www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionalanalysisFunktion formal darstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Funktionalanalysis" - Funktion formal darstellen
Funktion formal darstellen < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion formal darstellen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:19 Do 14.01.2010
Autor: Eva123

Aufgabe
Funktion wurde gezeichnet. Wie kann ich sie formal als Funktion darstellen?

Hallo,
ich habe ein Problem. Und zwar habe ich 3 Funktionen, welche ich miteinander verknüpfen will, also zu einer zusammenfassen möchte.
Vorher brauche ich aber noch die 3 einzelnen Funktionen, so wie sie unter folgendem Link:
http://www.klemisch.de/ek/typVerl2.pdf
abgespeichert sind. Wenn die 3 Funktionen zusammengefasst werden, dann müsste die Funktion ja in "etwa" so wie in folgendem Link aussehen:
http://www.klemisch.de/ek/typVerl3.pdf
Wie mache ich das? Ich möchte einfach eine Funktion haben, bei der irgendein Wert X eingegeben wird, der diese Funktion dann durchläuft und diese Grafik dann zeigt.
Habs schon ewig probiert aber bekomme es einfach nicht hin.
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Eva
PS. Sorry dass es kein direkter Link ist, normalerweise klappt das immer... aber heute nicht
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Funktion formal darstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 Do 14.01.2010
Autor: Leopold_Gast

"Wenn die 3 Funktionen zusammengefasst werden"

Das ist nicht präzise gefaßt. Zumindest für Nichtwirtschaftswissenschaftler wie mich mußt du erklären, was "zusammengefaßt werden" bedeutet. Wird da etwas addiert? Oder multipliziert? Werden die Graphen aneinandergehängt? Oder eine Mischung aus allem? Oder etwas ganz anderes?

Verwende mathematische Fachbegriffe.

Bezug
        
Bezug
Funktion formal darstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:11 Do 14.01.2010
Autor: Eva123

Also ich möchte, dass sie "vermischt" werden. Es sind die gleichen x und y Werte, sodass die beiden Funktionen im negativen Bereich addiert werden können und hinzu addiert wird die Funktion aus dem positiven Bereich.  Wie man das nennt, weiß ich nicht... Deswegen hab ichs ja in der 2. Grafik gezeichnet. Bin halt kein Mathe Genie:-(


Bezug
                
Bezug
Funktion formal darstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:58 Mo 08.02.2010
Autor: felixf

Hallo!

Sorry, aber ich hab immer noch keinen Schimmer was du meinst. Fuer mich ist nicht wirklich ein Zusammenhang zwischen den zwei Grafiken erkennbar. Am einfachsten ist es vermutlich, das persoenlich zu erklaeren mit Zettel und Bleistift, wo man viele Beispiele durchgehen kann.

Das hier im Forum zu machen ist recht schwierig, gerade wenn es nur ein einziges Beispiel gibt. Du koenntest weitere Skizzen mit einigen "vorher-nachher-Bildern" machen, dann bekommt evtl. jemand eine Idee wie du das meinst :)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]