www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXGnuplot Diagramm in Beamer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Gnuplot Diagramm in Beamer
Gnuplot Diagramm in Beamer < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gnuplot Diagramm in Beamer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 So 08.06.2008
Autor: proxi

Hallo,

ich würde gerne in meine Beamerclass-Präsentation das eine oder andere Schaubild einbinden. Es sollen ganz einfache Schaubilder sein, im Grunde möchte ich nur ein paar (7) Punkte durch gerade Linien verbinden lassen, dazu die Achsen passend beschriften und die Einheiten beliebig wählen können.
Okay, und nichtmal das bekomme ich vernünftig hin, obwohl ich die letzten 5 Stunden nichts anderes gemacht habe, als gnuplot-tutorials zu lesen... :(

Als nächstes würde ich dann gerne (mit anderer Farbe) ins gleiche Diagramm eine andere, ähnliche Funktion zeichnen und zwar so, dass in der Präsentation zuerst die eine und dann beide zusammen (am Besten beschriftet) erscheinen.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit einem kleinen Beispiel weiterhilft...

Vielen Dank schonmal,
Matej

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=104714&start=0&lps=761582#v761582


        
Bezug
Gnuplot Diagramm in Beamer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:17 So 08.06.2008
Autor: masa-ru

hallo proxi,

also ich kennen mich mit gnuplot nicht gut aus eigentlich garnicht :-(
aber es gibt zig tutorials dazu.

Hier ist unter anderem erklärt wie man die Achsen beschriften kann: []Link  

set xlabel 'Entfernung [km]'
set ylabel 'Konzentration [ppm]'

und wenn du schaubilder nacheinander haben willst kannst du erst das eine ploten, dann das andere und dann bei zusammen :-)

würde dir empfelen es in eine datei zu speichern damit due es nicht jedes mal eingeben musst...

im prinzip:
gnuplot> x1=-10
gnuplot> x2=10  
gnuplot> plot[x1:x2] sin(x) ;pause -1 ; plot[x1:x2] sin(x),cos(x)

pause -1 wartet auf einen Enter anschlag, anschließend wird funk2 geplotet ...

[]Pause Funktion

hoffe das hilft ein wenig ...

mfg
masa


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]