www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikFederpendel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "SchulPhysik" - Federpendel
Federpendel < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Federpendel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Do 17.06.2010
Autor: snappy

Aufgabe
Welche Kraft ist notwendig, eine Feder m=100kg aus der Ruhelage 1m zu verschieben? D=1000 N/m

Hallo eine kleine Frage keimt auf,

ist das so richtig F= -Ds also F= -1000/1 = -1000N  ??
Ist mir irgendwie zu simpel?

Als Tipp steht unter der Aufg. w²=D/m , das verwirrt mich da es nicht angewendet wird soll das nur ein Hinweis sein oder ist meine ganze Rechnung falsch?

Für Hilfe wäre ich dankbar




        
Bezug
Federpendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Do 17.06.2010
Autor: leduart

Hallo
Die Angabe der 100kg und der Formel machen keinen Sinn, es sei denn, das ist ne Aufgabe mit mehreren Teilaufgaben.
1m verschieben, ist allerdings komisch, denn eigentlich müsste man sie 1m dehnen. Ohne Reibung braucht man zum Verschieben (in der Ebene) die Kraft 0, zum nach oben verschieben m*g.
Stand das da wörtlich?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Federpendel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:54 Do 17.06.2010
Autor: snappy

Genauer Wortlaut:
Berechnen Sie die Frequenz und die Periodendauer von einem Masse-Feder-System mit m=100kg und D=1000N/m!
Welche Kraft ist notwendig, die Feder aus der Ruhelage 1m zu verschieben?

[mm] w^2=D/m [/mm]



Bezug
        
Bezug
Federpendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Do 17.06.2010
Autor: leduart

Hallo Snappy
Mit dem genauen Wortlaut, ist klar, warum die Formel da steht.
zu der Kraft gäbe ich 2 Antworten a) Feder verschieben 0 N,
b) die Masse um 1m aus der Ruhelage auslenken 1000N
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Federpendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Do 17.06.2010
Autor: snappy

In der Aufg steht ja die Frage nach der Frequenz, ist der Formel zur Folge die Kreisfrequenz w gefragt oder f?s
Vielen danke für die bisherigen Antworten!

Bezug
                        
Bezug
Federpendel: lineare Schwingung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 Do 17.06.2010
Autor: Loddar

Hallo snappy!


Es handelt sich hier doch um eine lineare Schwingung. Da hat eine Kreisfrequenz [mm] $\omega$ [/mm] nichts verloren.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]