www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenFolgen mit dichten Quotienten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen mit dichten Quotienten
Folgen mit dichten Quotienten < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen mit dichten Quotienten: Aufgabe/Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:10 Sa 27.12.2008
Autor: Walodja1987

Aufgabe
Es sei [mm] (a_k)_k_\in_\IN [/mm] eine streng monoton wachsende Folge positiver Zahlen derart, dass
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}a_k=\infty [/mm] und

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a_k}{a_k_+_1}=1. [/mm]

Zeigen Sie, dass dann die Menge der Quotienten

[mm] \{\bruch{a_m}{a_n} : m \in \IN, n \in \IN\} [/mm]


Hallo,

immer wenn ich lese, dass ich zeigen soll, dass etwas dicht in etwas ist, weiß ich nicht wie ich da ran gehen soll. Mir ist schon klar was mit dicht gemeint ist. [mm] \IQ [/mm] ist dicht in [mm] \IR, [/mm] weil ich jede reelle Zahl durch Elemente aus [mm] \IQ [/mm] beliebig nahe approximieren kann.
Wie aber zeige ich, dass etwas dicht in etwas ist?
Es muss was mit l r-p l < [mm] \varepsilon [/mm] sein. Ich muss irgendwie zeigen, dass in jeder Umgebung von q ein r ist.
Aber wie mache ich das?

Ich wäre über eine sehr ausführliche Hilfestellung erfreut.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Waldemar

        
Bezug
Folgen mit dichten Quotienten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Sa 27.12.2008
Autor: Al-Chwarizmi

die Fragestellung ist nicht vollständig


was soll nun genau gezeigt werden ?

Bezug
                
Bezug
Folgen mit dichten Quotienten: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:11 So 28.12.2008
Autor: Walodja1987

Hallo,

entschuldigung, dass ich einen Teil vergessen habe.
Man soll zeigen, dass die von mir angegebene Menge dicht in [mm] \IR^{+}=(0,\infty) [/mm] . Außerdem soll man noch zusätzlich konkrete FOlgen angeben, die diesen Eigenschaften genügen.

Danke

Bezug
                        
Bezug
Folgen mit dichten Quotienten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 So 28.12.2008
Autor: Al-Chwarizmi

hallo Walodja,

Aufgabe
Es sei [mm] (a_k)_k_\in_\IN [/mm] eine streng monoton wachsende Folge positiver Zahlen derart, dass

      [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}a_k=\infty [/mm]  und  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a_k}{a_k_+_1}=1. [/mm]

a) Zeigen Sie, dass dann die Menge der Quotienten

      [mm] \{\bruch{a_m}{a_n} : m \in \IN, n \in \IN\} [/mm]

    dicht in [mm]\IR^{+}=(0,\infty)[/mm] ist.

b) Geben Sie Beispiele für Folgen an, die diesen Eigenschaften genügen.



Beispiele solcher Folgen anzugeben ist leicht.
Da passen z.B.

      [mm] a_n=n [/mm]

      [mm] a_n=n^2 [/mm]

      [mm] a_n=\wurzel{n} [/mm]

      [mm] a_n=ln(n+1) [/mm]      (n+1, damit auch schon [mm] a_1>0) [/mm]

etc.

Am ersten Beispiel sieht man auch leicht, dass die
zugehörige Quotientenmenge die Menge der positiven
rationalen Zahlen und damit dicht in [mm] \IR^+ [/mm] ist.
Um zu einem Beweis für (a) zu kommen, ist man
also sicher gut beraten, wenn man sich erst einmal
den Beweis für die Dichtheit der rationalen in den
reellen Zahlen vornimmt und schaut, welche
Anpassungen gemacht werden müssen, um den
Beweis auf die neue Situation zu übertragen.


Gruß    Al-Chw.

Bezug
                                
Bezug
Folgen mit dichten Quotienten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 So 28.12.2008
Autor: Walodja1987

Danke erst mal für deine Antwort.

Ich muss wirklich sagen, dass ich den Beweis der Dichtheit, den wir in der Vorlesung gemacht haben, einfach nicht verstehe. Ich schreib ihn mal vollständig hin.

Zu jedem r [mm] \in \IR [/mm] und [mm] \varepsilon>0 [/mm] existiert ein q [mm] \in \IQ [/mm] mit [mm] |r-q|<\varepsilon (\IQ [/mm] sind dicht in [mm] \IR) [/mm]

Beweis: Sei r [mm] \in \IR, \varepsilon>0. [/mm] Wähle n [mm] \in \IN [/mm] mit [mm] \bruch{1}{n}<\varepsilon. [/mm]

(i) Sei [mm] r\ge0. [/mm] Setze [mm] M:=\{m \in \IN: m > rn\}. [/mm] Dann ist [mm] M\not=\emptyset. [/mm]
Sei [mm] m_0 [/mm] das kleinste Element in M [mm] (\IN [/mm] ist wohlgeordnet). Dann ist [mm] m_0-1\lern Somit [mm] |r-q|\le\bruch{1}{n}<\varepsilon [/mm]

(ii) Sei r<0. Wähle q' [mm] \in \IQ [/mm] mit [mm] |q'-(-r)|<\varepsilon [/mm] und setze q:=-q'

Ich verstehe den Beweis echt nicht so gut. Wäre über eine ausführliche Erklärung dankbar.

