www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieForschungsauftrag
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Forschungsauftrag
Forschungsauftrag < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Forschungsauftrag: Lösungsvorschlag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 Mo 21.01.2008
Autor: Mily

Aufgabe
Vor Ihnen liegt ein Stückchen Magnesium. Messt die Länge des Mg-Bandes in Millimetern. Ihre Aufgabe besteht darin, die Masse des Magnesiumstückes zu bestimmen-OHNE WAAGE!!!
Folgende Geräte und Chemikalien stehen zur Verfügung:
Bürette, Pipette, Erlenmeyerkolben, Stativ, Universalindikator, 100ml Salzsäure(c=0,1mol/l), 50ml Natronlauge(c=0,1mol/l).
Entwickeln sie zuerst mündlich einen Lösungsweg.

Ich hab leider keinen Vorschlag, ich weiß nur das ich mit sicherheit etwas titrieren muss aber ich weiß nicht wie ich dann zu der Masse vom Magnesiumband kommt, hat vielleicht irgend jemand eine Idee? Wär suuuuper nett!!!! Danke schon mal!!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Forschungsauftrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Mo 21.01.2008
Autor: Martinius

Hallo,

Du hast also vor dir ein Stückchen Magnesiumband liegen, dessen Masse zwischen 60,8 mg und 121,5 mg liegen muss - wie man aus den zur Verfügung stehenden Volumina an Salzsäure und Natronlauge errechnen kann.

Wir nehmen also das Magnesiumband und geben es in die 100 ml Salzsäure. Dort löst es sich auf und verbraucht eine äquivalente Menge an [mm] H_{3}O^{+} [/mm] Ionen nach

$Mg + 2 [mm] HCl_{aq} \to Mg^{2+} [/mm] + [mm] 2Cl^{-} [/mm] + [mm] H_2$ [/mm]

Die Lösung wird nun mit Natronlauge titriert und ergibt einen Verbrauch an, sagen wir mal beispielsweise, 20 ml Natronlauge der Konzentration c(NaOH) = 0,1 mol/l.

D. h., es wurden 100 ml - 20 ml = 80 ml Salzsäure durch das Mg verbraucht. Diese $0,08l*0,1mol/l = 8mmol$ Salzsäure entsprechen nach der Reaktionsgleichung 4 mmol Magnesium.

Da die Molmasse von Magnesium M(Mg) = 24,305 g/mol beträgt, entsprechen die 4 mmol einer Masse von 97,2 mg Magnesium.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Forschungsauftrag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:51 Mo 21.01.2008
Autor: Mily

Vielen vielen dank!!!!!!!!!!!! Jetzt ist bei mir ein Licht aufgegangen, Dankeschön!!!
Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]