| Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 22:48 Di 25.08.2009 |   | Autor: | fredie | 
 
 Da ich die Abendschule für Elektrotechnik besuchen werde, möchte ich meine Mathematikenntnisse auffrischen.
 
 Kann mir von euch bitte jemand erklären wofür die 1 steht und wie man diese Formel nach T umwandelt?
 Vielen Dank
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:57 Di 25.08.2009 |   | Autor: | Jan2006 | 
 Hallo!
 
 Soll die Gleichung vielleicht so aussehen:
 
 Rv = [mm] \bruch{1*a*T}{T} [/mm] ?
 
 Wenn dem so wäre, dann würde sich das T leider rauskürzen, so dass nur noch
 
 Rv = 1*a    bzw.
 
 Rv = a
 
 dort stehen würde. Wofür die 1 ist, kann ich Dir nicht genau sagen. Für mich hat sie keinerlei Bedeutung, weil "irgendetwas" mal "eins" wieder "irgendetwas" ergibt. Sicher, dass die Gleichung so richtig hingeschrieben ist?
 
 Gruß
 
 Jan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:18 Di 25.08.2009 |   | Autor: | fredie | 
 
 | Aufgabe |  | Rv= R(1+a*T)   gesucht=T | 
 Vielen Dank für die Antwort. Muß mich entschuldigen da ich mich bei der Formeleingabe vertippt habe. möchte daher nochmal die Frage stellen wofür die 1 steht, und wie die Formel richtig nach T umgestellt wird.
 
 Nochmals Danke
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:26 Di 25.08.2009 |   | Autor: | ONeill | 
 Hallo!
 
 Also wenn Deine Gleichung folgende ist:
 [mm]R* v=(1+a*T)[/mm]
 
 dann darfst Du die 1 natürlich nicht weglassen. Würde es sich allerdings rechts um ein Produkt handeln wäre die 1 egal.
 
 Richtig nach T stellst du wie folgt um:
 
 [mm]R* v=(1+a*T)[/mm] minus 1
 
 [mm]R* v-1=(a*T[/mm] durch a
 
 [mm]\bruch{R* v-1}{a}=T[/mm]
 
 
 Ich würde Dir empfehlen dich mit dem Formel-Editor hier im Forum mal einige Minuten zu befassen. Dann können Probleme derart vermieden werden
   
 Gruß Christian
 
 Edit: Der in der Korrekturmitteilung angemerkte Fehler wurde korrigiert.
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Korrektur) kleiner Fehler   |   | Datum: | 23:52 Di 25.08.2009 |   | Autor: | Jan2006 | 
 Das Ergebnis von christian stimmt leider nicht ganz. Da wurde beim Dividieren durch a die 1 auf der linken Seite vergessen.
 
 Richtig müsste es heißen:
 
 [mm] \bruch{R*v-1}{a} [/mm] = T    bzw.
 [mm] \bruch{R*v}{a} [/mm] - [mm] \bruch{1}{a} [/mm] = T  wäre auch richtig.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 00:24 Mi 26.08.2009 |   | Autor: | ONeill | 
 Nabend!
 
 Wie richtig angemerkt, ist mir am Ende die 1 abhanden gekommen, ich habe den Beitrag dementsprechend korrigiert, danke für Deine Korrektur Jan.
 
 Gruß Christian
 
 
 |  |  | 
 
 
 |