| Grenzwert von Funktionen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | [mm] \limes_{x\rightarrow\--3+0} \bruch{x-3}{x^4-81}
 [/mm] 
 [mm] \limes_{x\rightarrow\--0}   \bruch{\bruch{1}{x}-0,5}{x-2}
 [/mm]
 
 [mm] \limes_{x\rightarrow\infty} [/mm] ( [mm] \wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1} [/mm] )
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Hallo an alle Matheliebhaber.
 Bei der ersten Aufgabe haben wir statt "x" "x-h" eingesetzt sind, aber nicht auf ein richtiges Ergebnis für den Grenzwert gekommen.
 
 Bei der zweiten Aufgabe haben wir [mm] -\infty [/mm] statt [mm] \infty [/mm] raus.
 (+ [mm] \infty [/mm] ist richtig, laut CAS Programm)
 
 Beim dritten kommen wir auf Null, da sich in unserer Rechnung einfach x und der Zahlwert durch eine Subtraktion auflösen.
 Heißt dies, dass der Grenzwert Null ist, (wie CAS das sagt), oder ist unsere Rechnung falsch?
 
 
 Danke im Vorraus.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:23 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | M.Rex | 
 
 > [mm]\limes_{x\rightarrow\--3+0} \bruch{x-3}{x^4-81}[/mm]
 >
 > [mm]\limes_{x\rightarrow\--0}   \bruch{\bruch{1}{x}-0,5}{x-2}[/mm]
 >
 > [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}[/mm] ( [mm]\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1}[/mm]
 > )
 >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 >
 > Hallo an alle Matheliebhaber.
 >  Bei der ersten Aufgabe haben wir statt "x" "x-h"
 > eingesetzt sind, aber nicht auf ein richtiges Ergebnis für
 > den Grenzwert gekommen.
 
 Schön wäre es, wenn ihr die Rechnungen zeigen würdet.
 
 [mm]\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{x^4-81}[/mm]
 [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x^2-9)(x^2+9)}[/mm]
 [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x+3)(x-3)(x^2+9)}[/mm]
 [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{1}{(x+3)(x^2+9)}[/mm]
 
 
 >
 > Bei der zweiten Aufgabe haben wir [mm]-\infty[/mm] statt [mm]\infty[/mm]
 > raus.
 > (+ [mm]\infty[/mm] ist richtig, laut CAS Programm)
 
 Zeigt die Rechnugen, dann sehen wir den Fehler.
 
 >
 > Beim dritten kommen wir auf Null, da sich in unserer
 > Rechnung einfach x und der Zahlwert durch eine Subtraktion
 > auflösen.
 > Heißt dies, dass der Grenzwert Null ist, (wie CAS das
 > sagt), oder ist unsere Rechnung falsch?
 
 Dazu müssten wir die Rechnungen sehen
 
 [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1}[/mm]
 
 Trickreich erweitern
 
 
 [mm]=\limes_{x\rightarrow\infty}\frac{(\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1})(\wurzel{x^2+1}+\wurzel{x^2-1})}{\wurzel{x^2+1}+\wurzel{x^2-1}}[/mm]
 [mm]=\limes_{x\rightarrow\infty}\frac{x^2+1-(x^2-1)}{\wurzel{x^2\left(1+\frac{1}{x^{2}}\right)}+\wurzel{x^2\left(1-\frac{1}{x^{2}}\right)}}[/mm]
 
 Nun seid ihr erstmal wieder dran.
 
 
 >
 >
 > Danke im Vorraus.
 
 Bitte im Voraus (mit nur einem r)
 
 Marius
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Wir verstehen, jetzt, wie du bei der 3ten Aufgabe umgeform hast. Nur momentan kommen wir bei der Umformung nicht weiter. Wir haben jetzt 2 im Zähler, und den Nenner unverändert. Kann man das jetzt Quadrieren?
 
 Danke im Voraus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Godboy525,
 
 > Wir verstehen, jetzt, wie du bei der 3ten Aufgabe umgeform
 > hast. Nur momentan kommen wir bei der Umformung nicht
 > weiter. Wir haben jetzt 2 im Zähler, und den Nenner
 > unverändert. Kann man das jetzt Quadrieren?
 >
 
 
 Das können wir erst beurteilen,
 wenn Du Deine Rechnung zeigst.
 
