www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraFälligkeit Darlehen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Jura" - Fälligkeit Darlehen
Fälligkeit Darlehen < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fälligkeit Darlehen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:52 Mo 15.09.2008
Autor: Chris1033

Hallo @ all...

Wenn jd. hoch und heilig verspricht ein Darlehen bis zu einem best Zeitpunkt zurückzuzahlen, der andere ihn nach dem versprochenen Zeitpunkt nicht mehr daran erinnert und es dann irgendwann zurückverlangt, ist dann die Fälligkeit zu dem versprochenen Zeitpunkt bestimmt oder hat der andere mit der Rückforderung das Darlehen gekündigt?

Vielen Dank schon einmal!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Fälligkeit Darlehen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Di 16.09.2008
Autor: UE_86

Hallo Chris,

ich verstehe deine Frage zu diesem Thema nicht ganz.
Also soweit:
A hat B Geld geliehen --> B verspricht es nächste Woche zurück zugeben --> Die Woche verstreicht, B gibt A das Geld nicht zurück und A macht B darauf nicht aufmerksam --> Nach 2 Wochen fordert A das Geld zurück

So hab ich es verstanden.
Und die Frage war jetzt, ob A dann noch einen Anspruch auf Rückzahlung hat?
Vielleicht kannst du nochmal genau schreiben, was die Frage ist.

MFG
UE

Bezug
                
Bezug
Fälligkeit Darlehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Mi 17.09.2008
Autor: Chris1033

Hi,
also so ungefähr... aber bis A das Darlehen zurückfordert ist der Anspruch schon verjährt (3Jahre) wenn das Versprechen des B als Fälligkeitszeitpunkt gilt.
Und genau an dem Punkt bin ich mir nicht ganz sicher, ob man ein Versprechen von einer Person als Fälligkeitszeitpunkt nehmen kann oder ob das Darlehen erst mit der Rückforderung des A fällig wird.


Bezug
                        
Bezug
Fälligkeit Darlehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Mi 17.09.2008
Autor: UE_86

hmmm...ist jetzt ein wenig schwierig!

Also erstmal vorne weg, ein Jurist bin ich nicht ;-) Aber durch mein Studium durfte ich auch in diese richtung reinschnuppern.
Aber dennoch gilt, dass meine Aussagen mein Meinung wiederspiegeln und nicht als Rechtsberatung gesehen werden können.

Nun zurück:
Solange der Vertrag nach dem 31.12.01 geschlossen wurde, scheinen Ansprüche daraus wirklich verjährt zu sein bzw. die Ansprüche können gerichtlich nicht mehr durchgesetzt werden) vgl. §195 BGB.
Es gilt, ab wann der Vertrag geschlossen wurde und nicht ab dann, wann der Gläubiger meint, endlich mal das Geld eintreiben zu müssen) vgl. § 199 Abs. 1 BGB

Allerdings gibt es hier Ausnahmen (wie immer), deswegen sollte der B lieber persönlich zu einem Anwalt gehen, damit auch wirklich alle Umstände geklärt werden können.

Meine Meinung oben, ist jetzt für die "Regelfall" (sollte es sowas geben ;-) )

Wie gesagt, ist meine (Laien-)Meinung und keine Beratung!

Hoffe konnte dir ein wenig helfen

UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]