www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFederschwingung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Federschwingung
Federschwingung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Federschwingung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Mo 14.01.2013
Autor: frieda84

Aufgabe
Ein Quader ist an einer horizontalen Feder befestigt und bewege sich reibungsfrei auf einem Tisch. Auf diesem Quader liegt ein zweiter und zwischen Ihnen beträgt die haftreibungszahl 0,25. Die Klötze führen eine ungedämpfte Harmonische Schwingung durch mit einer Schwingungsdauer von $T=0,8s$

Wird der Quader verrutschen, wenn die Amplitude der Schwingung 1cm beträgt?

Hallo
bei der Aufgaben habe ich sehr große Schwierigkeiten.
erst einmal wird T ja so berechnet:
$T=2 [mm] \pi \sqrt{\frac{D}{2m}}$ [/mm] (2m weil dort ja 2 Klötze mit der Masse m sind oder?
Dann ist also [mm] $\omega=\sqrt{\frac{D}{2m}}=\frac{0,8s}{2 \pi}$ [/mm]
[mm] $\frac{D}{2m}=\frac{0,64s^2}{4 \pi^2}$ [/mm]
[mm] $D=\frac{0,64s^2*2m}{4 \pi^2}$ [/mm]

Die Reibungskraft beträgt ja:
[mm] $F_R=\mu*g*m$ [/mm]

Doch wie bekomme ich die Verbindung zwischen der Reibungskraft und der Amplitude?
Meine Idee:
[mm] $D=\frac{F}{y}=\frac{0,64s^2*2m}{4 \pi^2}$ [/mm]
[mm] $y=\frac{F*4\pi^2}{0,64s^2*2m}$ [/mm]
[mm] $F=F_R$ [/mm]
[mm] $y=\frac{\mu*g*4\pi^2}{0,64s^2*2}$ [/mm]

Ich bin mir da nun absolut nicht sicher, ob das so richtig gerechnet ist auch gerade mit den 2m
Wäre nett wenn mir da jemand ein wenig helfen könnte.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Federschwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 Mo 14.01.2013
Autor: frieda84


> Ein Quader ist an einer horizontalen Feder befestigt und
> bewege sich reibungsfrei auf einem Tisch. Auf diesem Quader
> liegt ein zweiter und zwischen Ihnen beträgt die
> haftreibungszahl 0,25. Die Klötze führen eine
> ungedämpfte Harmonische Schwingung durch mit einer
> Schwingungsdauer von [mm]T=0,8s[/mm]
>  
> Wird der Quader verrutschen, wenn die Amplitude der
> Schwingung 1cm beträgt?
>  Hallo
>  bei der Aufgaben habe ich sehr große Schwierigkeiten.
>  erst einmal wird T ja so berechnet:
>  [mm]T=2 \pi \sqrt{\frac{D}{2m}}[/mm] (2m weil dort ja 2 Klötze mit
> der Masse m sind oder?
>  Dann ist also [mm]\omega=\sqrt{\frac{D}{2m}}=\frac{0,8s}{2 \pi}[/mm]
>  
> [mm]\frac{D}{2m}=\frac{0,64s^2}{4 \pi^2}[/mm]
>  [mm]D=\frac{0,64s^2*2m}{4 \pi^2}[/mm]
>  
> Die Reibungskraft beträgt ja:
>  [mm]F_R=\mu*g*m[/mm]
>  
> Doch wie bekomme ich die Verbindung zwischen der
> Reibungskraft und der Amplitude?
>  Meine Idee:
>  [mm]D=\frac{F}{y}=\frac{0,64s^2*2m}{4 \pi^2}[/mm]
>  
> [mm]y=\frac{F*4\pi^2}{0,64s^2*2m}[/mm]
>  [mm]F=F_R[/mm]
>  [mm]y=\frac{\mu*g*4\pi^2}{0,64s^2*2}[/mm]
>  
> Ich bin mir da nun absolut nicht sicher, ob das so richtig
> gerechnet ist auch gerade mit den 2m
> Wäre nett wenn mir da jemand ein wenig helfen könnte.
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


kann mir dort niemand weiter helfen? Ich weiß nicht weiter

Bezug
        
Bezug
Federschwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mo 14.01.2013
Autor: chrisno

Je größer die Amplitude, desto größer ist die Kraft, die die Quader beschleunigt.
Also berechnest Du die maximale Beschleunigung, die bei der Schwingung auftritt. Dann schaust Du nach, ob die Haftreibung ausreicht, um dem oberen Quader diese Beschleunigung zu vermitteln.