 
 > Danke im Voraus
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:37 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 
 > Wir verstehen, jetzt, wie du bei der 3ten Aufgabe umgeform
 > hast. Nur momentan kommen wir bei der Umformung nicht
 > weiter. Wir haben jetzt 2 im Zähler, und den Nenner
 > unverändert. Kann man das jetzt Quadrieren?
 
 nicht quadrieren, weiter ausklammern. Quadrieren ändert den Grenzwert.
 
 [mm] \frac{x^2+1-(x^2-1)}{\wurzel{x^2\left(1+\frac{1}{x^{2}}\right)}+\wurzel{x^2\left(1-\frac{1}{x^{2}}\right)}} [/mm]
 [mm] =\frac{2}{x\cdot\left(\wurzel{1+\frac{1}{x^{2}}}+\wurzel{1-\frac{1}{x^{2}}\right)} [/mm]
 [mm] =\frac{x\cdot\frac{2}{x}}{x\cdot\left(\wurzel{1+\frac{1}{x^{2}}}+\wurzel{1-\frac{1}{x^{2}}\right)} [/mm]
 [mm] =\frac{\frac{2}{x}}{\wurzel{1+\frac{1}{x^{2}}}+\wurzel{1-\frac{1}{x^{2}}} [/mm]
 
 Lasst nun [mm] x\to\infty [/mm] laufen.
 
 >
 > Danke im Voraus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:01 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | Godboy525 | 
 Danke super.
 Dann Konvergiert die Funktion an dieser Stelle gegen Null.
 
 Super Mathe ist doch logisch ;)
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | $ [mm] \limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{x^4-81} [/mm] $ $ [mm] =\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x^2-9)(x^2+9)} [/mm] $
 $ [mm] =\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x+3)(x-3)(x^2+9)} [/mm] $
 $ [mm] =\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{1}{(x+3)(x^2+9)} [/mm] $
 | 
 Ja, so haben wir das gemacht, um für 3 den Grenzwert zu betrachten. Jetzt haben wir in der Aufgabenstellung aber das es gegen -3 streben soll. Wenn wir das jetzt einsetzen würden, wäre im Nenner Null =(
 
 Könnten wir jetzt , wo im Nenner (etwas mehr als Null) steht sagen, dass es gegen + Unendlich bestimmt divergiert?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:33 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | M.Rex | 
 
 > [mm]\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{x^4-81}[/mm]
 >  [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x^2-9)(x^2+9)}[/mm]
 >  [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x+3)(x-3)(x^2+9)}[/mm]
 >  [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{1}{(x+3)(x^2+9)}[/mm]
 >  Ja, so haben wir das gemacht, um für 3 den Grenzwert zu
 > betrachten.
 
 Schreibt das doch demnächst dazu. Dann rechnen wir nicht alles doppelt.
 
 > Jetzt haben wir in der Aufgabenstellung aber
 > das es gegen -3 streben soll. Wenn wir das jetzt einsetzen
 > würden, wäre im Nenner Null =(
 
 Und? Dann hast du den Fall [mm] \frac{1}{0}, [/mm] und das ergibt....
 
 >
 > Könnten wir jetzt , wo im Nenner (etwas mehr als Null)
 > steht sagen, dass es gegen + Unendlich bestimmt
 > divergiert?
 
 Ja.
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bei der zweiten Aufgabe haben wir $ [mm] -\infty [/mm] $ statt $ [mm] \infty [/mm] $ > raus.
 > (+ $ [mm] \infty [/mm] $ ist richtig, laut CAS Programm)
 
 Zeigt die Rechnugen, dann sehen wir den Fehler.
 | 
 wir sind dann von den vereinfachten Term [mm] -\bruch{1}{2x}
 [/mm]
 
