www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauFrage zu Arbeiten (offen Sys)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Frage zu Arbeiten (offen Sys)
Frage zu Arbeiten (offen Sys) < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Arbeiten (offen Sys): Thermodynamik... frage!
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:43 So 18.05.2008
Autor: willkommnator

Guten Tag allerseits!
Zunächst einmal habe ich eine grundlegende Frage zu Systemen.
1. Was ist mit einem geschlossenem bewegten System gemeint?
Die Formel für die Energie lautet ja E=m(u+ v²/2 + g*h)
Also setzt sich die Energie aus der inneren ( u ) kinetischen (c²/2 ) und potentiellen (g*h) zusammen.
Meine Frage, die ich oben gestellt habe zielt eigtl nur auf die potentielle und kinetische energie ab. Tritt jetzt die kinetische und potentielle Energie im oder außerhalb des systems auf?
ok... das war erst mal eine grundlegende Frage.
2. Frage zum 1. Hauptsatz der Thd für offene Systeme.
Man bilanziert die offenen Systeme ja so:
[mm] Q_{12}+ W_{12} [/mm] = [mm] \Delta [/mm] m *( [mm] \Delta [/mm] u + [mm] \Delta [/mm] c²/2 + [mm] \Delta [/mm] g*z)
wobei [mm] \Delta [/mm] m das im Zeitraum [mm] \Delta [/mm] t  fließende fluid ist. Hier habe ich ein ähnliches Verständnisproblem wie oben. Der Satz sagt meiner meinung nach aus: Die Wärmeenergieänderung und Arbeitsenergieänderung bewirken änderungen der inneren Energie sowohl der äußeren kinetischen und potentillen Energie des Fluids!
In wiefern betrifft jetzt die kin. energie das fluid? Die strömungsgeschwindigkeit sei ja konstant. Also Massenstrom = konstant .  Also würde das doch heißen das die kin. energieänderung des fluids = 0 ist. Oder ist das falsch?  
Das wäre es jetzt erst einmal ;)
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
Gruß jan

        
Bezug
Frage zu Arbeiten (offen Sys): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 20.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]