www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Fixpunkt und Grenzwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Analysis des R1" - Fixpunkt und Grenzwert
Fixpunkt und Grenzwert < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixpunkt und Grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Mo 10.10.2011
Autor: hula

Moin!

Ich habe auf []stackexchange diese nette Aufgabe gesehen. Also wollte ich diese lösen, leider habe ich es nicht geschafft. Auch der Tipp der dort steht hat mir nicht weiter geholfen. Kann mir jemand sagen, wie man diese Aussage beweist:

Sei $\ f:[a,b] [mm] \to [/mm] [a,b]$ stetig differenzierbar, $\ p [mm] \in [/mm] [a,b] $ ein Fixpunkt von f und $\ |f'(p)| < 1 $ dann folgt, dass es ein $\ [mm] \delta [/mm] >0 $ existiert, so dass $\ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} f^n(x)=p \forall [/mm] x [mm] \in (p-\delta,p+\delta) [/mm] $.

Das kann ich noch nachvollziehen:

$\ [mm] \forall \epislon [/mm] >0 [mm] \exists \delta [/mm] >0 $ so dass $ |f'(x)| [mm] <1-\epsilon [/mm] $ für $\ |x-p| < [mm] \delta [/mm] $. Dies soll wohl das gesuchte $\ [mm] \delta [/mm] $ sein. Nun muss ich ja zeigen, dass der Grenzwert konvergiert. Leider komme ich da nicht so viel weiter mit dem Tipp der dort steht. Was ist mit Verhältnis gemeint?
Da ich wohl noch das mit der Ableitung gebrauchen soll, habe ich dies betrachtet:

$\ [mm] \bruch{f^{n+1}(x)-p}{f^n(x)-p} [/mm] $ und dann $\ p $ geschrieben als $\ [mm] f^{n+1}(p) [/mm] $ reps $\ [mm] f^n(p) [/mm] $. Aber ich komme einfach nicht weiter. Es sieht schon ein bisschen wie ein Differenzenquotient aus, aber das hilft mir ja nicht weiter. Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen würde.

greetz

hula


        
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: infos verbraten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Mo 10.10.2011
Autor: Schadowmaster

moin,

Ich erzähl dir jetzt mal wie du die gegebenen Infos nutzt, dann darfst du damit arbeiten. ;)
Zu aller erst ist p ein Fixpunkt, also ist [mm] $f^n(p) [/mm] = p$ für alle n.
Weiterhin ist die Ableitung stetig und die Ableitung im Punkt p ist betragsmäßig kleiner 1.
Somit gibt es ein ganzes Intervall um den Punkt p, in dem die Ableitung betragsmäßig kleiner 1 ist.
Damit in diesem Intervall alles gleich p ist muss die Ableitung (also die Steigung) im ganzen Intervall gleich 0 sein.
Leite also mal [mm] $f^n(x)$ [/mm] ab und zeige, dass diese Ableitung im oben genannten Intervall für n gegen unendlich gegen 0 geht.


lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:52 Mo 10.10.2011
Autor: hula

Danke für deine Antwort!

Wenn ich $\ [mm] f^n(x) [/mm] $ ableite, dann kommt da raus

$\ [mm] f'(f^{n-1}(x))\cdot f'(f^{n-2}(x))\dots f'(f(x))\cdot [/mm] f'(x) $.

Den letzten Term, $\ f'(x) $ kann ich abschätzen durch:

$\ [mm] (f^n(x))' [/mm] < [mm] (f'(f^{n-1}(x))\cdot f'(f^{n-2}(x))\dots f'(f(x)))\cdot (1-\epsilon) [/mm] $.

Da $\ f $ stetig ist in $\ p $, gilt für $\ [mm] \epsilon_2 [/mm] := [mm] \delta [/mm] $ folgendes:

$\ [mm] \exists \delta^\* \mbox{ so dass } \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] [a,b] : |x-p| [mm] <\delta^\* \Rightarrow [/mm] |f(x)-f(p)|=|f(x)-p| < [mm] \epsilon_2=\delta [/mm] $. Daher kann ich dann auch diese Ungleichung für $\ f(x) $ verwenden. Hier muss ich dann wohl noch die Wahl treffen: $\ [mm] delta_{final}=\min{(\delta,\delta^\*)}$. [/mm]
Ich erhalte also:

$\ [mm] (f^n(x))' [/mm] < [mm] (1-\epsilon)^n [/mm] $ für $\ x [mm] \in (\delta_{final}-p,\delta_{final}+p)$, [/mm] was gegen 0 geht, das der linke Term $\ < 1 $ ist . Stimmt der Beweis so ?

greetz

hula

EDIT: Ich glaub, dass geht so nicht! Da ich ja nachher $\ [mm] f'(f^k(x)) [/mm] $ habe und nicht mehr $\ f(x) $. wie kann man dann das ganz zeigen?

