www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPrädikatenlogikFormalisieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Prädikatenlogik" - Formalisieren
Formalisieren < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formalisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 So 01.11.2009
Autor: mastermoney

Aufgabe
Gegeben seien die folgenden Prädikate:
- Tuesday12(x) bedeutet, dass das mit x bezeichnete Objekt ein Dienstag der 12. ist.
- Accident(y) bedeutet, dass das mit y bezeichnete Objekt ein Unglück ist.
- Person(z) bedeutet, dass das mit z bezeichnete Objekt eine Person ist.
- Happens(x,y,z) bedeutet, dass am Tag x der Person z das Unglück y zustößt.

Formalisieren  Sie  die  folgenden  umgangssprachlichen  Aussagen  mit  Hilfe  prädikatenlogischer  Formeln.
Nutzen Sie dazu die oben aufgeführten Prädikate.

(a)  An jedem Dienstag den 12. gibt es ein Unglück, das jedem zustößt.

(b)  An jedem Dienstag den 12. gibt es irgendein Unglück, das irgend jemandem zustößt.

(c)  An jedem Dienstag den 12. gibt es für jeden ein Unglück, das ihm zustößt.

(d)  An jedem Dienstag den 12. gibt es kein Unglück, das niemandem zustößt.

(e)  An keinem Dienstag den 12. gibt es für jeden ein Unglück, das ihm zustößt.

(f)  An irgendeinem Dienstag den 12. gibt es ein Unglück, das jemandem zustößt.

(g)  An keinem Dienstag den 12. stoßen jemandem alle Unglücke zu.

Hallo,

ich habe keine Ahnung, wie prädikatenlogische Formeln zu diesen Aufgaben aussehen und bitte daher um Hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Vielen Dank im Voraus,
mastermoney

        
Bezug
Formalisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:44 So 01.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Der Autor der Aufgabe legt eine unerhörte Phantasie
an den Tag, indem hier der Fall "Tuesday12" zur
Sprache kommt anstelle von "Tuesday11", den man
schon fast nicht mehr hören kann ...

Bezug
                
Bezug
Formalisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:48 So 01.11.2009
Autor: mastermoney

Was soll das heißen?

Bezug
                        
Bezug
Formalisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:09 Mo 02.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Was soll das heißen?

Nur eine Anspielung darauf, dass der Autor der
Aufgabe bei dieser sonderbaren Aufgabenstellung
wohl das Unglück vom 11. September 2001, einem
Dienstag (!) im Hinterkopf hatte (Flugzeuge, die in
die "Twin-Towers" in Manhattan flogen), aber aus
irgend einem Grund doch nicht "Tuesday11" schrei-
ben wollte und also "Tuesday12" schrieb.

LG  


Bezug
                                
Bezug
Formalisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:13 Mo 02.11.2009
Autor: mastermoney

Mmmh...

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen! Ich sitze hier vor der Aufgabe und komme nicht weiter...

Bezug
        
Bezug
Formalisieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:04 Mo 02.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Na gut, vergessen wir mal die unglückliche Aufgaben-
stellung und konzentrieren wir uns auf das Formali-
sieren.

Dann könnte man (a) so schreiben:

    [mm] $\forall [/mm] x [mm] \left(Tuesday12(x)\Rightarrow \exists y(Accident(y)\wedge(\forall z (Person(z)\Rightarrow Happens(x,y,z))))\right)$ [/mm]

Oder etwa (e):

    [mm] $\neg \exists x(Tuesday12(x)\wedge\forall [/mm] z [mm] (Person(z)\Rightarrow \exists [/mm] y [mm] (Accident(y)\wedge [/mm] Happens(x,y,z))))$


LG    Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Formalisieren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:55 Di 03.11.2009
Autor: mastermoney

Vielen Dank für die Antwort!
Bitte korregiert meine gelösten (?) Teilaufgaben.

b) $ [mm] \forall [/mm] x [mm] \left(Tuesday12(x)\Rightarrow \exists y(Accident(y)\wedge(\exists z (Person(z)\Rightarrow Happens(x,y,z))))\right) [/mm] $
c) $ [mm] \forall [/mm] x [mm] \left(Tuesday12(x)\Rightarrow \exists y(Accident(y)\wedge(\forall z (Person(z)\Rightarrow Happens(x,y,z))))\right) [/mm] $
d) $ [mm] \forall [/mm] x [mm] \left(Tuesday12(x)\Rightarrow \neg \exists y(Accident(y)\wedge(\forall z (Person(z)\Rightarrow \neg Happens(x,y,z))))\right) [/mm] $
f) $ [mm] \exists x(Tuesday12(x)\wedge\exists [/mm] z [mm] (Person(z)\Rightarrow \exists [/mm] y [mm] (Accident(y)\wedge [/mm] Happens(x,y,z)))) $
g) $ [mm] \neg \exists x(Tuesday12(x)\wedge\exists [/mm] z [mm] (Person(z)\Rightarrow \forall [/mm] y [mm] (Accident(y)\wedge [/mm] Happens(x,y,z)))) $

Vielen Dank im Voraus,
mastermoney

Bezug
                        
Bezug
Formalisieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Fr 06.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]