www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremalwertproblem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Extremalwertproblem
Extremalwertproblem < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremalwertproblem: größtmögliches Dreieck
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Di 26.04.2005
Autor: fairyking

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www.matheboard.de - leider bekam ich dort keine ausreichende Hilfe.

Nun setze ich meine Hoffnung auf euch, ich soll bis morgen folgende Aufgabe lösen:
Wie errechne ich den größtmöglichen Flächeninhalt bei einem Dreieck mit bspw. 9 cm Umfang? Es sollte mittels Extremalwert gelöst werden und klar herauskommen, dass das größtmögliche Dreieick das gleichseitige ist.
Für das Quadrat habe ich beweisen können, aber eben nicht für das Dreieick. Wäre schön, wenn ich mir da die Lösung flüstern könntet :)

Vielen Dank!

        
Bezug
Extremalwertproblem: Ansatz
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 23:09 Di 26.04.2005
Autor: Bastiane

Hallo fairyking!
Zu so später Stunde dir noch ein [willkommenmr]!

> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt: www.matheboard.de - leider bekam
> ich dort keine ausreichende Hilfe.

Was heißt denn ausreichende Hilfe? Hast du dort schon Ansätze bekommen? Dann wäre es nicht schlecht, wenn du uns diese mitteilen würdest, damit wir dir nicht nochmal dasselbe sagen, womit du dann doch nichts anfangen kannst.

> Nun setze ich meine Hoffnung auf euch, ich soll bis morgen
> folgende Aufgabe lösen:
>  Wie errechne ich den größtmöglichen Flächeninhalt bei
> einem Dreieck mit bspw. 9 cm Umfang? Es sollte mittels
> Extremalwert gelöst werden und klar herauskommen, dass das
> größtmögliche Dreieick das gleichseitige ist.
>  Für das Quadrat habe ich beweisen können, aber eben nicht
> für das Dreieick. Wäre schön, wenn ich mir da die Lösung
> flüstern könntet :)

Also, ich würde da mal mit folgenden Formeln ansetzen:
U=a+b+c (nehmen wir an, die Seiten des Dreiecks heißen so)
[mm] A=\bruch{a*h}{2} [/mm] (nehmen wir die Höhe h auf die Seite a)
[mm] h=\wurzel{b^2-a^2}=\wurzel{c^2-a^2} [/mm]

Ich bin mir nicht sicher, ob das schon reicht - aber mehr fällt mir dazu im Moment nicht mehr ein. Im Prinzip müsstest du jetzt halt wie immer alle bis auf eine Variable durch die anderen ausdrücken, dann die Zielfunktion (also A) ableiten, gleich 0 setzen usw..

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Extremalwertproblem: größtmögliches Dreieck
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:27 Di 26.04.2005
Autor: fairyking

Also, man sagte mir nichts konkretes, auch nur etwas von h auf a und einem Winkel Gamma.

Mein Problem besteht konkret, die zwei Formeln für die Extremalrechnung zu finden, weil ich in A=a*h/2 ja zwei Unbekannten hab und mit U=a+b+c <=> a=U-b-c nicht wirklich weiterkomme.

Ich gehe ja nur von 9 cm Umfang aus und möchte das größtmögliche Dreieck finden.
Dass dies das gleichseitige ist, möchte ich ja dadurch erst beweisen.

Die Sache mit der Ableitung und dem Nullsetzen bekomm ich dann schon hin.

Bezug
        
Bezug
Extremalwertproblem: Ideen (aber auch nicht mehr)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Di 26.04.2005
Autor: Loddar

Hallo fairyking!


Meine ersten Überlegungen gingen in folgende Formel-Richtung für den Flächeninhalt eines Dreieckes:


[mm] $A_{\Delta} [/mm] \ = \ [mm] \wurzel{s*(s-a)*(s-b)*(s-c)}$ [/mm]  mit  $s \ = \ [mm] \bruch{a+b+c}{2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{u}{2}$ [/mm]

Aber es ist mir nicht gelungen, auf eine Variable zu reduzieren.


Dann hatte ich diese Formel vor Augen:

[mm] $A_{\Delta} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{b*c}{2}*\sin \alpha [/mm] \ = \ [mm] \bruch{a*c}{2}*\sin \beta [/mm] \ = \ [mm] \bruch{a*b}{2}*\sin \gamma$ [/mm]

Auch hier dasselbe Problem ...


Gemäß Kongruenzsätzen sind doch immer (mind.) drei Größen vorzugeben, um ein Dreieck eindeutig konstruieren zu können.

Daher bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob man mit nur einer Nebenbedingung (der vorgegebene Umfang) eine eindeutige Lösung herbeiführen kann.

Gerne lasse ich mich natürlich hier eines besseren belehren!


Ich befürchte, so richtig konnte ich Dir nicht weiterhelfen, aber vielleicht war doch (mehr oder minder bewußt ;-) ) ein Denkanstoß / Anregung für Dich dabei ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Extremalwertproblem: oha?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 Di 26.04.2005
Autor: fairyking

Hallo, vielen Dank für den Tipp!

Leider kann ich mit Deinen beiden Formeln gar nichts anfangen!

Heißt dass also ich muss doch von ausgehen, dass ich schon ein gleichseitiges oder gleichschenkliges Dreieck habe und mittels Phytagoras h ausrechnen? Und dann?

Oder vielleicht bekommt ja heute nacht noch jemand einen Geistesblitz :)

Bezug
                        
Bezug
Extremalwertproblem: Symmetrie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:47 Mi 27.04.2005
Autor: Brigitte

Hallo an alle!

> Meine ersten Überlegungen gingen in folgende
> Formel-Richtung für den Flächeninhalt eines Dreieckes:
>  
>
> [mm]A_{\Delta} \ = \ \wurzel{s*(s-a)*(s-b)*(s-c)}[/mm]  mit  [mm]s \ = \ \bruch{a+b+c}{2} \ = \ \bruch{u}{2}[/mm]

Daran hatte ich auch gedacht. Nimmt man noch die Nebenbedingung hinzu, ergibt sich

[mm]A_{\Delta} \ = \ \wurzel{\frac{9}{2}*(\frac{9}{2}-a)*(\frac{9}{2}-b)*(a+b-\frac{9}{2})}[/mm]

Das Problem ist also symmetrisch in a und b (in dem Sinne, dass man ihre Rollen vertauschen kann und immer noch dasselbe Problem löst). Daraus könnte man doch schließen, dass a und b gleich groß sein müssen. Und dann hat man in der Tat nur noch eine Variable. Aber wenn ihr diese Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks nicht kennt, ist das natürlich blöd.

Viele Grüße
Brigitte



Bezug
                                
Bezug
Extremalwertproblem: Das ist es doch ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:55 Mi 27.04.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen fairyking!


Da hat Brigitte doch den entscheidenden Hinweis gegeben [ok], und wir brauchen noch nicht einmal eine Extremwertberechnung durchführen.

[mm]A_{\Delta} \ = \ \wurzel{\frac{u}{2}*\left(\frac{u}{2}-a\right)*\left(\frac{u}{2}-b\right)*\left(a+b-\frac{u}{2}\right)}[/mm]



> Das Problem ist also symmetrisch in a und b (in dem Sinne,
> dass man ihre Rollen vertauschen kann und immer noch
> dasselbe Problem löst). Daraus könnte man doch schließen,
> dass a und b gleich groß sein müssen.

Da Brigitte ja völlig willkürlich die Seite $c$ eliminiert hat und daraus gefolgert hat, daß $a$ und $b$ gleich groß sein müssen, kann man denselben "Trick" noch einmal anwenden und eliminiert zum Beispiel $a$, so entsteht:

[mm]A_{\Delta} \ = \ \wurzel{\frac{u}{2}*\left(\frac{u}{2}-b\right)*\left(\frac{u}{2}-c\right)*\left(b+c-\frac{u}{2}\right)}[/mm]


[mm] [center]$\Rightarrow$ [/mm]                      $b \ = \ c$[/center]


Und gemeinsam mit dem ersten Rückschluß folgt dann:

$a \ = \ b \ = \ c$     [mm] $\Rightarrow$ $\text{gleichseitiges Dreieck}$ [/mm]  !!



Deine "Schwierigkeit" besteht nunmehr in dem Nachweis für o.g. Flächenformel (ich habe sie einfach mal aus meiner Formelsammlung abgeschrieben [peinlich] ...).


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Extremalwertproblem: vielleicht gleichschenklig???
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Mi 27.04.2005
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!
>  Wie errechne ich den größtmöglichen Flächeninhalt bei
> einem Dreieck mit bspw. 9 cm Umfang? Es sollte mittels
> Extremalwert gelöst werden und klar herauskommen, dass das
> größtmögliche Dreieick das gleichseitige ist.

Kann es sein, dass es von allen gleichschenkligen Dreiecken den größten Flächeninhalt haben soll? Dann hätte ich nämlich noch folgenden Ansatz:

U=a+2b (mit b den beiden Katheten)
[mm] A=\bruch{a*h}{2} [/mm] (wieder die Höhe auf a)
[mm] h=\wurzel{b^2-(\bruch{a}{2})^2} [/mm] (beachte, dass ich hier in meiner letzten Mitteilung Blödsinn geschrieben hatte...)

Nun habe ich mal den Umfang von 9 nach a aufgelöst:
a=9-2b
Das setze ich mal in h ein:
[mm] h=\wurzel{b^2-\bruch{(9-2b)^2}{4}} [/mm] = ... = [mm] \wurzel{\bruch{-81+36b}{4}}=\bruch{\wurzel{-81+36b}}{2} [/mm]

Dann erhältst du als Zielfunktion:
A(b)= [mm] \bruch{(9-2b)\wurzel{-81+36b}}{4} [/mm]

Das sieht zwar reichlich kompliziert aus, müsste aber meiner Meinung nach vom Prinzip her eigentlich richtig sein (Rechenfehler zu so später Stunde absolut nicht ausgeschlossen).

Vielleicht war die Aufgabenstellung ja so, und du hast in der Pause oder so noch Zeit, sie zu Ende zu rechnen. :-)

Viele Grüße und [gutenacht]
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Extremalwertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:01 Mi 27.04.2005
Autor: Max

Hallo,

könnte man nicht im ersten Schritt zeigen, dass unter allen Dreiecken mit gleicher Höhe und gleicher Grundseite, dass gleichschenklige Dreieck das ist mit dem kleinsten Umfang.

Man nennt die Höhenabschnitte $pg$ und $(1-p)g$ und nutzt Pythagoras. Damit gilt: [mm] $U(p)=\sqrt{p^2g^2+h^2}+\sqrt{(1-p)^2g^2+h^2}+g$ [/mm] mit dem Extremwert [mm] $p=\frac{1}{2}$. [/mm]

Wenn das gezeigt wäre, könnte man direkt Bastianes Ansatz weiterverfolgen und so noch zeigen, dass damit alle Seiten gleich groß sein müssen.

Max

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]