www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertprobleme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertprobleme
Extremwertprobleme < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertprobleme: Tipp bzw. Ansatz
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:25 Mi 18.10.2006
Autor: Uhu_5432

Aufgabe
Aus einer rechteckigen Fensterscheibe mit den Seitenlängen a und b ist vom Mittelpunkt der kleineren Seite aus eine Ecke unter einem Winkel von 45° abgesprungen. Aus der restlichen Scheibe soll durch Schnitte parallel zu den ursprünglichen Seiten eine möglichst große neue Scheibe herausgeschnitten werden. Gib die Maße der neuen Scheibe an.

Ich komme irgendwie mit der aufgabe nicht klar, da ich den Ansatz für die Aufgabe nicht finde.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwertprobleme: oft gestellte Aufgabe:suchen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mi 18.10.2006
Autor: informix

Hallo Uhu_5432,

> Aus einer rechteckigen Fensterscheibe mit den Seitenlängen
> a und b ist vom Mittelpunkt der kleineren Seite aus eine
> Ecke unter einem Winkel von 45° abgesprungen. Aus der
> restlichen Scheibe soll durch Schnitte parallel zu den
> ursprünglichen Seiten eine möglichst große neue Scheibe
> herausgeschnitten werden. Gib die Maße der neuen Scheibe
> an.
>  Ich komme irgendwie mit der aufgabe nicht klar, da ich den
> Ansatz für die Aufgabe nicht finde.
>  

Oben rechts gibt's einen Suchbutton: suche mal nach glasscheibe ecke

Dann findest zum Beispiel diesen und weitere Beiträge, die genau diese Aufgabe schon bearbeitet haben.

Gruß informix


Bezug
                
Bezug
Extremwertprobleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Mi 18.10.2006
Autor: Uhu_5432

Danke, für deinen Ratschlag. Hatte ich aber auch schon vorher befolgt. Die Aufgaben kann ich auch alle rechnen, die die anderen haben. Mein Problem liegt nur darin, dass ich nicht genau weiß, wie ich mit Variabeln rechnen soll.
Mir würde ein Ansatz reichen und eine Beschreibung, wo die einzelnen Variabeln in der Zeichnung dann einzutragen sind.

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Extremwertprobleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 Do 19.10.2006
Autor: leduart

Hallo Uhu
Was ist denn an deiner Aufgabe anders als in den alten? da stehen doch Variable, nenn einfach deine eine neue Seite x, die andere y!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]