Gesamtwiderstand < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 16:15 Sa 22.01.2011 | Autor: | RWBK |
Aufgabe | Gesamtwiderstand Spule Widerstand und Kondensator
In Zahlen R 35 Ohm
XL= 50,3 Ohm
Z von (R und XL) = 61,03 Ohm
XC= 198,94 Ohm |
Hallo ,
ich hab mal eine Frage wie kann man den Gesamtwiderstand berechnen von z.B Einen normalen Widerstand R , der in Reihe zu einer Spule ist und zu den beiden liegt ein Kondensator parallel??
Ich hab alle Widerstände R ( war gegeben) XL (berechnet) und XC (ebenfalls berechnet). Außerdem hab ich den Scheinwiderstand (Z) von dem normalen Widerstand (R) und der Spule berechnet. ABer jetzt hängt es bei der berechnung des gesamtwiderstandes.
Hoffe eskann mir jemand helfen
Mit freundlichen Grüßen RWBK
|
|
|
|
> Gesamtwiderstand Spule Widerstand und Kondensator
>
> In Zahlen R 35 Ohm
> XL= 50,3 Ohm
> Z von (R und XL) = 61,03 Ohm
> XC= 198,94 Ohm
> Hallo ,
>
> ich hab mal eine Frage wie kann man den Gesamtwiderstand
> berechnen von z.B Einen normalen Widerstand R , der in
> Reihe zu einer Spule ist und zu den beiden liegt ein
> Kondensator parallel??
>
> Ich hab alle Widerstände R ( war gegeben) XL (berechnet)
> und XC (ebenfalls berechnet). Außerdem hab ich den
> Scheinwiderstand (Z) von dem normalen Widerstand (R) und
> der Spule berechnet. ABer jetzt hängt es bei der
> berechnung des gesamtwiderstandes.
>
> Hoffe eskann mir jemand helfen
>
> Mit freundlichen Grüßen RWBK
das geht hier jetzt nicht mehr. du hast den betrag der impedanz aus spule und widerstand berechnet. die information der phase hast du hier jedoch nicht mehr.
da du wahrscheinlich eh mit dem taschenrechner arbeitest würde ich es dort eintippen
[mm] Z_1=R+j\omega*L
[/mm]
[mm] Z_2=\frac{1}{j\omega*C}
[/mm]
und der gesamtimpedanz [mm] Z=\frac{Z_1*Z_2}{Z_1+Z_2}
[/mm]
und mit dem casio fx 991es kannst du ja am ende in polardarstellung wechseln
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 16:41 Sa 22.01.2011 | Autor: | RWBK |
Hi,
aus irgendeinem grund passt das nicht ich möchte bei der Aufgabe I berechnen und habe U = 36 V. Unser Lehrer hat gesagt das Rges erst mal ohne phasenlage ausrechnen. und wenn ich [mm] Rges=\bruch{Z1*Z2}{Z1+Z2} [/mm] berechne und dann I = [mm] \bruch{U}{Rges} [/mm] komme ich auf ein falsches ergebnis. Wie kann man das denn anders berechnen?
Mit freundlichen Grüßen RWBK
|
|
|
|
|
> Hi,
>
> aus irgendeinem grund passt das nicht ich möchte bei der
> Aufgabe I berechnen und habe U = 36 V. Unser Lehrer hat
> gesagt das Rges erst mal ohne phasenlage ausrechnen. und
> wenn ich [mm]Rges=\bruch{Z1*Z2}{Z1+Z2}[/mm] berechne und dann I =
> [mm]\bruch{U}{Rges}[/mm] komme ich auf ein falsches ergebnis. Wie
> kann man das denn anders berechnen?
mit Rges meint er den betrag der komplexen gesamtimpedanz. der taschenrechner intern muss aber mit dem j rechnen
>
> Mit freundlichen Grüßen RWBK
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:28 Sa 22.01.2011 | Autor: | RWBK |
Mein Taschenrechner sagt mir immer Syntax Error. Kann man das nicth auch anders brechnen ??? Wenn ich zum beispiel Z noch nicht gebidlet habe oder so ?