Bezug
                
Bezug
Federschwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Mo 14.01.2013
Autor: frieda84

was genau habe ich denn bei meiner Berechnung falsch gemacht?
also
[mm] $a=y''(t)=-y_0* \omega^2 sin(\omega [/mm] t [mm] +\phi_0)$ [/mm]
Da wird a ja maximal, wenn [mm] sin(\omega [/mm] t [mm] +\phi_0)=1 [/mm] oder?
[mm] $\omega=\frac{T}{2 \pi}=\frac{0,8s}{2 \pi}$ [/mm]
[mm] $\omega^2=\frac{0,64s^2}{4\pi^2}$ [/mm]
[mm] $a=-0,01m*\frac{0,64s^2}{4\pi^2}$ [/mm]
[mm] $a=-\frac{0,64s^2}{400\pi^2}$ [/mm]
Das müsste dann ja eigentlich größer als [mm] $\mu*g$ [/mm] sein oder verstehe ich dort etwas falsch?
aber dieses a ist verdammt klein.

Bezug
                        
Bezug
Federschwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Mo 14.01.2013
Autor: chrisno

[mm] $\omega$ [/mm] hat die Einheit Herz, nicht Sekunde. Dreh da mal ein paar Brüche um.

Bezug
                                
Bezug
Federschwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Mo 14.01.2013
Autor: frieda84


> [mm]\omega[/mm] hat die Einheit Herz, nicht Sekunde. Dreh da mal ein
> paar Brüche um.

Aber [mm] $\omega=\sqrt{D/m}$ [/mm] und [mm] $T=2\pi\sqrt{D/m}$ [/mm]
Dann ist doch [mm] $omega=T/2\pi$ [/mm]
aber ok dann also:
$ [mm] \omega=\frac{2 \pi}{T}=\frac{2 \pi}{0,8s} [/mm] $
$ [mm] \omega^2=\frac{4 \pi^2}{0,64s^2} [/mm] $
$ [mm] a=-0,01m\cdot{}\frac{4 \pi^2}{0,64s^2} [/mm] $
$ [mm] a=-\frac{4 \pi^2}{64s^2} [/mm] $
also:
[mm] $|a|=\frac{4 \pi^2}{64s^2} [/mm] $
Solange also nun [mm] $a<\mu*g$ [/mm] ist, rutscht der obere Klotz nicht? vorrausgesetzt die Klötze wiegen beide gleich viel oder?

Bezug
                                        
Bezug
Federschwingung: umgekehrt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Mo 14.01.2013
Autor: Loddar

Hallo frieda!


> Aber [mm]\omega=\sqrt{D/m}[/mm] und [mm]T=2\pi\sqrt{D/m}[/mm]

[notok] Da hat sich was verdreht.

Es gilt (wie man auch schnell anhand der Einheiten überprüfen kann):

[mm]T \ = \ 2\pi*\wurzel{\bruch{m}{D}}[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Federschwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mo 14.01.2013
Autor: frieda84


> Hallo frieda!
>  
>
> > Aber [mm]\omega=\sqrt{D/m}[/mm] und [mm]T=2\pi\sqrt{D/m}[/mm]
>  
> [notok] Da hat sich was verdreht.
>  
> Es gilt (wie man auch schnell anhand der Einheiten
> überprüfen kann):
>  
> [mm]T \ = \ 2\pi*\wurzel{\bruch{m}{D}}[/mm]
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Hallo :)
ah ok das erklärt einiges :)
hatte ich denn Recht mit meiner Überlegung, dass $a < [mm] \mu [/mm] *g$ damit der Klotz sich nicht bewegt?
Demnach darf die Amplitude höchstens ca. 3,975cm sein.

Bezug
                                                        
Bezug
Federschwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Mo 14.01.2013
Autor: leduart

Hallo
schon dein erster Rechenweg um y auszurechnen war richtig, nur eben dein D, wegen des falschen [mm] \omega [/mm] war falsch.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Federschwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:13 Di 15.01.2013
Autor: leduart

hallo
deine letzte Fesstellung "Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.' ist eine grobe Unwahrheit
leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]