Gleichung mit Fakultäten lösen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  (n+1)! /  (3! * (n-1)!) = 5  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
Mein Lösungsansatz sieht so aus:
 
 
[mm] \gdw [/mm] (n+1)! / (n-1)! = 5 * 3!
 
[mm] \gdw [/mm] ((n-1)! * n * (n+1)) / (n-1)! = 30
 
 
[mm] \gdw [/mm] n + [mm] n^{2} [/mm] = 30
 
 
Falls das soweit stimmt, wie komme ich denn jetzt weiter ?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:34 Fr 03.11.2006 |    | Autor: |  statler |   
	   
	   Mahlzeit und  
 
 
> (n+1)! /  (3! * (n-1)!) = 5
 
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt.
 
>  
 
> Mein Lösungsansatz sieht so aus:
 
>  
 
> [mm]\gdw[/mm] (n+1)! / (n-1)! = 5 * 3!
 
>  [mm]\gdw[/mm] ((n-1)! * n * (n+1)) / (n-1)! = 30
 
>  
 
> [mm]\gdw[/mm] n + [mm]n^{2}[/mm] = 30
 
 
Soweit super!
 
 
> Falls das soweit stimmt, wie komme ich denn jetzt weiter ?
 
 
Indem du noch fix diese quadratische Gleichung löst (p-q-Formel z. B.).
 
 
Gruß aus HH-Harburg
 
Dieter
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   AHA!
 
 
mit p-q Formel ergeben sich 5 und 6 also Lösung. Richtig?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:36 Fr 03.11.2006 |    | Autor: |  statler |   
	   
	  
  
> AHA!
 
>  
 
> mit p-q Formel ergeben sich 5 und 6 also Lösung. Richtig? 
 
 
Nur fast: 5 und -6. Aber -6 hat bei Fakultät zunächst keinen Sinn!
 
 
Gruß u schönes Wochenende
 
Dieter
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:36 Fr 03.11.2006 |    | Autor: |  Herby |   
	   
	   Hallo Coolmaennchen,
 
 
> AHA!
 
>  
 
> mit p-q Formel ergeben sich 5 und 6 also Lösung. Richtig? 
 
 
[mm] \red{-}6
 [/mm] 
 
 
Liebe Grüße
 
Herby
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |