www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesFunktionsanpassungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis-Sonstiges" - Funktionsanpassungen
Funktionsanpassungen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsanpassungen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:28 Mi 14.03.2007
Autor: Mark007

Hi, hab mal ne Frage. Ist zwar ganz schön viel Text, hoffe aber, dass sich jemand die Zeit nehmen kann.

Ich habe die Abbildung einer bestimmte Funktion und auch die Funktionsgleichung dieser funktion und daneben habe ich eine die verändert wurde. also die Ursprungsfunktion wurde gestreckt, gespiegelt verschoben oder gestaucht! Dies kann jeweils horizontal oder vertikal entstehen!
Nun will am den neuen Funktionsterm herauskriegen! Aber man muss auf die Reihenfolge achten, in der man die Operationen jetzt an dem Ursprungsterm durchführt. Denn Die Vertauschung der reihenfolge ist nicht möglkich, wenn Operationen in der gleichen richtung stattfanden und Verschiebungen beteildigt sind!

Wenn man auf dem 2. Bild sieht, dass die Funktion:
vertikal um -1 nach unten verschoben wurde
horizontal um -4 also nach rechts verschoben wurde und horizontal um irgendeinen Betrag gestreckt wurde.
In welcher reihenfolge wende ich das an ?
Ich habe beiu anderen Funktionen die erfahrung gemacht, dass man dann die Verschiebung (hier horizontale verschiebung) als letztes durchführt. Bei der funktion würde dann aber nicht die aufgezeichnete Funktion herauskommen! Ist die Reihenfolge also situationsbedingt? Danke

        
Bezug
Funktionsanpassungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:10 Do 15.03.2007
Autor: Bastiane

Hallo Mark007!

Erstmal möchte ich dich bitten, die Frage demnächst im richtigen Forum zu stellen - mit Stochastik hat das hier doch offensichtlich nichts zu tun. Und im richtigen Forum ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand das anguckt, auch größer. War nur Zufall, dass ich in die Stochastik geguckt habe, weil ich davon normalerweise zu wenig Ahnung habe...

> Wenn man auf dem 2. Bild sieht, dass die Funktion:
>  vertikal um -1 nach unten verschoben wurde
>  horizontal um -4 also nach rechts verschoben wurde und
> horizontal um irgendeinen Betrag gestreckt wurde.
>  In welcher reihenfolge wende ich das an ?
>  Ich habe beiu anderen Funktionen die erfahrung gemacht,
> dass man dann die Verschiebung (hier horizontale
> verschiebung) als letztes durchführt. Bei der funktion
> würde dann aber nicht die aufgezeichnete Funktion
> herauskommen! Ist die Reihenfolge also situationsbedingt?

Meiner Meinung nach ist es total egal, in welcher Reihenfolge du so etwas machst. Aber vielleicht verstehe ich deine Frage ja auch falsch. Hast du nicht vielleicht ein konkretes Beispiel? Am besten direkt ein Bild hochladen. :-)

Und, wenn du eine Funktion um -1 nach unten verschiebst, dann wird sie um 1 nach oben verschoben. Meintest du das wirklich??

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]