Mfg RWBK
|
|
|
|
|
> Mein Taschenrechner sagt mir immer Syntax Error. Kann man
> das nicth auch anders brechnen ??? Wenn ich zum beispiel Z
> noch nicht gebidlet habe oder so ?
>
> Mfg RWBK
syntax error? du gehst in den komplex-modus (shift - mode 2) und dort tippst du sowas ein wie:
[mm] 40+i*2*50*\pi*6
[/mm]
das multiplikationszeichen nach dem i solltest du immer machen
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:36 Sa 22.01.2011 | Autor: | RWBK |
Das * Zeichen hatte ich nie gesetzt. Wenn ich dann mit meine Zahlenwerte rechne zeigt mein Taschenrechner 88,03791023i an. Ist das jetzt mein Widerstand??
DANKE erst mal
Mit freundlichen Grüßen
RWBK
|
|
|
|
|
> Das * Zeichen hatte ich nie gesetzt. Wenn ich dann mit
> meine Zahlenwerte rechne zeigt mein Taschenrechner
> 88,03791023i an. Ist das jetzt mein Widerstand??
>
da er rein imaginär ist, denke ich, dass ein fehler vorliegt
> DANKE erst mal
> Mit freundlichen Grüßen
> RWBK
berechne wie im 2. post geschrieben [mm] Z_1 [/mm] und [mm] Z_2 [/mm] seperat (und speicher sie auf den tasten ab) und poste hier mal die ergebnisse.
danach Z wie im 2. post geschrieben berechnen
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 09:57 So 23.01.2011 | Autor: | RWBK |
Ich hatte meine Ergebnisse doch schon angegeben. Ich versteh das nicht kann mir das vllt mal jemand mit mit meinen ermittelten Zahlen vormachen.
Mit freundlichen Grüßen
RWBK
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:55 So 23.01.2011 | Autor: | Infinit |
Hallo RWBK,
Was wir hier beachten müssen, ist, dass Du eine Serienschaltung von Widerstand und Spule hast und zu dieser Schaltung ein Kondensator parallel liegt.
Bei der Serienschaltung ist es wichtig, daran zu denken, dass die Impedanzkomponenten von Widerstand und Spule senlrecht aufeinander stehen und man den daraus folgenden Betrag nicht einfach durch Addieren, sondern mit Hilfe des Phytagoras bestimmen musst. Dies hast Du wohl auch gmacht, wenn ich auch hinter dem Komma leicht andere Werte herausbekomme, nämlich eine Gesamtimpedanz von 61,27 Ohm. Diese liegt nun parallel zum Kondensator und hier gilt dann einfach die bekannte Formel mit dem Bruch, in dessen Zähler das Produkt aus den beiden Impedanzen und im Nennner die Summe der beiden Impedanzen steht. Denke daran, dass die Impedanz des Kondensators negativ imaginär ist.
Man bekommt dann also als Gesamtausdruck
[mm] Z= \bruch{-j XC \cdot(R+jXL)}{R + jXL - jXC [/mm]
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:44 Mo 24.01.2011 | Autor: | RWBK |
Hallo,
ich habe noch eine weitere Frage zu dem Thema. Gesetzt dem Fall ich hätte einen Widerstand R1 in Reihe zu einem Widerstand R2 und einer Spule. Darf ich dann den Scheinwiderstand wie folgt berechnen???
[mm] Z=\wurzel{R1^{2}+R2^{2}+XL^{2}}
[/mm]
Mfg
RWBK
|
|
|
|
|
> Hallo,
>
> ich habe noch eine weitere Frage zu dem Thema. Gesetzt dem
> Fall ich hätte einen Widerstand R1 in Reihe zu einem
> Widerstand R2 und einer Spule. Darf ich dann den
> Scheinwiderstand wie folgt berechnen???
>
> [mm]Z=\wurzel{R1^{2}+R2^{2}+XL^{2}}[/mm]
nein es ist
[mm] \sqrt{re(Z)^2+im(Z)^2}
[/mm]
hier also
[mm] \sqrt{(R_1+R_2)^2+X_L^2}
[/mm]
>
> Mfg
> RWBK
|
|
|
|