1-3=0[/mm]

Wobei ich dann hier nichtmehr weiterkomme und dies aber noch keine endgültige Form sein kann oder?

Danke nochmal
Ralph

Bezug
                                                                                        
Bezug
Euklidische Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Di 02.10.2012
Autor: MathePower

Hallo ralpho,

> Hallo,
>  Ahhh klar. Danke! Teilweise stehe ich echt am Schlauch :/
>  
> Also ich ersetze [mm]z_2=x_2+\frac{\sqrt{2}}{2}[/mm]. Das gleiche
> mache ich mit [mm]z_3=x_3+\frac{\sqrt{6}}{6}[/mm].
>
> Damit komme ich zur Form [mm]6z_2^2+6z_3^2+3*\sqrt{3}*x_1-3=0[/mm]
>  
> Wobei ich dann hier nichtmehr weiterkomme und dies aber
> noch keine endgültige Form sein kann oder?
>  


Das ist noch nicht die endgültige Form.

Dazu bedarf es noch einer Transformation.

Setze dazu [mm]z_{1}=\bruch{3*\sqrt{3}*x_1-3}{2}[/mm]

Desweitern schreibe [mm]6z_{2}^{2}=\bruch{z_{2}^{2}}{\left(1/\wurzel{6}\right)^{2}}[/mm]

Dasselbe machst Du mit [mm]6z_{3}^{2}[/mm]

Dann hast Du die endgültige Form.


> Danke nochmal
>  Ralph


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                
Bezug
Euklidische Normalform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:31 Mi 03.10.2012
Autor: ralpho

So jetzt is es endlich fertig. Herzlichen Dank für deine Geduld!



Bezug
        
Bezug
Euklidische Normalform: Mann ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 Do 27.09.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Gegeben ist eine affine Quadrik [mm]Q_{aff} \subseteq A(\mathbb{R}^3)[/mm].
> Mann bestimmte die Euklidische Normalform.


Ah ja - interessant !

Wusste gar noch nicht so recht, dass Thomas Mann
auch mathematisch etwas drauf hatte ...    ;-)

LG    Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Euklidische Normalform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 Do 27.09.2012
Autor: fred97


> > Gegeben ist eine affine Quadrik [mm]Q_{aff} \subseteq A(\mathbb{R}^3)[/mm].
> > Mann bestimmte die Euklidische Normalform.
>
>
> Ah ja - interessant !
>  
> Wusste gar noch nicht so recht, dass Thomas Mann
>  auch mathematisch etwas drauf hatte ...    ;-)


Hallo Al,

soweit war Thomas Mann von der Mathematik gar nicht entfernt, denn er hatte einen großen Mathematiker als Schwiegervater: Alfred Pringsheim.

http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Pringsheim

Gruß FRED

>  
> LG    Al-Chw.


Bezug
                        
Bezug
Euklidische Normalform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:36 Do 27.09.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> > > Gegeben ist eine affine Quadrik [mm]Q_{aff} \subseteq A(\mathbb{R}^3)[/mm].
> > > Mann bestimmte die Euklidische Normalform.
> >
> >
> > Ah ja - interessant !
>  >  
> > Wusste gar noch nicht so recht, dass Thomas Mann
>  >  auch mathematisch etwas drauf hatte ...    ;-)
>  
>
> Hallo Al,
>  
> soweit war Thomas Mann von der Mathematik gar nicht
> entfernt, denn er hatte einen großen Mathematiker als
> Schwiegervater: Alfred Pringsheim.
>  
> http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Pringsheim
>  
> Gruß FRED



Mein (erster) Schwiegervater war ein bekannter
Historiker - aber auf mich hat das überhaupt nicht
abgefärbt (das bedaure ich allerdings nicht einmal
so sehr ...)

Affinitäten von T.M. zur Mathematik (am ehesten
in der Form einer Bewunderung "von ferne")
kann ich allerdings schon erkennen, z.B. in seinem
Roman "Das Glasperlenspiel" .

LG


Bezug
                                
Bezug
Euklidische Normalform: ... oh Mann
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Do 27.09.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Affinitäten von T.M. zur Mathematik (am ehesten
>  in der Form einer Bewunderung "von ferne")
> kann ich allerdings schon erkennen, z.B. in seinem
>  Roman "Das Glasperlenspiel" .


Oh Mann, da habe ich mich ja wieder mal in die Nesseln gesetzt:
"Das Glasperlenspiel" ist gar nicht von T.M. , sondern von
seinem ebenso großen Zeitgenossen und Freund H.H.


Als kleine Entschuldigung für meinen Missgriff kann ich
nur noch etwa auf dies verweisen:

"Als Thomas Mann während dem 2. Weltkrieg das "Glasperlenspiel" zu lesen bekam, war er frappiert von den Parallelen zu seinem eigenen Romanprojekt Dr. Faustus. Tatsächlich ist auch die Geschichte Adrian Leverkühns die Geschichte einer Teufelsverführung und eines Scheiterns. Auch Leverkühn versteigt sich in eine Welt geistvollen Spiels. ..." []Parallelen

LG
Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Euklidische Normalform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Do 27.09.2012
Autor: ralpho

Dann hat der gute Mann wohl genausowenig Ahnung von diesem Beispiel wie ich!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]