www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete MathematikFrage zu Kompositionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Diskrete Mathematik" - Frage zu Kompositionen
Frage zu Kompositionen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Kompositionen: Aufgabe 5, Korrektur und Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 So 18.11.2007
Autor: n8Mare

Aufgabe
Man bestimme die Kompositionen f [mm] \circ [/mm] g und g [mm] \circ [/mm] f und gebe jeweils die maximale Definitionsmenge und die Bildmenge an:
a.) f,g : [mm] \IR \to \IR [/mm] , f(x) = 2x + 3 ; g(x) = 3x -4
b.) f : [mm] \IR \to \IR [/mm] , f(x) = 1 -x ; g : [mm] \IR [/mm] * [mm] \to \IR [/mm] , g(x) = 1/x
c.) f : [mm] \IR [/mm] +\ 0,2   [mm] \to \IR [/mm] , f(x) = (x [mm] -2)^1/2 [/mm] ; g : [mm] \IR [/mm] * [mm] \to \IR [/mm] , g(x) = 1/x

Hallo!
Da ich leider noch sehr unsicher bin, was Mathe betrifft wollte ich euch um Hilfe bitten. Ich hoffe das stimmt soweit.
Also:

zu a.) f [mm] \circ [/mm] g = 2(3x -4) +3 = 6x - 5
          g [mm] \circ [/mm] f = 3(2x +3) -4 = 6x +5

zu b.) f [mm] \circ [/mm] g = -1(1/x) + 1 = 1 - 1/x
          g [mm] \circ [/mm] f = (-x + 1)^-1 = -1/x + 1

zu c.) f [mm] \circ [/mm] g = ((1/x) - [mm] 2)^1/2 [/mm]
         g [mm] \circ [/mm] f = (x - 2)^-1/2

Die maximale Definitionsmenge:
a.) f [mm] \circ [/mm] g = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR [/mm] +}
     g [mm] \circ [/mm] f = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR [/mm] +}

b.) f [mm] \circ [/mm] g = f(z) ; max{z|z = -1}
     g [mm] \circ [/mm] f = f(z) ; max{z|z = -1}

c.)  f [mm] \circ [/mm] g = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR [/mm] + [mm] \wedge [/mm] z [mm] \ge [/mm] 0.5}
     g [mm] \circ [/mm] f = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR +\ge [/mm] 2}

Bildmenge:
naja hier war mir auch nicht wirklich klar was gewollt war.
das hier hab ich mir gedacht:

a.) f [mm] \circ [/mm] g = ( [mm] +\infty [/mm] )
     g [mm] \circ [/mm] f = (-6, [mm] +\infty [/mm] )

b.) f [mm] \circ [/mm] g = ( +- [mm] \infty [/mm] )
     g [mm] \circ [/mm] f = ( +- [mm] \infty [/mm] )

c.)  ??

um ganz ehrlich zu sein hab ich das mit der bildmenge nicht verstanden
evtl könnte mir das noch mal jmd. grob erklären?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Liebe Grueße

        
Bezug
Frage zu Kompositionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Mo 19.11.2007
Autor: M.Rex

Halllo n8mare und [willkommenmr]

> Man bestimme die Kompositionen f [mm]\circ[/mm] g und g [mm]\circ[/mm] f und
> gebe jeweils die maximale Definitionsmenge und die
> Bildmenge an:
>  a.) f,g : [mm]\IR \to \IR[/mm] , f(x) = 2x + 3 ; g(x) = 3x -4
> b.) f : [mm]\IR \to \IR[/mm] , f(x) = 1 -x ; g : [mm]\IR[/mm] * [mm]\to \IR[/mm] ,
> g(x) = 1/x
>  c.) f : [mm]\IR[/mm] +\ 0,2   [mm]\to \IR[/mm] , f(x) = (x [mm]-2)^1/2[/mm] ; g : [mm]\IR[/mm]
> * [mm]\to \IR[/mm] , g(x) = 1/x
>  Hallo!
>  Da ich leider noch sehr unsicher bin, was Mathe betrifft
> wollte ich euch um Hilfe bitten. Ich hoffe das stimmt
> soweit.
>  Also:
>  
> zu a.) f [mm]\circ[/mm] g = 2(3x -4) +3 = 6x - 5
>            g [mm]\circ[/mm] f = 3(2x +3) -4 = 6x +5

[daumenhoch]

>  
> zu b.) f [mm]\circ[/mm] g = -1(1/x) + 1 = 1 - 1/x

Korrekt

>            g [mm]\circ[/mm] f = (-x + 1)^-1 = -1/x + 1

Nein, hier hast du dich verrechnet.
[mm] (-x-1)^{-1}=\bruch{1}{-x+1} [/mm]

> zu c.) f [mm]\circ[/mm] g = ((1/x) - [mm]2)^1/2[/mm]
>           g [mm]\circ[/mm] f = (x - 2)^-1/2
>  

Ich vermute, du meinst das richtige. Aber nutze mal den Formeleditor, dann wird es deutlicher:

[mm] f\circ{g}=(\bruch{1}{x}-2)^{\bruch{1}{2}}=\wurzel{\bruch{1}{x}-2} [/mm]
           [mm] g\circ{f}=(x-2)^{-\bruch{1}{2}}=\bruch{1}{(x-2)^{\bruch{1}{2}}}=\bruch{1}{\wurzel{x-2}} [/mm]

> Die maximale Definitionsmenge:
>  a.) f [mm]\circ[/mm] g = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR [/mm] +}
>       g [mm]\circ[/mm] f = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR [/mm] +}

Warum schränkst du das hier auf [mm] \IR^{+} [/mm] ein?

>  
> b.) f [mm]\circ[/mm] g = f(z) ; max{z|z = -1}

Korrekt

>       g [mm]\circ[/mm] f = f(z) ; max{z|z = -1}
>  

Nicht ganz: Du musst hier +1 ausschliessen, denn dann würde der Nenner =0

> c.)  f [mm] \circ [/mm] g = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR+ \wedge [/mm] z [mm] \ge [/mm] 0.5}

Hier hast du nur das Zeichen Verdreht [mm] D=\{z|z\in\IR^{+};0

>       g [mm]\circ[/mm] f = f(z) ; max{z|z [mm] \in \IR \ge [/mm] 2}

Korrekt

>  
> Bildmenge:
>  naja hier war mir auch nicht wirklich klar was gewollt
> war.
>  das hier hab ich mir gedacht:
>  
> a.) f [mm]\circ[/mm] g = ( [mm]+\infty[/mm] )
>       g [mm]\circ[/mm] f = (-6, [mm]+\infty[/mm] )
>  

Wieso Einschränkungen? Du hast "ganz normale Geraden", die von [mm] -\infty [/mm] bis [mm] +\infty [/mm] laufen. Also bei beiden: [mm] W=\IR [/mm]

> b.) f [mm]\circ[/mm] g = ( +- [mm]\infty[/mm] )
>       g [mm]\circ[/mm] f = ( +- [mm]\infty[/mm] )

Nicht ganz. Die 1 kann nicht angenommen werden, denn [mm] 1=\bruch{1}{x}+1 [/mm] ist nicht lösbar


Also: [mm] W=\IR/\{1\} [/mm]

>  
> c.)  ??

Hier hast du Wurzelterme. Die Wurzel ist aber immer eine positive Zahl, also versuch dich mal an der Bildmenge

>  
> um ganz ehrlich zu sein hab ich das mit der bildmenge nicht
> verstanden
>  evtl könnte mir das noch mal jmd. grob erklären?

Es geht darum, welchen Wert die Funktionen annehmen können. Dabei solltest du folgende Dinge betrachten:
1. Verhalten der Funktion gegen [mm] \pm\imfty, [/mm] wenn definiert, sonst halt gegen die Randstelle des Def-Bereiches
2. Evtl Vorhandene absolute Extrempunkte (Parabeln z.B. haben den Scheitelpunkt als Hoch/Tiefpunkt)


Marius

Bezug
                
Bezug
Frage zu Kompositionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:27 Mo 19.11.2007
Autor: n8Mare

vielen dank für die schnelle antwort
ich glaube auch es verstanden zu haben (war ja auch gar nicht so schwer :-) )

aber sicherheitshalber noch mals zur Bildmenge c´s.
f [mm] \circ [/mm] g ; W = [mm] \IR [/mm] +0 [mm] \le [/mm] 0,5
g [mm] \circ [/mm] f ; W = [mm] \IR [/mm] + \ (0,2)
richtig?



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]