www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFunktionen erstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Funktionen erstellen
Funktionen erstellen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 So 29.08.2004
Autor: nitro1185

Hallo.

Ich habe einen Behälter gegeben: Er besteht aus einem Zylinder(r=4m;h=3m) und untem am Zylinder hängt ein Kegel daran(mit dem Spitz nach unten)---> Wie eine Abfüllanlage!! Der Öffnungswinkel des Kegels beträgt [mm] 2*\alpha [/mm] !!!

ges: Wasserstand h in abhängigkeit von t(Zeit) und [mm] \alpha [/mm]

geg: In den Behälter fließt das Wasser mit 100l/s

Ich habe folgendes berechnet:

1.) Zylinder:  V(r,h)= [mm] r²h*\pi/3 [/mm]

[mm] \tan(\alpha)=r/h [/mm] => durch einsetzen : V(h)= [mm] h^3*\pi*\tan²(\alpha)/3 [/mm]

=> h(t)= [mm] \wurzel[3]{300*t/\pi*\tan²(\alpha)} [/mm]

Diese Formel ist nur für den Kegel gültig,aber nicht für den Zylinder,oder??

Wie bekommen ich h(t) beim Zylinder bzw. muss ich angeben nach wievielen sekunden der kegel voll ist, da die Formel nur bis zu diesem Zeitpunkt gültig ist!!
Ich glaube ich "sitze nur ein bisschen auf der Leitung"-- hoffe ihr habt einen Tipp für mich!!

Grüße Daniel

        
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 So 29.08.2004
Autor: Hanno

Hi Daniel.
Was meinst du mit Öffnungswinkel?

Gruß,
Hanno

Bezug
                
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:58 So 29.08.2004
Autor: nitro1185

Mit Offnüngswinkel meine ich den Winkel, den die beiden Seiten, die die Spitze des kegels bilden miteinander einschließen!!!

Bezug
        
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:40 So 29.08.2004
Autor: diejudith

hallo,
im grunde genommen liegst du nicht verkehrt, wenn du aber davon ausgehst, dass das wasser auch in den unteren teil, den kegel fliessen kann, musst du natürlich das volumen des kegels auch berechnen. das fehlt dir in deiner rechnung.
stell es dir vielleicht bildlich vor, was passier, wenn du wasser hineingiesst, bevor das wasser an den zylinder kommt, muss der kegel ja erst mal voll werden.
versuch dich selber noch mal damit, und rühr dich ruhig noch mal!
gruss
judith

Bezug
                
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 So 29.08.2004
Autor: nitro1185

Wie soll ich das Volumen berechnen,wenn ich keine Höhe und keinen Winkel habe?

Bezug
                        
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 So 29.08.2004
Autor: diejudith

du hast aber doch eine gesamthöhe h, von der du die höhe des zylinders abziehen kannst.
in dem fall ist die höhe des kegels die gesamthöhe h-3m.

ausserdem würde ich empfehlen, die meterangaben schon vor dem rechnen in dm umzurechnen, da ein liter ein dm hoch 3 ist.

(deine antwort wird ja bearbeitet, es wäre nicht nett wenn ich hier auch noch meinen ansatz schreibe, wollte dir in der zwischenzeit einfach tipps zum weiterprobieren geben, du sollst ja auch in der zwischenzeit was zu tun haben ;-) )

gruss

Bezug
                                
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 So 29.08.2004
Autor: nitro1185

Hallo!

Habe inzwischen folgendes berechnet!!

r vom Kegel=2   => Vk=4*pi*h/3

h(v)= [mm] \wurzel[3]{3V/pi*tan(\alpha)} [/mm]

h= [mm] \wurzel[3]{412*pi*h/3*pi*tan²(\alpha)} [/mm]

=> h= [mm] 2/tan(\alpha) [/mm].. Höhe des kegels (oder?)

[mm] V(2/tan(\apha)=8/3*pi*tan(\alpha) [/mm]

Okay, wenn ich mich nicht verrechnet habe müsste das das Volumen des Kegles sein!!!

=> [mm] V(0)=8/3*pi*tan(\alpha) [/mm]
     V(1)= [mm] 8/3*pi*tan(\alpha)+100*1 [/mm]
      V(2)= [mm] 8/3*pi*tan(\alpha)+100*2 [/mm] ....
      V(t)= [mm] 8/3*pi*tan(\alpha)+100*t [/mm]

Jetzt habe ich das Gesamtvolumen in abhängigkeit der Zeit und [mm] \alpha!!! [/mm]

Ich brauche noch h(t) des Zylinders!!!!   V(z)= 12*pi

???????


Bezug
                                        
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 So 29.08.2004
Autor: diejudith

wie kommst du darauf, dass das r des kegels 2 ist, du hast doch r mit 4 meter angegeben.
der radius vom zylinder und vom kegel sind ja der gleiche, also ist der r des kegels auch 4 m.
also 40 dezimeter.
mir scheinen deine rechnungen etwas wirr, sorry aber du vergisst die einheiten, du vergisst, dass die angabe in meter und liter nun mal dezimeter sind.

jetzt gehn wirs bitte nochmal durch.
1. bist du sicher, dass du alle angaben hier aufgeschrieben hast und zwar auch richtig nach zylinder und kegel sortiert?
2. rechne erst mal alle angaben in dezimeter um
3. habe ich das richtig verstanden, dass sich, wenn ich auf die figur schauen würde, oben der zylinder befindet und unten dran der kegel und die flüssigkeit in den kegel fliessen kann?

und dann können wir ja vielleicht gemeinsam auf eine lösung kommen, im moment sieht mir das zu wirr aus.
gruss


Bezug
        
Bezug
Funktionen erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 So 29.08.2004
Autor: diejudith

mir kommt das ganze etwas komisch vor, und ganz ohne gewähr versuch ich hier mal eine lösung, auf dass es dir weiterhilft
das volumen zum zeitpunkt t=1 ist V(1)= 100 [mm] dm^3 [/mm]

das Volumen des Kegels ist [mm] 1/3*r^2*pi*h [/mm] vom kegel
das Volumen des Zylinders ist [mm] r^2*pi*h [/mm] vom zylinder

h' vom zylinder und h'' vom kegel ergeben das h der gesamtfigur

das Vol des Keg und das Vol des Zyl ergeben das Gesamtvol.

[mm] V=r^2*pi*h' [/mm] + [mm] 1/3*r^2*pi*h'' [/mm]   (ausklammern)
[mm] V=1/3*r^2*pi*(3h'+h'') [/mm]  (h'und h'' = h)
V= [mm] 1/3*r^2*pi*(h+2h') [/mm]

zum zeitpunkt t=0 ist das 100 [mm] dm^3 [/mm]
100 [mm] dm^3 =1/3*r^2*pi*(h+2h') [/mm]      (nach h auflösen)


moment gleich gehts weiter



Bezug
        
Bezug
Funktionen erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 So 29.08.2004
Autor: diejudith

100 [mm] dm^3/(1/3*r^2*pi)=h [/mm] + 2h'
[mm] 100dm^3/(1/3*r^2*pi) [/mm]  - 2 h' =h
(dann einsetzen für r=40 dm
für h'=30 dm, wenn du schon magst, sonst lasst du sie allgemein)

wohlgemerkt das ist die höhe zum zeitpunkt t=1 und somit evtl.kleiner als die höhe des kegels, was zu einem neg. h wert führen kann
du kannst allerdings auch die 100 [mm] dm^3 [/mm] noch weglassen, das war ja nur zur veranschaulichung und hast halt jetzt das allgemeine Volumen v stehen statt der 100 [mm] dm^3 [/mm]

jetzt gehts weiter
V(t) = t*100 [mm] dm^3 [/mm]

jetzt setzt du statt der 100 [mm] dm^3 [/mm] die oben umgeformte formel ein und löst nach h auf.
oder du setzt für das allgemeine Voben 100 [mm] dm^3 [/mm] *t ein
(sorry war jetzt etwas verwirrend)
du erhälts auf jeden fall
[mm] 100dm^3*t/(1/3*r^2*pi) [/mm]  -2h' = h(t)

es ist wahrscheinlich wirklich das beste, dass du in der oberen gleichung aus dem letzten antwortposting nich 100 [mm] dm^3 [/mm] einsetzt sondern Vgesamt hinschreibst.

so, das ist der einzige ansatz der mir dazu einfällt, der einzig einigermassen sinnvolle zumindestens.

