| Gib die Faktorenzerlegung an < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:45 So 03.10.2010 |   | Autor: | Dolly123 | 
 
 | Aufgabe |  | Gib die Faktorenzerlegung an 
 f(x)=x³+4x²+4x
 | 
 Wie berechne ich die Faktorenzerlegung?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Dolly123,
 
 
 > Gib die Faktorenzerlegung an
 >
 > f(x)=x³+4x²+4x
 >  Wie berechne ich die Faktorenzerlegung?
 
 
 Nun, in jedem der drei Summanden steckt der Faktor $x$.
 
 Klammere also erstmal $x$ aus, dann siehst du schon, wie es weitergeht ...
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:58 So 03.10.2010 |   | Autor: | Dolly123 | 
 Das wäre dann:
 
 x(x²+4x+4)
 
 aber wie geht es dann weiter?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:00 So 03.10.2010 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Das wäre dann:
 >
 > x(x²+4x+4)
 >
 > aber wie geht es dann weiter?
 
 Schau mal ganz scharf die Klammer an und suche nach der Anwendbarkeit einer binomischen Formel.
 Gruß Abakus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:10 So 03.10.2010 |   | Autor: | Dolly123 | 
 Die binomische Formel würde dann (x+2)² heißen, aber wie kann ich daran die Faktorenzerlegung angeben?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 da hast Du doch alles, was Du brauchst. Es ist also
 
 [mm] x^3+4x^2+4x=x(x+2)^2=x*(x+2)*(x+2)
 [/mm]
 
 Grüße
 reverend
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 ganz allgemein: Du bekommst die Faktoren eines Polynoms, indem Du die Nullstellen findest. Wenn [mm] x_N [/mm] eine Nullstelle ist, dann ist das Polynom durch [mm] (x-x_N) [/mm] teilbar. Allerdings können auch noch quadratische Faktoren übrig bleiben (sowas wie [mm] x^2+ax+b), [/mm] die sich nicht weiter auflösen lassen.
 
 In Deinem Fall ist es glücklicherweise einfach - den Tipp mit der binomischen Formel hast Du ja schon.
 
 Grüße
 reverend
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |