www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchFrage zum Dualitätssatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Operations Research" - Frage zum Dualitätssatz
Frage zum Dualitätssatz < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zum Dualitätssatz: Dualwerte
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:46 Sa 23.02.2008
Autor: MasterEd

Aufgabe
Hallo,

ich habe eine Minimierungsaufgabe (Ursprungsproblem) folgender Art:
In verschiedenen Nahrungsmitteln stecken pro Mengeneinheit verschiedene Mengen unterschiedlicher Vitamine. Ich muss mindenstens ... Mengen Vitamine der jeweiligen Sorten aufnehmen, will aber die Kosten für die dafür notwendigen Nahrungsmittel minimieren.

Ich habe dieses Problem in ein Maximierungsproblem (Äquivalenzproblem) umgeformt und mit dem Simplex-Verfahren gelöst. Dann muss man ja die Schlupfvariablen der Lösung betrachten. Diese sind alle null oder negativ. Wenn man von diesen Schlupfvariablen das Vorzeichen umkehrt, so hat man die Lösungen des Ausgangsproblems.  

Meine Fragen sind nun:

1.) Ist es immer so, dass man die Vorzeichen umkehren muss? Oder könnte es auch mal eine andere Umrechnungsvorschrift geben um von der Lösung des Äquivalenzproblems auf die Lösung des Ursprungsproblems zu kommen?
2.) Warum erhält man auf diese Art überhaupt die Lösung? Also wie kann man erklären, dass die Lösung des Ursprungsproblems in den vorzeichenverkehrten Schlupfvariablen des Äquivalenzproblems steht?

Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich habe diese Frage nirgendwo sonst gestellt.

PS: Falls jemand einen guten Link kennt, z.B. zu einer Facharbeit über das Simplex-Verfahren oder über eine andere einfache Darstellung wäre ich sehr dankbar. Auch den Beweis des Simplex-Verfahrens oder des Dualitätssatzes würde ich gerne mal sehen.

        
Bezug
Frage zum Dualitätssatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mo 25.02.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]