www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikGrammatik Formen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Grammatik" - Grammatik Formen
Grammatik Formen < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grammatik Formen: Hilfe bzw. erläutern
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Mi 10.09.2008
Autor: Chimera

Hallo an Alle,

Ich habe folgendes Problem.
Mein neuer Deutschlehrer hat uns heute ein Arbeitsblatt mit 3 Aufgaben ausgeteilt, welches ihr über den Link sehen könnt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun komme ich damit einfach nicht weiter, Ich habe schon etwas Ahnung von Deutsch aber naja Wenn ich ehrlich bin komme ich bei der 1 schon nicht weiter.
Könnte mir villeicht bitte jemand erklären wie bzw. was man erstmal bei der nummer Eins machen muss, so das ich sie dann selbstständig Lößen könnte?

Ich danke allen die sich die Mühe für eine Antwort gemacht haben im Vorraus.

P.s. Ich weiß das meine Rechtschreibung grauenfoll ist, aber ich bin dabei mich zu verbesser versprochen.

Gruß Alex

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Grammatik Formen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:45 Mi 10.09.2008
Autor: Adamantin


> Hallo an Alle,
>  
> Ich habe folgendes Problem.
>  Mein neuer Deutschlehrer hat uns heute ein Arbeitsblatt
> mit 3 Aufgaben ausgeteilt, welches ihr über den Link sehen
> könnt.
>
> [][img=http://img177.imageshack.us/img177/507/001bg1.th.jpg]
>  
> Nun komme ich damit einfach nicht weiter, Ich habe schon
> etwas Ahnung von Deutsch aber naja Wenn ich ehrlich bin
> komme ich bei der 1 schon nicht weiter.
> Könnte mir villeicht bitte jemand erklären wie bzw. was man
> erstmal bei der nummer Eins machen muss, so das ich sie
> dann selbstständig Lößen könnte?
>  
> Ich danke allen die sich die Mühe für eine Antwort gemacht
> haben im Vorraus.
>  
> P.s. Ich weiß das meine Rechtschreibung grauenfoll ist,
> aber ich bin dabei mich zu verbesser versprochen.
>  
> Gruß Alex
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Hallöchen! ^^

Es ist schon sehr spät und ich möchte ins Bett, deshalb bitte ich Gelegenheitsfehler zu verzeihen, ich will dir einmal schnell eine Aufgabe lösen und dir die Begriffe erklären.

Die Aufgaben handeln darum, bestimmte Verben zu konjugieren. Dafür gibt es versch. Angaben, die du auch in Wiki oder jedem Duden/jeder Grammatik nachschlagen kannst. Diese Begriffe solltest du allerdings wirklich kennen! Wenn dir die Bedeutungen von Plusquamperfekt, Passiv oder Indikativ wirklich unbekannt sind, dann sind wir hier die falsche Anlaufstelle, dann musst du selbst noch mal deutlich nachlernen

Also gefragt ist nach dem Indikativ Aktiv Perfekt

Indikativ ist die Wirklichkeitsform. Es gibt nur drei Modi im Deutschen, Indikativ, Konjunktiv und Imperativ, die Wirklichkeitsform, die Möglichkeitsform und die Befehlsform. Dass sind die Modi.

Aktiv sollte klar sein, oder?

Perfekt ist die Angabe über die Zeitform des Verbes. Es gibt Futur, Präsens, Präteritum oder Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt.

Indikativ Aktiv Perfekt von laufen ist:
er läuft, er lief, er ist gelaufen

Die anderen Formen habe ich dir nur zur Verdeutlichung hingeschrieben


Indikativ Passiv Plusquamperfekt:
das Lied wird gesunken, das Lied wurde gesungen, das Lied ist gesungen worden, das Lied war gesungen worden

"Der Kraftfahrer hat den Fußgänger überfahren"

Nun Passiv bedeutet, dass die Aktion von niemandem getan wird, sondern dass etwas mit einem getan wird, man selbst also keinerlei Beteiligung an der Handlung besitzt. Etwas wird mit mir gemacht und nicht ich mache etwas.

Daher die Umformung:

Der Fußgänger ist vom Kraftfahrer überfahren worden.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]