das einzige, was noch sinn ergeben würde ist, dass als öffnungswinkel ein anderer winkel als 2 mal die spitze des kegels gemeint ist, dann könnte man nämlich wirklich die winkel berechnen, und somit auch die höhe exakt mit dem tangens.

das war aber aus der aufgabenstellung so für michnicht zu ersehen, würde aber am meisten sinn machen und meinen ansatz oben natürlich total zu nichte, aber dafür alles einfacher ;-)

sollte es so sein, melde dich einfach nochmal, da helf ich dir dann mit freude und erleichterung!!
gruss
judith





Bezug
                
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 So 29.08.2004
Autor: nitro1185

Hy Judith!!Ich glaub ich habs!Es ist nicht so schwer wie es aussieht!!

Ich habe die beiden Körper voneinander getrennt! das heißt, dass zuerst der Kegel befüllt wird => natürlich steigt das Wasser nicht linear d.h nicht gleichmäßig!!!

Radius und Höhe des Füllvolumens sind variable!!
ges: h(t)

V(r,h)= r²*pi*h/3 ....Füllvolumen, das sich mit der Zeit ändert  

Der Winkel [mm] 2*\alpha [/mm] ist ebenfalls variable d.h beim befüllen ist eigentlich konstant, aber das Volumen des Kegels ändert sich mit dem Winkel!!!

=> [mm]tan(\alpha)[/mm]= r/h  ....... r²= [mm]h²*tan²(\alpha)[/mm]

V(h)=[mm] h^3*pi*tan²(\alpha)/3[/mm]

=> V(t)= 100*t  ...einsetzen => h(t)=[mm]\wurzel[3]{300*t/pi*tan²(\alpha)}[/mm]

aus h'(t) erhält man die Füllgeschwindigkeit!!!!!

Diese Rechnung ist nur für den Kegel gültig!

Zylinder:

V(R,h)=R²*pi*h ....Füllvolumen, wobei R immer konstant bleibt im gegensatz zum Kegel!!

=> V und h sind variable (oder?)

V=400*pi*h    Maße in dm

=> h(V)= V/400*pi
=> h(t)= t/4*pi

h'(t)= 1/4*pi ...... das könnte stimmen, da die Füllgeschwindigkeit konstant bleibt!!!

v(zylinder)= 1/4*pi dm/s !!

Grüße Dani ... Vielem Dank für die Anregungen

Bezug
                        
Bezug
Funktionen erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 So 29.08.2004
Autor: diejudith

hallo dani,
sollte dir das irgendwann mal jemand korrigieren (schule?), der weiss, wie er die aufgabe gemeint hat, würde es mich echt interessieren, schreibst du mir dann bitte ??
(es bleibt noch offen, wie alpha zu berechnen ist, wenn ich das richtig verstanden habe)
ist das maturastoff, den du da machst, oder welchem jahr entspricht das - 7. klasse? hat auf jeden fall spass gemacht
lieber gruss
judith

Bezug
        
Bezug
Funktionen erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 So 29.08.2004
Autor: ladislauradu

Hallo Daniel!

Die Funtion h(t) mußt du in Abschnitten angeben.

Das von mir ausgerechnete Egebnis ist (zur Kontrolle):

[mm]t \le 0 \Rightarrow h(t)=0[/mm]
[mm]0 < t \le \bruch{\pi r^{3}}{3q\tan \alpha} \Rightarrow h(t)=\wurzel[3]{\bruch{3qt}{\pi \tan^{2} \alpha}}[/mm]
[mm]\bruch{\pi r^{3}}{3q\tan \alpha} < t \le \bruch{\pi r^{2}}{q}\left(h+\bruch{r}{3\tan \alpha}\right) \Rightarrow h(t)= \bruch{qt}{\pi r^{2}}+\bruch{2r}{3\tan \alpha}[/mm]
[mm]t > \bruch{\pi r^{2}}{q}\left(h+\bruch{r}{3\tan \alpha}\right) \Rightarrow h(t)= h+\bruch{r}{\tan \alpha}[/mm]

wobei [mm]q=100 l/s, r= 40 dm, h=30 dm[/mm]

Zuerst füllt sich der Kegel, dann der Zylinder und dann bleibt die Höhe konstant, ich glaube, so ist das gemeint, sonst wäre die Höhe des Zylinders überflüssig.

Schöne Grüße,
Ladis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]