www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGradient und Potential
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Gradient und Potential
Gradient und Potential < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gradient und Potential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Mi 03.09.2008
Autor: mikemodanoxxx

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

will eigentlich nur wissen ob ich die Aufgabe richtig habe. Ist aus einer Klausur.

Bei der a) habe ich ein einfaches Gleichungssystem aufgestellt:

[mm] \bruch{\partial f}{\partial v}(a)= [/mm] 1 = <(grad f)(a),v> = [mm] v_{1}f_{x}(a) [/mm] + [mm] v_{2}f_{y}(a) [/mm]

Wobei v der normierte Vektor ist, also [mm] \bruch{1}{5}\vektor{3 \\ 4}. [/mm] Die zweite Gleichung habe ich analog aufgestellt, dann aufgelöst und ineinander eingesetzt und bekomme (grad f)(a) = (5,-2.5)

So bei der b bin ich mir etwas unsicher. Beim Finden einer Stammfunktion prüfen wir zunächst, ob diese vertauschten Ableitungen übereinstimmen, also zB: [mm] \bruch{\partial f_{1}}{\partial z} [/mm] = [mm] \bruch{\partial f_{3}}{\partial x}. [/mm] Aber so weit ich weiß garantiert das ja nur, dass eine Stammfunktion existiert. Fall die Ableitungen nicht übereinstimmen kann trotzdem noch eine Stammfunktion existieren.

Ich würde also anfangen zu rechnen:

[mm] F_{x} [/mm] = [mm] x^{2} [/mm] + [mm] e^{y} [/mm] | nach x integ.
F = [mm] \bruch{ x^{3}}{3} [/mm] + [mm] xe^{y} [/mm] + g(y,z) | ableiten nach y
[mm] F_{y} [/mm] = [mm] xe^{y} [/mm] + g'(y,z)  = x - [mm] \bruch{y}{2} [/mm]

g'(y,z) = [mm] x(1-e^{y}) [/mm] - [mm] \bruch{y}{2} [/mm]

und hier würde ich aufhören, weil die Funktion ja noch von x abhängt, obwohl sie das eigentlich nicht dürfte. Reicht das als "Beweis"?

ciao, Simon.




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gradient und Potential: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Mi 03.09.2008
Autor: Merle23

Kann dir nur sagen, dass die bei b) definierte Funktion f kein Gradientenfeld ist.

Das folgt daraus, dass wenn f auf einer []zusammenziehbaren Menge definiert ist, dann sind äquivalent:

a) Es gibt ein Skalarfeld F, so dass grad F = f ist.
b) rot f = 0

Und ich habe [mm](rot f)(\vektor{x \\ y \\ z}) = \vektor{0 \\ 0 \\ 1-e^y}[/mm] raus.

Bezug
        
Bezug
Gradient und Potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 03.09.2008
Autor: Vreni


> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Hallo,
>  
> will eigentlich nur wissen ob ich die Aufgabe richtig habe.
> Ist aus einer Klausur.
>  
> Bei der a) habe ich ein einfaches Gleichungssystem
> aufgestellt:
>  
> [mm]\bruch{\partial f}{\partial v}(a)=[/mm] 1 = <(grad f)(a),v> =
> [mm]v_{1}f_{x}(a)[/mm] + [mm]v_{2}f_{y}(a)[/mm]
>  
> Wobei v der normierte Vektor ist, also
> [mm]\bruch{1}{5}\vektor{3 \\ 4}.[/mm] Die zweite Gleichung habe ich
> analog aufgestellt, dann aufgelöst und ineinander
> eingesetzt und bekomme (grad f)(a) = (5,-2.5)
>  

Hallo Simon,

stimmt soweit. Was du bei der a) noch nicht gemacht hast, ist die Richtungsableitung in Richtung des Vektors (8, 6) zu berechnen, aber das dürfte dann eigentlich kein Problem sein?

> So bei der b bin ich mir etwas unsicher. Beim Finden einer
> Stammfunktion prüfen wir zunächst, ob diese vertauschten
> Ableitungen übereinstimmen, also zB: [mm]\bruch{\partial f_{1}}{\partial z}=\bruch{\partial f_{3}}{\partial x}.[/mm]
> Aber so weit ich weiß
> garantiert das ja nur, dass eine Stammfunktion existiert.
> Fall die Ableitungen nicht übereinstimmen kann trotzdem
> noch eine Stammfunktion existieren.

Wenn die Ableitungen nicht übereinstimmen, kann auch keine Stammfunktion existieren:
[mm] f_1 [/mm] ist ja nichts anderes als [mm] \frac{\partial F}{\partial x}, [/mm] und [mm] f_3=\frac{\partial F}{\partial z}. [/mm]

Wenn jetzt [mm] \frac{\partial f_{1}}{\partial z} \not= \frac{\partial f_{3}}{\partial x}, [/mm]

würde das bedeuten, dass

[mm] \frac{\partial^2 F}{\partial z \partial x} \not= \frac{\partial^2 F}{\partial x \partial z}, [/mm]

also die Ableitungen nicht kommutativ sind. Und das müsste erfüllt sein, wenn es eine Funktion F gibt.

Das Rotationskriterium von Merle sagt übrigens genau das aus. Wenn du mal die Rotation ausschreibst in Ableitungen, siehst du, dass für rot(f)=0 genau die "vertauschten Ableitungen" übereinstimmen müssen.

Damit kannst du dir die Rechnung unten sparen, sie wäre zwar Richtig, ist von der Argumentation her hier aber etwas sehr umständlich.

Gruß,
Vreni

>  
> Ich würde also anfangen zu rechnen:
>  
> [mm]F_{x}[/mm] = [mm]x^{2}[/mm] + [mm]e^{y}[/mm] | nach x integ.
>  F = [mm]\bruch{ x^{3}}{3}[/mm] + [mm]xe^{y}[/mm] + g(y,z) | ableiten nach y
>  [mm]F_{y}[/mm] = [mm]xe^{y}[/mm] + g'(y,z)  = x - [mm]\bruch{y}{2}[/mm]
>  
> g'(y,z) = [mm]x(1-e^{y})[/mm] - [mm]\bruch{y}{2}[/mm]
>  
> und hier würde ich aufhören, weil die Funktion ja noch von
> x abhängt, obwohl sie das eigentlich nicht dürfte. Reicht
> das als "Beweis"?
>  
> ciao, Simon.
>  
>
>  


Bezug
                
Bezug
Gradient und Potential: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:50 Mi 03.09.2008
Autor: mikemodanoxxx

Danke. Das mit dem Satz von Schwarz leuchtet mir ein..

PS: Das mit der Richtungsableitung war mir klar, war nur zu faul das noch hinzuschreiben weil mir klar war, dass meine Lösung stimmt wenn das vorher richtig ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]