www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikGleichungsverfahren ILV
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Gleichungsverfahren ILV
Gleichungsverfahren ILV < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungsverfahren ILV: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:46 Fr 04.01.2008
Autor: thingsis

Aufgabe
In einem Unternehmen gibt es 5 Hilfkostenstellen. Die primären Stellenkosten betragen: a= 22222,22 b= 33333,33 c= 44444,44 d= 100000 e= 350000 Des weiteren finden folgende Leistungsbeziehungen statt:
a bezieht 16 Einheiten von d und 2 Einheiten von e
b bezieht 23 Einheiten von d und 3 Einheiten von e
c bezieht 31 Einheiten von d und 5 Einheiten von e
d Bezieht 67 Einheiten von a
e Bezieht 233 Einheiten von a.
Was kostet eine Einheit der jeweiligen Kostenstelle?

Das Beispiel entstammt angeblich der Praxis. Es ist also nicht zu erwarten, dass es zwingend eine ganzzahlige oder triviale Lösung gibt. Es soll jedoch für die Praxis lösbar sein. Ich habe nun zunächst folgende Gleichungen aufgestellt:
22222,22 + 0a + 0b + 0c + 16d + 2e = 300a
33333,33 + 0a + 0b + 0c + 23d + 3e = 10b
44444,44 + 0a + 0b + 0c + 31d + 5e = 20c
100000 + 67a + 10b + 0c + 0d + 0e = 70d
350000 + 233a + 0b + 20c + 0d + 0e = 10e
Dieses Gleichungssystem scheint mir aber keine Lösung zu haben und dies bestätigen mir auch diverse Online Gleichungslöser. Wie würde ich dieses Problem (in der Praxis) lösen?
DANKE

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Gleichungsverfahren ILV: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Fr 04.01.2008
Autor: Analytiker

Hi thingsis,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

> Das Beispiel entstammt angeblich der Praxis. Es ist also
> nicht zu erwarten, dass es zwingend eine ganzzahlige oder
> triviale Lösung gibt. Es soll jedoch für die Praxis lösbar
> sein.

Also mit exakt diesen Zahlen bezweifle ich mal ganz stark, das dieses Beispiel der Praxis entstammt *g*! Aber nun gut, spielt eigentlich auch keine Rolle...

> Wie würde ich dieses Problem (in der Praxis) lösen?

Ich würde das über das Schema der IBL (Innerbetrieblichen Leistungsverrechnnung) lösen. Hierbei für ich das "mathematische Verfahren" wählen. Sehr ähnliche Aufgaben findest du im "Wöhe"(Einführung in die A-BWL) und dem dazugehörigen Übungsbuch von Kaiser. Ich glaube mal solche Gleichungssystem dort gesehen zu haben.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]