| Grenzwert einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:25 So 24.07.2016 |   | Autor: | phifre | 
 
 | Aufgabe |  | Man untersuche, ob der Grenzwert $$ [mm] \lim_{n\to\infty}\sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)$$
 [/mm]
 existiert und berechne ihn gegebenenfalls.
 | 
 
 Hallo!
 
 Ich komme leider nicht auf den Grenzwert. Beschränkt ist die Folge auf jeden Fall, da wir die Abschätzung
 [mm] $$\sqrt[n]{n} \leq 1+\frac{2}{\sqrt{n}}$$
 [/mm]
 hatten und damit ist dann
 [mm] $$0\leq\sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)\leq [/mm] 2. $$
 Allerdings schaffe ich es nicht Monotonie o.ä. nachzuweisen und haben auch keinen Grenzwert. (Der aber vermutlich 0 sein müsste.)
 
 Besten Dank für Hinweise!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) noch nicht fertig   |   | Datum: | 17:13 So 24.07.2016 |   | Autor: | searcher62 | 
 
 > Man untersuche, ob der Grenzwert
 >  [mm]\lim_{n\to\infty}\sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)[/mm]
 >  existiert und berechne ihn gegebenenfalls.
 >
 > Ich komme leider nicht auf den Grenzwert. Beschränkt ist
 > die Folge auf jeden Fall, da wir die Abschätzung
 > [mm]\sqrt[n]{n} \leq 1+\frac{2}{\sqrt{n}}[/mm]
 >  hatten und damit ist
 > dann
 > [mm]0\leq\sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)\leq 2.[/mm]
 >  Allerdings schaffe ich
 > es nicht Monotonie o.ä. nachzuweisen und haben auch keinen
 > Grenzwert. (Der aber vermutlich 0 sein müsste.)
 >
 > Besten Dank für Hinweise!
 
 Hallo!
 
 Sowohl für [mm] {n\to+\infty} [/mm] als auch für [mm] {n\to-\infty} [/mm] existiert der Limes.
 
 [mm]\lim_{n\to+\infty}\sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)=0[/mm]
 
 [mm]\lim_{n\to-\infty}\sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)=0[/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:38 So 24.07.2016 |   | Autor: | phifre | 
 Die Wurzel aus negativen Zahlen ist ja erstmal garnicht definiert. Ist für die Aufgabe aber ja auch garnicht relevant.
 
 Wie kommt man auf
 [mm] $$\lim_{n\to\infty} \sqrt{n}(\sqrt[n]{n}-1)=0$$
 [/mm]
 ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 Du kannst einige Tricks anwenden, um den Term zu vereinfachen. Ich würde ausmultiplizieren und die n-te Wurzel als Hochzahl 1/n schreiben. Das vereinfacht den Term, löst aber das Hauptproblem noch nicht. HauptFrage ist ja, was die n-te Wurzel aus n im Unendlichen macht. Ich habe die Lösung hier gefunden:
 http://www.mathe-online.at/mathint/grenz/i.html#nWn
 Für den Beweis verwenden sie die Logarithmusfunktion.
 Viele Grüße, Erik
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:05 So 24.07.2016 |   | Autor: | phifre | 
 Wenn ich ausmultipliziere hab ich
 [mm] $$\sqrt{n}\cdot n^{\frac{1}{n}} [/mm] - [mm] \sqrt{n}$$
 [/mm]
 stehen.
 Jetzt kann ich doch aber nicht erst nur [mm] $\lim_{n\to\infty} n^{\frac{1}{n}}=1$ [/mm] benutzen um das ganze dann in
 [mm] $$\lim_{n\to\infty} \sqrt{n}\cdot n^{\frac{1}{n}} [/mm] - [mm] \sqrt{n} [/mm] = [mm] \sqrt{n}-\sqrt{n} [/mm] = 0 $$
 umzuformen, oder? Die anderen Grenzwerte müssen doch gleichzeitig auch mit berücksichtigt werden.. Das ist ja gerade das Problem beim Ursprungsterm
 [mm] $$\underbrace{\sqrt{n}}_{\to \infty}(\underbrace{\sqrt[n]{n}-1}_{\to 0})$$
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Man setzt
 
 [mm]\varepsilon_n = \sqrt{n} \cdot \left( \sqrt[n]{n} - 1 \right) \, , \ \ n \geq 1[/mm]
 
 und formt um:
 
 [mm]\sqrt[n]{n} = 1 + \frac{\varepsilon_n}{\sqrt{n}}[/mm]
 
 Für [mm]n \geq 3[/mm] folgt mit dem binomischen Lehrsatz:
 
 [mm]n = \left( 1 + \frac{\varepsilon_n}{\sqrt{n}} \right)^n = 1 + \sqrt{n} \cdot \varepsilon_n + \frac{1}{2} (n-1) \cdot {\varepsilon_n}^2 + \frac{1}{6} \cdot \frac{(n-1)(n-2)}{\sqrt{n}} \cdot {\varepsilon_n}^3 + \ldots \geq \frac{1}{6} \cdot \frac{(n-1)(n-2)}{\sqrt{n}} \cdot {\varepsilon_n}^3[/mm]
 
 Jetzt löse die Ungleichung [mm]\frac{1}{6} \cdot \frac{(n-1)(n-2)}{\sqrt{n}} \cdot {\varepsilon_n}^3 \leq n[/mm] nach [mm]\varepsilon_n[/mm] auf.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:52 Mo 25.07.2016 |   | Autor: | phifre | 
 Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 Vielen Dank für die Antwort!
 
 Es gilt doch aber
 $$\left(1+\frac{\varepsilon_n}{\sqrt{n}}}\right)^n = 1+\sqrt{n}\varepsilon_n+\frac{1}{2}\sqrt{n}(n-1)\varepsilon_n^2+\frac{1}{6}\sqrt{n}(n-1)(n-2)\varepsilon_n^3+\ldots$$
 oder hab ich mich vertan?
 Damit lässt sich trotzdem Deine Umformung machen.
 
 Liebe Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | [mm]\left( \frac{\varepsilon_n}{\sqrt{n}} \right)^2 = \frac{{\varepsilon_n}^2}{n} \, , \ \ \left( \frac{\varepsilon_n}{\sqrt{n}} \right)^3 = \frac{{\varepsilon_n}^3}{n \sqrt{n}}[/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:54 Mo 25.07.2016 |   | Autor: | phifre | 
 Stimmt! Hast recht.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |