www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionGleichnis vom verlorenen Sohn
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Religion" - Gleichnis vom verlorenen Sohn
Gleichnis vom verlorenen Sohn < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichnis vom verlorenen Sohn: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 Di 04.11.2014
Autor: rotespinne

Hallo ihr Lieben.

Ich bearbeite gerade das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Dort heißt es an einer Stelle: ..."Kaum aber ist der hier gekommen, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet."

Was bedeutet dieses "Der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat?"

Ich hätte ja vermutet so etwas wie.. "Der das Geld verprasst hat.." aber ich werde hierzu im Netz nicht wirklich fündig. Kann mir das jemand von euch ganz kurz erläutern?

Danke :)
Aufgabe
<br>
 


<br>

        
Bezug
Gleichnis vom verlorenen Sohn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Di 04.11.2014
Autor: reverend

Hallo rotespinne,

das verstehst Du im Prinzip ganz richtig.

> Ich bearbeite gerade das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
> Dort heißt es an einer Stelle: ..."Kaum aber ist der hier
> gekommen, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen
> durchgebracht hat, da hast du für ihn das Mastkalb
> geschlachtet."
>  
> Was bedeutet dieses "Der dein Vermögen mit Dirnen
> durchgebracht hat?"
>  
> Ich hätte ja vermutet so etwas wie.. "Der das Geld
> verprasst hat.." aber ich werde hierzu im Netz nicht
> wirklich fündig. Kann mir das jemand von euch ganz kurz
> erläutern?

Ein Vermögen oder Erbe "durchbringen" heißt/hieß, es vollends zu verschleudern, also auszugeben, aufzubrauchen.

Und "Dirnen" mögen im Süddeutschen noch stellenweise unverdächtig sein, im Hochdeutschen aber sind das klar Huren, Prostituierte, Liebesdienerinnen.

Mit anderen Worten: der andere Sohn findet es völlig unangemessen, was der Vater da tut. Schließlich hat der Bruder ja offenbar vorsätzlich verschwendet, was sein Anteil war, und dann noch auf solch verwerfliche Weise...

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Gleichnis vom verlorenen Sohn: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Di 04.11.2014
Autor: rotespinne

Aufgabe
<br>
 


Lieben Dank schonmal :) 

bedeutet es in dem Gleichnis dann, dass der jüngere Sohn das Vermögen für Prostituierte usw verschleudert hat? 

Bezug
                        
Bezug
Gleichnis vom verlorenen Sohn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Di 04.11.2014
Autor: reverend

Hallo,

> Lieben Dank schonmal :) 
>  
> bedeutet es in dem Gleichnis dann, dass der jüngere Sohn
> das Vermögen für Prostituierte usw verschleudert hat? 

Ja. Habe ich das nicht gerade geschrieben?

lg
rev


Bezug
        
Bezug
Gleichnis vom verlorenen Sohn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 So 08.02.2015
Autor: TBHLT

Sofern weitere/andere Gedanken zur Fragen erlaubt sind, hier meine dazu:

Da es sich hier um ein "Gleichnis" handelt,
soll damit ein Evangeliumsgrundsatz gelehrt werden.
Dieser ist nicht, was "Dirnen" oder "Verprassen" bedeutet.

Es soll mMn. der Evangeliumsgrundsatz
der bedingungslosen Vergebung verdeutlicht werden.

Egal, was der eine Sohn falsch gemacht hat, der VATER
freut sich über sein Umkehr und Heimkehr!

Das Fest wird für die höchst erfreuliche Umkehr und Heimkehr gegeben.  

Nicht für die gemachten schlimmen Fehler und auch nicht,
um den Sohn, der stets recht handelte, herab zu setzen.

Zweiter Evangeliumsgrundsatz:
Der "gute" Sohn verwirkt seine hohe Stellung vor dem Vater,
weil er nicht die grundsätzlich und dringend notwendige Nächstenliebe aufbringt,
die Umkehr seines Bruders höher zu werten, als seine Fehler in der Vergangenheit.

"Die Ersten werden die Letzten, und die Letzten werden die Ersten sein",
soll uns sicherlich das Gleiche lehren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]