Bezug
        
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:04 Di 11.10.2011
Autor: fred97

Wähle $q [mm] \in [/mm] (0,1)$ mit:  $|f'(p)|<q<1$. Da die Ableitung von f in p stetig ist, gibt es ein [mm] \delta>0 [/mm] mit:

            $|f'(x)| [mm] \le [/mm] q$ für alle $x [mm] \in [/mm] I$,

wobei $I:=[p- [mm] \delta, [/mm] p+ [mm] \delta] \cap [/mm] [a,b].$

Sind nun $x.y [mm] \in [/mm] I$, so folgt mit dem Mittelwertsatz: es gibt ein $t [mm] \in [/mm] I$, so dass

     $f(x)-f(y)=f'(t)(x-y)$.

Somit ist

    (*)    $|f(x)-f(y)|=|f'(t)||(x-y)| [mm] \le [/mm] q|x-y|$.

Mit  y:=p erhalten wir daraus:

          $|f(x)-p|=|f(x)-f(p)|  [mm] \le [/mm] q|x-p| < q [mm] \delta <\delta$. [/mm]

Dies liefert: $ f(x) [mm] \in [/mm] I $ für jedes $x [mm] \in [/mm] I$, also

    (**)    $f(I) [mm] \subseteq [/mm] I$.

Damit ist [mm] f_{|I} [/mm] eine Selbstabbildung von I und eine Kontraktion auf I.

Wählt man nun [mm] $x_0 \in [/mm] I$ und setzt man [mm] $x_{n+1}:=f(x_n)$, [/mm] so ist

                    [mm] $x_n=f^n(x_0)$, [/mm]

wobei mit [mm] f^n [/mm] die n-fache Hintereinanderausführung von f gemeint ist.

Der Banachsche Fixpunktsatz liefert nun:

[mm] f_{|I} [/mm]  hat in I genau eine Fixpunkt [mm] x^{\star} [/mm] und [mm] (x_n) [/mm] konvergiert gegen  [mm] x^{\star}. [/mm]

Da p [mm] \in [/mm] I, folgt:

                 [mm] x^{\star}=p [/mm] und  ( [mm] f^n(x_0)) [/mm]  konvergiert gegen p.


Zwei Bemerkungen:

1. Wer den Fixpunktsatz von Banach nicht kennt, schaue hier:

           http://de.wikipedia.org/wiki/Fixpunktsatz_von_Banach.

Der vollständige metr. Raum M ist obiges Intervall I und es ist oben: d(x,y):=|x-y|.

2. Ich bin davon überzeugt, dass es einfacher geht, also ohne den Satz von Banach. Ein derartiger Beweis ist mir aber bislang nicht eingefallen.

FRED





Bezug
                
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:34 Di 11.10.2011
Autor: Blech

woops, sorry, hatte die Antwort völlig übersehen. =)

Bezug
        
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:33 Di 11.10.2011
Autor: Blech

Hi,



$ \ [mm] \bruch{|f^{\times n+1}(x)-p|}{|f^{\times n} (x)-p|} [/mm] = [mm] \bruch{|f(f^{\times n}(x))- f(p)|}{|f^{\times n}(x)-p|} \leq sup_{\xi\in [f^{\times n}(x), p]} |f'(\xi)| [/mm] < [mm] \kappa [/mm] <1$

1. Die erste Ungleichung folgt unmittelbar aus dem Mittelwertsatz.

[mm] $\exists\, \xi\in [/mm] [o, p]:\ [mm] \frac{f(o)-f(p)}{o-p} [/mm] = [mm] f'(\xi)$ [/mm]

2. Daß es das [mm] $\kappa$ [/mm] (unabhängig von n!) gibt und es <1 ist, folgt aus der stetigen Diffbarkeit (d.h. es gibt ne Umgebung um p, wo f' strikt kleiner 1 ist) und Induktion.

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:51 Di 11.10.2011
Autor: fred97


> Hi,
>  
>
>
> [mm]\ \bruch{|f^{\times n+1}(x)-p|}{|f^{\times n} (x)-p|} = \bruch{|f(f^{\times n}(x))- f(p)|}{|f^{\times n}(x)-p|} \leq sup_{\xi\in [f^{\times n}(x), p]} |f'(\xi)| < \kappa <1[/mm]

Hallo Blech,

das ist gut, aber Du solltst noch begründen warum für  [mm] \xi \in [f^{\times n}(x), [/mm] p] die obige Abschätzung mit f' richtig ist.

Und: warum folgt nun: [mm] f^{\times n}(x) \to [/mm] p  ?

FRED

>
> 1. Die erste Ungleichung folgt unmittelbar aus dem
> Mittelwertsatz.
>  
> [mm]\exists\, \xi\in [o, p]:\ \frac{f(o)-f(p)}{o-p} = f'(\xi)[/mm]
>  
> 2. Daß es das [mm]\kappa[/mm] (unabhängig von n!) gibt und es <1
> ist, folgt aus der stetigen Diffbarkeit (d.h. es gibt ne
> Umgebung um p, wo f' strikt kleiner 1 ist) und Induktion.
>  
> ciao
>  Stefan


Bezug
                        
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:57 Di 11.10.2011
Autor: Blech

Hi,

> das ist gut, aber Du solltst noch begründen warum für  $ [mm] \xi \in [f^{\times n}(x), [/mm] $ p] die obige Abschätzung mit f' richtig ist.

Hatte doch geschrieben, daß die erste Ungleichung aus dem MWS folgt. =)


> Und: warum folgt nun: $ [mm] f^{\times n}(x) \to [/mm] $ p  ?

[mm] $\kappa^n\to [/mm] 0$, für [mm] $n\to\infty$. [/mm] Auf den Bruch war hula ja auch von ganz alleine gekommen.

ciao
Stefan



Bezug
                
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:30 Di 11.10.2011
Autor: fred97

Angeregt durch Blechs Antwort ein Beweis ohne den Banachschen Satz (der Anfang ist wie in meiner ersten Antwort):

Wähle $ q [mm] \in [/mm] (0,1) $ mit:  $ |f'(p)|<q<1 $. Da die Ableitung von f in p stetig ist, gibt es ein $ [mm] \delta>0 [/mm] $ mit:

            $ |f'(x)| [mm] \le [/mm] q $ für alle $ x [mm] \in [/mm] I $,

wobei $ I:=[p- [mm] \delta, [/mm] p+ [mm] \delta] \cap [/mm] [a,b]. $

Sind nun $ x.y [mm] \in [/mm] I $, so folgt mit dem Mittelwertsatz: es gibt ein $ t [mm] \in [/mm] I $, so dass

     $ f(x)-f(y)=f'(t)(x-y) $.

Somit ist

    (*)    $ |f(x)-f(y)|=|f'(t)||(x-y)| [mm] \le [/mm] q|x-y| $.

Mit  y:=p erhalten wir daraus:

          $ |f(x)-p|=|f(x)-f(p)| [mm] \le [/mm] q|x-p| < q [mm] \delta <\delta [/mm] $.

Dies liefert: $ f(x) [mm] \in [/mm] I $ für jedes $ x [mm] \in [/mm] I $, also

    (**)    $ f(I) [mm] \subseteq [/mm] I $.

Damit ist $ [mm] f_{|I} [/mm] $ eine Selbstabbildung von I und eine Kontraktion auf I.

Wählt man nun $ [mm] x_0 \in [/mm] I $ und setzt man $ [mm] x_{n+1}:=f(x_n) [/mm] $, so ist

                    $ [mm] x_n=f^n(x_0) [/mm] $,

wobei mit $ [mm] f^n [/mm] $ die n-fache Hintereinanderausführung von f gemeint ist.

Fall 1:  [mm] x_n [/mm] = p für ein n. Dann ist [mm] x_k [/mm] = p für allr k [mm] \ge [/mm] n und damit konvergiert [mm] (f^n(x_0))=(x_n) [/mm] gegen p.

Fall 2: [mm] x_n \ne [/mm] p für alle n.

Setze [mm] a_n:= x_n-p. [/mm]

Mit  (*)  sieht man:

[mm] $|\bruch{a_{n+1}}{a_n}|=| \bruch{f(x_n)-f(p)}{x_n-p}| \le [/mm] q <1$

Das Quotientenkriterium liefert nun die Konvergenz der Reihe [mm] \sum a_n. [/mm] Damit ist [mm] (a_n) [/mm] eine Nullfolge.

FRED

Bezug
                        
Bezug
Fixpunkt und Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 Di 11.10.2011
Autor: hula

Hallo fred!

Wow, ein sehr hübscher Beweis! Gefällt mir sehr gut! Danke für deine Ausführungen.
Ich war ebenfalls daran zu zeigen, dass $\ f $ eine Kontraktion ist.
Kann jemand die Frage auf gelöst stellen?

Danke

hula

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]