www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFinanzwirtschaft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaft < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzwirtschaft: Aufgabe 1
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:45 Mi 15.11.2006
Autor: Aeryn

Aufgabe
Ein Produktionsbetrieb plant die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage. Welche der folgenden Zahlungen sind für die Beurteilung des Investitionsprojektes relevant? Hinweis: Betrachten Sie die Fragen unabhängig voneinander.

a)Für die Produktionsanlage ist mit Anschaffungsauszahlungen in der Höhe von 1 Mio. EUR zu rechnen.

b)Für die Herstellung eines neuen Produktes mit der anzuschaffenden Produktionsanlage muss mit einer einmaligen Lizenzgebühr in der Höhe von 10.000 EUR gerechnet werden.

c)Am Ende der Nutzungsdauer kann die Produktionsanlage um 50.000 EUR veräußert werden.

d)Mit Hilfe der Produktionsanlage soll ein neues Produkt erzeugt werden. Durch die Markteinführung dieses neuen Produktes wird der Produktionsbetrieb jedoch Umsatzrückgänge in den bestehenden Produktionsbereichen in der Höhe von jährlich 10.000 EUR haben.

Hallo!
Ich weiß nicht, ob mir jemand hier helfen kann, aber ich stelle die Aufgabe trotzdem.
Von den Antwortmöglichkeiten bin ich mir sicher, dass a) richtig ist. bei b), c) und d) bin ich nicht sicher.

Lg Aeryn.

        
Bezug
Finanzwirtschaft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:45 Di 21.11.2006
Autor: THL160

Hi,

Grundsätzlich kommt es daraf an, wie du die Anlage bewerten willst, statisch oder dynamisch - und welche Bewertungsmethode dort im Einzelnen genutzt wird.

Statische Verfahren:
- Kostenvergleich
- Gewinnvergleich
- Rentabilitätsvergleich
- Amortisationsvergleich

Dynamische Verfahren:
- Kapitalwertmethode
- Annuitätenmethode
- Interne Zinsfußmethode
- Endwertmethode

des Weiteren gib es noch Risiko-Chancen Beurteilungen, die wir mal vernachlässigen.


> a)Für die Produktionsanlage ist mit
> Anschaffungsauszahlungen in der Höhe von 1 Mio. EUR zu
> rechnen.

Relevant - sowohl statisch, als auch dynamisch  

  

> b)Für die Herstellung eines neuen Produktes mit der
> anzuschaffenden Produktionsanlage muss mit einer einmaligen
> Lizenzgebühr in der Höhe von 10.000 EUR gerechnet werden.

Auch relevant, da dies zu den Anschaffungsauszahlungen in t0 gehört, um das IO in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen.

  

> c)Am Ende der Nutzungsdauer kann die Produktionsanlage um
> 50.000 EUR veräußert werden.

Relevant, da der Liquidationserlös z.B. für die kalkulatorische AfA/ bzw. Zins
benötigt wird oder auf t0 abdiskontiert werden muss.

> d)Mit Hilfe der Produktionsanlage soll ein neues Produkt
> erzeugt werden. Durch die Markteinführung dieses neuen
> Produktes wird der Produktionsbetrieb jedoch
> Umsatzrückgänge in den bestehenden Produktionsbereichen in
> der Höhe von jährlich 10.000 EUR haben.

Nicht relevant, da die Umsatzrückgänge nicht mit den Einzahlungsüberschüssen des IO verrechnet werden, sondern in anderen Produktionsbereichen anfallen.


Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]