 Da es von Rechts und von Links gegen Null streben soll haben wir für x einfach mal 0 Eingesetzt. Da jetzt aber ein - vor dem Bruch ist, sehen wir darin keinen Möglichkeit, wie es gegen + [mm] \infty [/mm] streben sollte. (Was CAS aber knallhart behauptet)
 >
 > > [mm]\limes_{x\rightarrow\--3+0} \bruch{x-3}{x^4-81}[/mm]
 >  >
 > > [mm]\limes_{x\rightarrow\--0}   \bruch{\bruch{1}{x}-0,5}{x-2}[/mm]
 >
 > >
 
 > > [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}[/mm] ( [mm]\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1}[/mm]
 > > )
 >  >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > > Internetseiten gestellt.
 >  >
 > > Hallo an alle Matheliebhaber.
 >  >  Bei der ersten Aufgabe haben wir statt "x" "x-h"
 > > eingesetzt sind, aber nicht auf ein richtiges Ergebnis für
 > > den Grenzwert gekommen.
 >
 > Schön wäre es, wenn ihr die Rechnungen zeigen würdet.
 >
 > [mm]\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{x^4-81}[/mm]
 >  [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x^2-9)(x^2+9)}[/mm]
 >  [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{x-3}{(x+3)(x-3)(x^2+9)}[/mm]
 >  [mm]=\limes_{x\rightarrow3^{+}}\bruch{1}{(x+3)(x^2+9)}[/mm]
 >
 >
 > >
 > > Bei der zweiten Aufgabe haben wir [mm]-\infty[/mm] statt [mm]\infty[/mm]
 > > raus.
 > > (+ [mm]\infty[/mm] ist richtig, laut CAS Programm)
 >
 > Zeigt die Rechnugen, dann sehen wir den Fehler.
 >
 > >
 
 > > Beim dritten kommen wir auf Null, da sich in unserer
 > > Rechnung einfach x und der Zahlwert durch eine Subtraktion
 > > auflösen.
 > > Heißt dies, dass der Grenzwert Null ist, (wie CAS das
 > > sagt), oder ist unsere Rechnung falsch?
 >
 > Dazu müssten wir die Rechnungen sehen
 >
 > [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1}[/mm]
 >
 > Trickreich erweitern
 >
 >
 > [mm]=\limes_{x\rightarrow\infty}\frac{(\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1})(\wurzel{x^2+1}+\wurzel{x^2-1})}{\wurzel{x^2+1}-\wurzel{x^2-1}}[/mm]
 > [mm]=\limes_{x\rightarrow\infty}\frac{x^2+1-(x^2-1)}{\wurzel{x^2\left(1+\frac{1}{x^{2}}\right)}-\wurzel{x^2\left(1-\frac{1}{x^{2}}\right)}}[/mm]
 >
 > Nun seid ihr erstmal wieder dran.
 >
 >
 > >
 > >
 > > Danke im Vorraus.
 >
 > Bitte im Voraus (mit nur einem r)
 >
 > Marius
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:40 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | M.Rex | 
 
 > Bei der zweiten Aufgabe haben wir [mm]-\infty[/mm] statt [mm]\infty[/mm]
 >  > raus.
 
 >  > (+ [mm]\infty[/mm] ist richtig, laut CAS Programm)
 
 >
 > Zeigt die Rechnugen, dann sehen wir den Fehler.
 >  wir sind dann von den vereinfachten Term [mm]-\bruch{1}{2x}[/mm]
 >
 > Da es von Rechts und von Links gegen Null streben soll
 > haben wir für x einfach mal 0 Eingesetzt. Da jetzt aber
 > ein - vor dem Bruch ist, sehen wir darin keinen
 > Möglichkeit, wie es gegen + [mm]\infty[/mm] streben sollte. (Was
 > CAS aber knallhart behauptet)
 
 Was es auch zurecht behauptet. Wenn ich euch von links der Null annähert, ist x negativ, also steht im Nenner eine negative Zahl. Und das mit dem - vor der Klammer verarbeitet, ergibt......
 Bei der Annäherung von rechts ist eine positive Zahl im Nenner, also...
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:48 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Leider habe ich im Nenner des Wurzelgrenzwertes erst ein - stehen gehabt, das ist aber falsch, korrekt wäre ein +. Die Antworten sind aber dahingehend verbessert.
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |