www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisExtremwertbeispiel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - Extremwertbeispiel
Extremwertbeispiel < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertbeispiel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Sa 22.10.2005
Autor: stevarino

Hallo

Ich hab folgendes Problem :
Man bestimmediejenigen Dreiecke, für welche das Produkt der Sinuswerte der Winkel maximal ist

für welche
f(x,y)=sinx*siny*sin(x+y) in 0 [mm] \lex\le \pi, [/mm] 0 [mm] \ley\le\pi, [/mm] 0 [mm] \le(x+y)\le\pi [/mm]
ein Maximum annimmt.

ich leite mal nach x und y partiell ab
fx=siny*sin(2x+y)
fy=sinx*sin(x+2y)

jetzt die Nullstellen bestimmen für fx
siny=0
[mm] y=k_{1}*\pi [/mm]

sin(2x+y)=0
[mm] x=k_{1}*\pi [/mm]

etzt die Nullstellen bestimmen für fy
sinx=0
[mm] x=k_{2}*\pi [/mm]

sin(2y+x)=0
[mm] y=k_{2}*\pi [/mm]

so und jetzt steh in der Lösung die ich habe
[mm] y=\bruch{\pi}{3}*(2k_{2}-k_{1}) [/mm]
[mm] x=bruch{\pi}{3}*(2k_{1}-k_{2}) [/mm] wie kommt man da drauf??????

Danke
Stevo

        
Bezug
Extremwertbeispiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Sa 22.10.2005
Autor: angela.h.b.


>  Man bestimmediejenigen Dreiecke, für welche das Produkt
> der Sinuswerte der Winkel maximal ist
>  
> für welche
> f(x,y)=sinx*siny*sin(x+y) in 0 [mm]\le x \le \pi, [/mm] 0 [mm] \le y\le \pi,[/mm] 0
> [mm] \le(x+y)\le \pi[/mm]
>  ein Maximum annimmt.

Hallo,

bevor wir irgendetwas rechnen, guck Dir mal Dein Ergebnis an:

[mm]y=k_{1}*\pi[/mm] und
[mm]x=k_{2}*\pi[/mm]   mit [mm] k_1, k_2 \in \IZ [/mm] (das steht da zwar nicht ausdrücklich, meinst Du aber sicher)

Und??? Hast Du's schon gemerkt? Solch ein Dreieck gibt's doch gar nicht! Schon von daher kann das keine Lösung der Aufgabe sein.

Weil es um Dreiecke geht, können wir schonmal feststellen 0<x,y< [mm] \pi [/mm]

>  
> ich leite mal nach x und y partiell ab
>  fx=siny*sin(2x+y)
>  fy=sinx*sin(x+2y)

Richtig.

>  
> jetzt die Nullstellen bestimmen für fx

Ja.

Es ist
[mm] f_x=siny*sin(2x+y), [/mm] also

0=siny*sin(2x+y).

Wegen 0< y< [mm] \pi [/mm] ist siny [mm] \not=0, [/mm] also folgt

0=sin(2x+y)  ==> [mm] 2x+y=k_1* \pi, k_1\in \IZ [/mm]

Wenn Du das verstanden hast, wirst Du allein weiterkommen.
Du erhältst aus [mm] f_y [/mm] eine weitere Gleichung in Abhängigkeit von x und y. Dieses GS mußt Du dann lösen.  Und noch gucken, ob's wirklich ein Maximum ist.
Viel Erfolg!
Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]