Gruß Waldemar

Bezug
                                        
Bezug
Folgen mit dichten Quotienten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:55 So 28.12.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Danke erst mal für deine Antwort.
>  
> Ich muss wirklich sagen, dass ich den Beweis der Dichtheit,
> den wir in der Vorlesung gemacht haben, einfach nicht
> verstehe. Ich schreib ihn mal vollständig hin.
>  
> Zu jedem r [mm]\in \IR[/mm] und [mm]\varepsilon>0[/mm] existiert ein q [mm]\in \IQ[/mm]
> mit [mm]|r-q|<\varepsilon (\IQ[/mm] sind dicht in [mm]\IR)[/mm]
>  
> Beweis: Sei r [mm]\in \IR, \varepsilon>0.[/mm] Wähle n [mm]\in \IN[/mm] mit
> [mm]\bruch{1}{n}<\varepsilon.[/mm]
>  
> (i) Sei [mm]r\ge0.[/mm] Setze [mm]M:=\{m \in \IN: m > rn\}.[/mm] Dann ist
> [mm]M\not=\emptyset.[/mm]
>  Sei [mm]m_0[/mm] das kleinste Element in M [mm](\IN[/mm] ist wohlgeordnet).
> Dann ist [mm]m_0-1\lern
> [mm]\bruch{m_0-1}{n}\ler<\bruch{m_0}{n}=:q[/mm]
>  Somit [mm]|r-q|\le\bruch{1}{n}<\varepsilon[/mm]
>  
> (ii) Sei r<0. Wähle q' [mm]\in \IQ[/mm] mit [mm]|q'-(-r)|<\varepsilon[/mm]
> und setze q:=-q'

also (ii) ist sicher klar, wenn Du (i) verstanden hast.

Was wird also bei (i) gemacht? Man zeigt, dass für jedes $r [mm] \in \IR_{\ge 0}$ [/mm] und [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ ein $q [mm] \in \IQ$ [/mm] in der [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] von $r$ existiert.

Dazu nimmt man sich zunächst ein $r [mm] \in \IR_{\ge 0}$ [/mm] und ein [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ her, und hält die fest.

Weil [mm] $(1/p)_{p \in \IN}$ [/mm] eine Nullfolge in [mm] $\IR^+$ [/mm] ist, existiert ein $n [mm] \in \IN$ [/mm] mit $1/n < [mm] \varepsilon.$ [/mm]
Nun wird die Menge [mm] $M:=\{m \in \IN: m > \underbrace{r*n}_{\ge 0}\}$ [/mm] betrachtet. Dann setzt man [mm] $m_0:=\min [/mm] M$. Das kann man natürlich nur, wenn $M$ auch ein Minimum hat, aber das ist klar, weil $M$ per Definitionem eine Teilmenge der natürlichen Zahlen ist.

Dass [mm] $m_0 [/mm] - 1 < [mm] m_0$ [/mm] ist, ist trivial. Wegen $n [mm] \in \IN$ [/mm] ist $n [mm] \ge [/mm] 1$, also folgt [mm] $\frac{m_0-1}{n} [/mm] < [mm] \frac{m_0}{n}\,.$ [/mm]

Nun ist [mm] $m_0 \in \IN$ [/mm] und $n [mm] \in \IN$ [/mm] und daher [mm] $q:=\frac{m_0}{n} \in \IQ^+\,.$ [/mm]

Jetzt ist noch zu begründen, dass $q$ in der [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] von $r$ liegt, und dazu berechnet man den Abstand zwischen $r$ und $q$. Dabei ist folgendes zu beachten:

[mm] $(m_0-1) \notin [/mm] M$ (andernfalls wäre [mm] $m_0$ [/mm] ja nicht das Minimum von $M$, weil dann [mm] $m_0-1$ [/mm] eine kleinere natürliche Zahl in $M$ wäre), also gilt

[mm] $$m_0-1 \le r*n\,.$$ [/mm]

Ferner gilt aber [mm] $m_0 \in [/mm] M$ (da [mm] $m_0$ [/mm] ja das Minimum von $M$ ist), also gilt

[mm] $$m_0 [/mm] > [mm] r*n\,.$$ [/mm]

Es gilt also

[mm] $$m_0-1 \le [/mm] r*n < [mm] m_0\,,$$ [/mm]

mit anderen Worten (wegen $n [mm] \ge [/mm] 1 > 0$)

[mm] $$\frac{m_0}{n}-\frac{1}{n} \le [/mm] r < [mm] \frac{m_0}{n}$$ [/mm]

bzw.

[mm] $$q-\frac{1}{n} \le [/mm] r < [mm] q\,.$$ [/mm]

Folglich ist
  [mm] $$|r-q|\;\;\;\text{ }\underset{\text{da }q > r}{=}\;\;\;\text{ }q-r \;\;\;\text{ }\underset{\text{da }r \ge q-1/n}{\le}\;\;\;\text{ } [/mm] q-(q-1/n)=1/n < [mm] \varepsilon\,.$$ [/mm]

Also gilt:

$$q [mm] \in \IQ \text{ mit } [/mm] |q-r| < [mm] \varepsilon\,,$$ [/mm]

d.h. in der [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] von $r [mm] \in \IR_{\ge 0}$ [/mm] existiert eine rationale Zahl [mm] $q\,.$ [/mm] Da $r [mm] \in \IR$ [/mm] und [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ beliebig waren, folgt die Behauptung.

P.S.:
Wenn Du so willst:
Man hat hier quasi eine Zahl $q [mm] \in \IQ^+$ [/mm] so konstruiert, dass $r [mm] \ge [/mm] 0$ in der abgeschlossenen $1/n$-Umgebung von $q$ liegt, wobei $n$ zuvor so groß gewählt wurde, dass $1/n < [mm] \varepsilon\,,$ [/mm] und somit $r$ in der [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] von $q$ liegt. Dann liegt natürlich auch $q$ in der [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] von $r$.

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                
Bezug
Folgen mit dichten Quotienten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:12 So 28.12.2008
Autor: Walodja1987

Hallo,

super vielen vielen Dank. Ist jetzt auf jeden Fall vieeeeeeeel verständlicher als davor.

Gruß Waldemar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]