www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenExtrema
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Extrema
Extrema < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:48 Mi 21.02.2007
Autor: Andwardo

Aufgabe
Gegeben sei die ghanzrationale Funktion mit der
Funktionsgleichung f(x) = [mm] 0,25^4-2,25x²+x+3! [/mm]
bestimmen Sie das/die Extrema mit Angabe der Hoch-/Tiefpunkte!

Schönen Guten Tag,
diese Aufgabe kam in einer Klassenarbeit von mir vor, mein Problem ist ich hab da nur 1 von 5 Pnkten ! Der Lehrer gibt uns keine Lösungen deswegen wäre jemand bitte so freundlich mir eine komplette Lösung zu schreiben!


Danke Andwardo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mi 21.02.2007
Autor: angela.h.b.


> Gegeben sei die ghanzrationale Funktion mit der
> Funktionsgleichung f(x) = [mm]0,25^4-2,25x²+x+3![/mm]
>  bestimmen Sie das/die Extrema mit Angabe der
> Hoch-/Tiefpunkte!
>  Schönen Guten Tag,
>  diese Aufgabe kam in einer Klassenarbeit von mir vor, mein
> Problem ist ich hab da nur 1 von 5 Pnkten !

Der Lehrer gibt

> uns keine Lösungen deswegen wäre jemand bitte so freundlich
> mir eine komplette Lösung zu schreiben!

Hallo,

ich nehme an, daß die Funktionsgleichung

f(x) = [mm] 0,25x^4-2,25x²+x+3 [/mm]

gemeint ist, stimmt's?

Es ist mit Sicherheit am effektivsten, wenn Du Dich selbst um die Lösung der Aufgabe bemühst - hier hilft Dir gewiß jemand dabei.

Um die Extremwerte zu berechnen mußt Du zunächst ableiten, und dann die Nullstellen der Ableitung bestimmen, d.h.: Ableitung =0 setzen und dann nach x auflösen, soweit möglich.

Mach das mal!
Falls Du steckenbleibst: konkret nachfragen.

Präsentiere hier bitte nicht nur die Endergebnisse, sondern den Verlauf Deiner Rechnungen.
So kann man besser sehen, wo es hängt, falls es ein Problem gibt.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]