www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraGleichmächtigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Gleichmächtigkeit
Gleichmächtigkeit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichmächtigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Di 29.11.2005
Autor: Franzie

Hallo!
Hab mal ne Frage zu folgender Aufgabe:
Ich soll zeigen, dass:
a) die Menge der ungeraden natürlichen Zahlen die Menge der ganzen Zahlen gleichmächtig sind.
Ist das dazu eine bijektive Abbildung? f(x)=2x+1

b) das abgeschlossene Intervall [mm] [0,1]:=\{x \in \IR: 0 \le x \le 1 \} [/mm] und das offene Intervall (0,1):= [mm] \{x \in \IR: 0 < x < 1 \} [/mm]  sind gleichmächtige Teilmengen von [mm] \IR. [/mm] Hier hab ich gar keine Idee. Kann mir jemand helfen, eine bijektive Abbildung zu finden?

liebe Grüße

        
Bezug
Gleichmächtigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 Mi 30.11.2005
Autor: andreas

hallo

>  Hab mal ne Frage zu folgender Aufgabe:
>  Ich soll zeigen, dass:
>  a) die Menge der ungeraden natürlichen Zahlen die Menge
> der ganzen Zahlen gleichmächtig sind.
>  Ist das dazu eine bijektive Abbildung? f(x)=2x+1

hast du dir mal überlegt, ob die negativen zahlen als bilder auftreten, also was musst du einsetzen, damit $f(x)$ negativ wird und liegt das im definitionsbereich? um hier ein bijektion hinzubekommen musst du eine "fallunterscheidung" machen, also etas in der art

[m] f(n) = \begin{cases} ... & \textrm{falls } n = 4k - 3\\ ... & \textrm{falls } n = 4k - 1 \end{cases} [/m]


überlege dir mal, was anstatt der punkte hinkommen könnte - die eine hälfte sollte ja auf positive, die andere hälfte auf negative zahlen abgebildet werden.


> b) das abgeschlossene Intervall [mm][0,1]:=\{x \in \IR: 0 \le x \le 1 \}[/mm]
> und das offene Intervall (0,1):= [mm]\{x \in \IR: 0 < x < 1 \}[/mm]
>  sind gleichmächtige Teilmengen von [mm]\IR.[/mm] Hier hab ich gar
> keine Idee. Kann mir jemand helfen, eine bijektive
> Abbildung zu finden?

sagt dir das "hilbert-hotel" etwas? so eine ähnliche konstruktion kannst du hier auch verwenden. zum beispiel könnte man $(0, 1)$ auf $(0, 1]$ bijektiv abbilden, indem man folgende abbildungsvorschrift wählt:

[m] b(x) = \begin{cases} \frac{1}{2^{k-1}} & \textrm{falls } x = \frac{1}{2^k} \textrm{ für ein } k \in \mathbb{N} \\ x & \textrm{sonst} \end{cases} [/m]

überlege dir mal, wie du das auf dein problem übertragen kannst?


grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
Gleichmächtigkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Do 01.12.2005
Autor: Franzie

okay, also bei a) hab ich also diese Fallunterscheidung gemacht und einmal (n+1)/2 für n=4k-3 und -n/2 für n=4k-1, damit ich auch die negativen ganzen zahlen dabei hab.

zu b) also vom "hilberts-hotel" hab ich schon gehört, das ist doch die geschichte, wo jeder gast einfach ein zimmer weiter rückt und zum schluss trotzdem alle ein zimmer haben, aber ich kann deinen ansatz trotzdem nicht ganz nachvollziehen. ich soll doch jeweils die beiden intervall bijektiv auf den reellen zahlen abbilden. wie kommst du jetzt auf diese zuordnungsvorschrift, das ist doch eigentlich nur eine abbildung des einen intervalls in das andere, oder hab ich da was missverstanden?

liebe grüße

Bezug
                        
Bezug
Gleichmächtigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:33 Sa 03.12.2005
Autor: felixf


> okay, also bei a) hab ich also diese Fallunterscheidung
> gemacht und einmal (n+1)/2 für n=4k-3 und -n/2 für n=4k-1,
> damit ich auch die negativen ganzen zahlen dabei hab.

Das ist nicht surjektiv. Setz doch mal fuer n die Zahlen 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17 etc. ein und schau, was da rauskommt. Da wirst du sehen, das eine Menge Zahlen fehlen (werden). Und dann schreib zu jedem 1, 3, 5, 7, 9, ... auf, welcher Fall das ist und welchen Wert k hat. Und dann ueberleg dir mal wie du daraus ne bessere Funktion basteln kannst :-)

> zu b) also vom "hilberts-hotel" hab ich schon gehört, das
> ist doch die geschichte, wo jeder gast einfach ein zimmer
> weiter rückt und zum schluss trotzdem alle ein zimmer
> haben,

Genau darum geht es hier.

> aber ich kann deinen ansatz trotzdem nicht ganz
> nachvollziehen. ich soll doch jeweils die beiden intervall
> bijektiv auf den reellen zahlen abbilden. wie kommst du
> jetzt auf diese zuordnungsvorschrift, das ist doch
> eigentlich nur eine abbildung des einen intervalls in das
> andere, oder hab ich da was missverstanden?

Erstmal ja. Du musst natuerlich noch nachrechnen, dass es injektiv und surjektiv ist. Hast du das mal gemacht? Wenn nicht, mach das doch bitte. Dann wirst du sehen was passiert, und vielleicht verstehst du es dann etwas besser und kannst es fuer deinen Fall anpassen.

(Tipp: in deinem Fall wuerd ich zwei Funktionen angeben, eine $(0, 1) [mm] \to [/mm] (0, 1]$ und dann eine $(0, 1] [mm] \to [/mm] [0, 1]$, die jeweils bijektiv sind, und dann verkettest du sie einfach: dann hast du die Aufgabe geloest. Ist etwas einfacher als direkt eine Bijektion $(0, 1) [mm] \to [/mm] [0, 1]$ zu suchen.)

LG Felix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]