Extremwerte berechnen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:49 Mo 29.01.2007 |    | Autor: |  moody |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Finde Extremstellen!
 
 
f(x) = [mm] 3x^4 [/mm] + [mm] 8x^3 [/mm] +16  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
Da komme ich auf f'(x) = 12x³+24x²
 
 
Und das möchte ich gerne 0= setzen. Jedoch kann ich nicht nach x auflösen bzw. bekomme keine Lösungen.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   N'Abend:
 
 
Deine Ableitung ist richtig und du musst sie gleich 0 setzen:
 
 
[mm] 12x^{3}+24x^{2}=0
 [/mm] 
 
[mm] x^{2} [/mm] ausklammern:
 
 
[mm] x^{2}*(12x+24)=0
 [/mm] 
 
Damit das Produkt 0 beträgt muss einer der beiden Faktoren 0 sein. Es gibt also zwei Lösungen!
 
 
MfG
 
 
GorkyPArk
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:01 Mo 29.01.2007 |    | Autor: |  moody |   
	   
	   Danke, sowas habe ich mir gedacht. Nur mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen^^
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:36 Di 30.01.2007 |    | Autor: |  Mone25 |   
	   
	   Hallo,
 
ich habe vor kurzem eine ähnliche Aufgabe gerechnet, und nach der 1. Ableitung und Auflösen nach Null lösten sich die x auf, sprich das Ergebnis war 0=2
 
Ist das denn dann eine Lösung, denn eigentlich muss man die x ja in die Ausgangsfunktion einsetzten, damit man die y-Werte für die Extremstellen ausrechnen kann...
 
Help!
 
Mone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Hallo,
 
 
[mm] $\bffamily \text{Hi,}$
 [/mm] 
 
>  ich habe vor kurzem eine ähnliche Aufgabe gerechnet, und 
 
> nach der 1. Ableitung und Auflösen nach Null 
 
 
[mm] $\bffamily \text{Du meinst das Auflösen nach }x\text{.}$
 [/mm] 
 
> lösten sich 
 
> die x auf, sprich das Ergebnis war 0=2
 
>  Ist das denn dann eine Lösung, denn eigentlich muss man 
 
> die x ja in die Ausgangsfunktion einsetzten, damit man die 
 
> y-Werte für die Extremstellen ausrechnen kann...
 
 
[mm] $\bffamily \text{Stimmt, muss man. Die Aussage }0=2\text{ ist für kein }x\text{ wahr, demzufolge gibt es keine Lösung(en)!}$
 [/mm] 
 
>  Help!
 
>  Mone 
 
 
[mm] $\bffamily \text{Stefan.}$
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:30 So 04.02.2007 |    | Autor: |  Mone25 |   
	   
	   Ok, danke für die Hilfe!
 
LG, Mone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |