www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftGleichgewichtseinkommen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Gleichgewichtseinkommen
Gleichgewichtseinkommen < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichgewichtseinkommen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:38 Mo 24.09.2012
Autor: DerDon

Aufgabe
Für eine offene Volkswirtschaft mit Staatstätigkeit wurden folgende Werte festgestellt:

autonomer Konsum = 100
Konsumquote des verfügbaren Einkommens = 80%
Bruttoinvestitionen = 100
Ersatzinvestitionen = 70
öffentliche Güter = 300
Importgüternachfrage = 0,04*Y
Exportgüternachfrage = 300
Steuerquote = 40%

Ermitte das Gleichgewichtseinkommen!


Hallo zusammen.

Leider weiß ich gar nicht, wie ich hier vorgehen soll.
Ich habe zwar folgende Vorgehensweise, weiß aber nicht, was ich wo einsetzen soll.

autonomer Konsum
+ Konsum (abhängig vom Einkommen)
+ Nachfrage Investitionsgüter
+ Nachfrage des Staates
+ Export
- Import


Ich hätte es so gemacht:

100 (autonomer Konsum)
+ 0.8*(1-0.4)*100 (konsumabhängiges Einkommen)
+ 170 (Nachfrage der Investitionsgüter 200 + 50)
+ 300
+ 300
- 4 (0.04 * 100)


Aber wie gesagt, keine Ahnung, ob das richtig ist.
Wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

        
Bezug
Gleichgewichtseinkommen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:06 Mi 26.09.2012
Autor: reverend

Hallo DerDon,

ich habe fast keine Ahnung von VWL. Du solltest aber ohne Mühe Skripte und Übungsaufgaben finden können - hast Du das schon versucht? Das Skript von Ralf Wagner, Berlin, kann zur Zeit nicht heruntergeladen werden, die Übungsaufgaben schon.

Im Fach Makroökonomie nach der keynesianischen Theorie zu googeln sollte aber in jedem Fall nicht zu schwer sein.

Was sagt denn Dein Skript zum Thema?

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Gleichgewichtseinkommen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 26.09.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]