www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteGrenzwerte und Umkehrfkt.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Grenzwerte und Umkehrfkt.
Grenzwerte und Umkehrfkt. < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwerte und Umkehrfkt.: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:00 Mi 05.12.2012
Autor: Caro1512

Aufgabe 1
Zeigen Sie, dass folgende Reihen absolut konvergieren:

[mm] (a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!} [/mm]

[mm] (b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}} [/mm]


Aufgabe 2
Auf welchem maximalen Definitionsbereich lassen sich folgende Funktionen f erklären, und wie lautet dann ihr Wertebereich? Ist f umkehrbar? Suchen Sie größtmögliche Teilmengen D [mm] \subset \IR, [/mm]
sodass die Einschränkung von f auf D umkehrbar wird. Zeichnen Sie Funktion und Umkehr-
funktion in eine Skizze.

(a) f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]
(b) f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]


Hey, ich muss die 2 Aufgaben in 2 Tagen abgeben und würde gerne wissen, ob meine Ergebnisse richtig sind.

[mm] a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!} [/mm]

    [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu} [/mm] |

    = [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(2\nu+1)!}{2^{\nu}} [/mm]

    [mm] =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{2^{\nu}(\nu+2)} [/mm]
    [mm] =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu}2^{1})}{(\nu+2)} \bruch{1}{2^{\nu}} [/mm]
    [mm] =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2}{(\nu+2)} [/mm] =0


[mm] b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}} [/mm]

   [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu}| [/mm]
  
   [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty} |\bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}|\le \bruch{1}{\nu^{2}}=\bruch{\pi^{2}}{6} [/mm]


2)

a) f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]

    [mm] D=\IR\ge0 [/mm]

    f:D [mm] \to [/mm] f(D)   injektiv [mm] ,x1\not=x2,f(x1)\not=f(x2) [/mm]

    [mm] f^{-1} f(D)\toD [/mm]

    [mm] f^{-1}(y)=x [/mm]

    y=f(x)                       Die Gleichung besitzt genau eine Lösung [mm] x\in\IR. [/mm]

   f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]

   y = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]

   [mm] x=(\bruch{y+3}{2})^{2} [/mm]

b)f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]

   [mm] f(D)=f(\IR)=(0,1] [/mm]

   [mm] f:\IR \toIR, x\to \bruch{1}{1+x^{2}} [/mm] weder surjektiv noch injektiv

    [mm] f^{-1}(y)=x [/mm]

    y=f(x)

    f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]

    [mm] x=\wurzel{\bruch{1-y}{y}} [/mm]


Vielen Dank ;)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.






        
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Mi 05.12.2012
Autor: abakus


> 1) Zeigen Sie, dass folgende Reihen absolut konvergieren:
>  
> [mm](a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!}[/mm]
>  
> [mm](b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}[/mm]
>  
>
> 2) Auf welchem maximalen Definitionsbereich lassen sich
> folgende Funktionen f erklären, und wie lautet dann ihr
> Wertebereich? Ist f umkehrbar? Suchen Sie größtmögliche
> Teilmengen D [mm]\subset \IR,[/mm]
>  sodass die Einschränkung von f
> auf D umkehrbar wird. Zeichnen Sie Funktion und Umkehr-
>  funktion in eine Skizze.
>  
> (a) f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  (b) f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  Hey, ich muss die 2 Aufgaben in 2 Tagen abgeben und würde
> gerne wissen, ob meine Ergebnisse richtig sind.
>  
> [mm]a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!}[/mm]
>
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu}[/mm] |

Hallo,
ich kann mit diesem Geschreibsel absolut nichts anfangen.
Du willst das Quotientenkriterium anwenden?
Woher um Himmels Willen holst du dann die nachfolgenden Zweierpotenzen?

>  
> =
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(2\nu+1)!}{2^{\nu}}[/mm]
>
> [mm]=\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{2^{\nu}(\nu+2)}[/mm]
> [mm]=\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu}2^{1})}{(\nu+2)} \bruch{1}{2^{\nu}}[/mm]
>  
>     [mm]=\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2}{(\nu+2)}[/mm] =0
>  
>
> [mm]b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}[/mm]
>  
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu}|[/mm]

Was hast DAS mit dem Nachfolgenden zu tun?
Gruß Abakus

>    
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty} |\bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}|\le \bruch{1}{\nu^{2}}=\bruch{\pi^{2}}{6}[/mm]
>  
>
> 2)
>
> a) f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  
> [mm]D=\IR\ge0[/mm]
>  
> f:D [mm]\to[/mm] f(D)   injektiv [mm],x1\not=x2,f(x1)\not=f(x2)[/mm]
>  
> [mm]f^{-1} f(D)\toD[/mm]
>  
> [mm]f^{-1}(y)=x[/mm]
>  
> y=f(x)                       Die Gleichung besitzt genau
> eine Lösung [mm]x\in\IR.[/mm]
>  
> f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  
> y = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  
> [mm]x=(\bruch{y+3}{2})^{2}[/mm]
>  
> b)f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  
> [mm]f(D)=f(\IR)=(0,1][/mm]
>  
> [mm]f:\IR \toIR, x\to \bruch{1}{1+x^{2}}[/mm] weder surjektiv noch
> injektiv
>  
> [mm]f^{-1}(y)=x[/mm]
>  
> y=f(x)
>  
> f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  
> [mm]x=\wurzel{\bruch{1-y}{y}}[/mm]
>  
>
> Vielen Dank ;)
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
>
>
>  


Bezug
        
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:36 Do 06.12.2012
Autor: reverend

Hallo Caro,

Du hast eine Antwort von Abakus bekommen. Reagiere auf die darin gestellten Rückfragen.

Wenn Du ohne Angabe von Gründen eine beantwortete Frage wieder auf "unbeantwortet" stellst, bekommst Du hier nahezu garantiert keine weitere Antwort mehr. Überleg dir einfach mal, wie das wirkt: der Hilfesteller fühlt sich nicht ernst genommen, und andere werden sich mit ihm solidarisch zeigen, weil sie auch keine Lust haben, einfach übergangen zu werden.

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Korrektur?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Do 06.12.2012
Autor: Caro1512

Aufgabe 1
Zeigen Sie, dass folgende Reihen absolut konvergieren:

[mm] (a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!} [/mm]

[mm] (b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}} [/mm]



Aufgabe 2
Auf welchem maximalen Definitionsbereich lassen sich folgende Funktionen f erklären, und wie lautet dann ihr Wertebereich? Ist f umkehrbar? Suchen Sie größtmögliche Teilmengen D [mm] \subset \IR, [/mm]
sodass die Einschränkung von f auf D umkehrbar wird. Zeichnen Sie Funktion und Umkehr-
funktion in eine Skizze.

(a) f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]
(b) f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]


Hey abakus , danke für deine Antwort.
Ich habe leider zwei Fehler in der ersten Aufgabe gemacht.  


[mm] a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!} [/mm]

    [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu} [/mm] |

    = [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}} [/mm]

    = [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2^{\nu}2^{1}}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}} [/mm]

  Hier kürze ich [mm] (\nu+1)! [/mm] und [mm] 2^{\nu} [/mm]

[mm] \to =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2}{(\nu+2)} [/mm] =0


und bei b)

[mm] \summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}} [/mm]


   [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}\le \bruch{1}{\nu^{2}}=\bruch{\pi^{2}}{6} [/mm]

müsste hier nicht der Grenzwert auch gegen 0 streben, da [mm] \nu \to \infty [/mm] strebt?

Bei der Aufgabe 2) weiß ich nicht genau, ob ich die Stetigkeit und Monotomie ebenfalls ermitteln muss. Auch weiß ich leider nicht, ob die Definitionsbereiche und Wertebereiche richtig sind und kann man das Ganze so aufschreiben?
LG

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Do 06.12.2012
Autor: abakus


> Zeigen Sie, dass folgende Reihen absolut konvergieren:
>  
> [mm](a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!}[/mm]
>  
> [mm](b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}[/mm]
>  
>
> Auf welchem maximalen Definitionsbereich lassen sich
> folgende Funktionen f erklären, und wie lautet dann ihr
> Wertebereich? Ist f umkehrbar? Suchen Sie größtmögliche
> Teilmengen D [mm]\subset \IR,[/mm]
>  sodass die Einschränkung von f
> auf D umkehrbar wird. Zeichnen Sie Funktion und Umkehr-
>  funktion in eine Skizze.
>  
> (a) f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  (b) f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  
> Hey abakus , danke für deine Antwort.
>  Ich habe leider zwei Fehler in der ersten Aufgabe gemacht.
>  
>
>
> [mm]a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{\nu²}{(\nu+1)!}[/mm]
>  
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu}[/mm] |

Dann wiederhole ich mal einige Fragen:
Willst du hier das Quotientenkriterium anwenden?
Soll es eigentlich [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a_{\nu+1}}{a_{\nu}}|[/mm] heißen?

>  
> =
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}}[/mm]

Im Term [mm] \bruch{\nu²}{(\nu+1)!}[/mm] steht keine einzige "2". Woher zauberst du plötzlich in Zähler und Nenner deine Zweierpotenzen [mm]2^{\nu+1}[/mm] und [mm]2^\nu[/mm]?

>  
> =
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2^{\nu}2^{1}}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}}[/mm]
>  
> Hier kürze ich [mm](\nu+1)![/mm] und [mm]2^{\nu}[/mm]
>  
> [mm]\to =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2}{(\nu+2)}[/mm] =0
>  
>
> und bei b)
>
> [mm]\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}[/mm]
>  
>
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}\le \bruch{1}{\nu^{2}}=\bruch{\pi^{2}}{6}[/mm]
>  
> müsste hier nicht der Grenzwert auch gegen 0 streben, da
> [mm]\nu \to \infty[/mm] strebt?
>  
> Bei der Aufgabe 2) weiß ich nicht genau, ob ich die
> Stetigkeit und Monotomie ebenfalls ermitteln muss. Auch
> weiß ich leider nicht, ob die Definitionsbereiche und
> Wertebereiche richtig sind und kann man das Ganze so
> aufschreiben?
>  LG


Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:24 Do 06.12.2012
Autor: Caro1512

Oh, die Funktion lautet

[mm] \summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{2^{\nu}}{(\nu+1)!} [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:16 Fr 07.12.2012
Autor: Caro1512

Aufgabe 1
Zeigen Sie, dass folgende Reihen absolut konvergieren:

[mm] (a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{2^{\nu}}{(\nu+1)!} [/mm]

[mm] (b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}} [/mm]




Aufgabe 2
Auf welchem maximalen Definitionsbereich lassen sich folgende Funktionen f erklären, und wie lautet dann ihr Wertebereich? Ist f umkehrbar? Suchen Sie größtmögliche Teilmengen D [mm] \subset \IR, [/mm]
sodass die Einschränkung von f auf D umkehrbar wird. Zeichnen Sie Funktion und Umkehr-
funktion in eine Skizze.

(a) f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]
(b) f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]


Hey, könnt Ihr vielleicht mal schauen, ob jetzt alles richtig ist?

[mm] a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{2^{\nu}}{(\nu+1)!} [/mm]


[mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu} [/mm] |

    = [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}} [/mm]

    = [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2^{\nu}2^{1}}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}} [/mm]

  Hier kürze ich [mm] (\nu+1)! [/mm] und [mm] 2^{\nu} [/mm]

[mm] \to =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2}{(\nu+2)} [/mm] =0


und bei b)

[mm] \summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}} [/mm]


   [mm] \limes_{\nu\rightarrow\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}\le \bruch{1}{\nu^{2}}=\bruch{\pi^{2}}{6} [/mm]

müsste hier nicht der Grenzwert auch gegen 0 streben, da [mm] \nu \to \infty [/mm] strebt?

Bei der Aufgabe 2) weiß ich nicht genau, ob ich die Stetigkeit und Monotomie ebenfalls ermitteln muss. Auch weiß ich leider nicht, ob die Definitionsbereiche und Wertebereiche richtig sind und kann man das Ganze so aufschreiben?
LG

a) f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]

    [mm] D=\IR\ge0 [/mm]

    f:D [mm] \to [/mm] f(D)   injektiv [mm] ,x1\not=x2,f(x1)\not=f(x2) [/mm]

    [mm] f^{-1} f(D)\toD [/mm]

    [mm] f^{-1}(y)=x [/mm]

    y=f(x)                       Die Gleichung besitzt genau eine Lösung [mm] x\in\IR. [/mm]

   f(x) = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]

   y = 3 − [mm] 2\wurzel{x} [/mm]

   [mm] x=(\bruch{y+3}{2})^{2} [/mm]

b)f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]

   [mm] f(D)=f(\IR)=(0,1] [/mm]

   [mm] f:\IR \toIR, x\to \bruch{1}{1+x^{2}} [/mm] weder surjektiv noch injektiv

    [mm] f^{-1}(y)=x [/mm]

    y=f(x)

    f(x) [mm] =\bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]

    [mm] x=\wurzel{\bruch{1-y}{y}} [/mm]


Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Fr 07.12.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Caro1512,


> Zeigen Sie, dass folgende Reihen absolut konvergieren:
>  
> [mm](a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{2^{\nu}}{(\nu+1)!}[/mm]
>  
> [mm](b)\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}[/mm]
>  
>
>
> Auf welchem maximalen Definitionsbereich lassen sich
> folgende Funktionen f erklären, und wie lautet dann ihr
> Wertebereich? Ist f umkehrbar? Suchen Sie größtmögliche
> Teilmengen D [mm]\subset \IR,[/mm]
>  sodass die Einschränkung von f
> auf D umkehrbar wird. Zeichnen Sie Funktion und Umkehr-
>  funktion in eine Skizze.
>  
> (a) f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  (b) f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  
> Hey, könnt Ihr vielleicht mal schauen, ob jetzt alles
> richtig ist?
>  
> [mm]a)\summe_{\nu=0}^{\infty} \bruch{2^{\nu}}{(\nu+1)!}[/mm]
>  
>
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}|\bruch{a\nu+1}{a\nu}[/mm] |

[mm]a_{\nu+1}[/mm] kannst du so eintippen: a_{\nu+1}, also die Indizes in geschweifte Klammern packen ..

>  
> =
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{(2^{\nu+1})}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}}[/mm]
>  
> =
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2^{\nu}2^{1}}{(\nu+1)!(\nu+2)} \bruch{(\nu+1)!}{2^{\nu}}[/mm]
>  
> Hier kürze ich [mm](\nu+1)![/mm] und [mm]2^{\nu}[/mm]
>  
> [mm]\to =\limes_{\nu\rightarrow\infty}\bruch{2}{(\nu+2)}[/mm] =0 [daumenhoch]

Aber der [mm]\rightarrow[/mm] hat da nix zu suchen ...

>  
>
> und bei b)
>  
> [mm]\summe_{\nu=1}^{\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}[/mm]
>  
>
> [mm]\limes_{\nu\rightarrow\infty} \bruch{cos(\nu^{3})}{\nu^{2}}\le \bruch{1}{\nu^{2}}=\bruch{\pi^{2}}{6}[/mm] [notok]

[mm] $\frac{1}{\nu^2}\to [/mm] 0$ für [mm] $\nu\to\infty$ [/mm]

Du meinst eigentlich [mm]\sum\limits_{\nu\ge 1}\left|\frac{\cos\left(\nu^3\right)}{\nu^2}\right| \ \le \ \sum\limits_{\nu\ge 1}\frac{1}{\nu^2}[/mm]

Und das ist bekanntlich eine konvergente Reihe.

Du hast also mit dem Majorantenkrit. absolute Konvergenz der Reihe nachgewiesen


>  
> müsste hier nicht der Grenzwert auch gegen 0 streben, da
> [mm]\nu \to \infty[/mm] strebt?
>  
> Bei der Aufgabe 2) weiß ich nicht genau, ob ich die
> Stetigkeit und Monotomie ebenfalls ermitteln muss. Auch
> weiß ich leider nicht, ob die Definitionsbereiche und
> Wertebereiche richtig sind und kann man das Ganze so
> aufschreiben?
>  LG
>
> a) f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  
> [mm]D=\IR\ge0[/mm] [ok]
>  
> f:D [mm]\to[/mm] f(D)   injektiv [mm],x1\not=x2,f(x1)\not=f(x2)[/mm]
>  
> [mm]f^{-1} f(D)\toD[/mm]
>  
> [mm]f^{-1}(y)=x[/mm]
>  
> y=f(x)                       Die Gleichung besitzt genau
> eine Lösung [mm]x\in\IR.[/mm]
>  
> f(x) = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  
> y = 3 − [mm]2\wurzel{x}[/mm]
>  
> [mm]x=(\bruch{y+3}{2})^{2}[/mm]


Wie hast du das denn umgeformt? Das stimmt nicht!

>  
> b)f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  
> [mm]f(D)=f(\IR)=(0,1][/mm]
>  
> [mm]f:\IR \toIR, x\to \bruch{1}{1+x^{2}}[/mm] weder surjektiv noch
> injektiv

Wo?

Auf [mm]f(D)[/mm] ist das doch surjektiv ...

Du musst schon genauer sagen, was du machst ..

>  
> [mm]f^{-1}(y)=x[/mm]
>  
> y=f(x)
>  
> f(x) [mm]=\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm]
>  
> [mm]x=\wurzel{\bruch{1-y}{y}}[/mm]

Richtig umgeformt, aber mit Vorsicht zu genießen ...

Welche Einschränkungen hast du hier?

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:31 So 09.12.2012
Autor: Caro1512

Hey, vielen Dank. Ich habe noch mal die Aufgaben überarbeitet und hoffe, dass jetzt alles richtig ist.
LG

Bezug
        
Bezug
Grenzwerte und Umkehrfkt.: separate Threads
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:38 Fr 07.12.2012
Autor: Loddar

Hallo Caro!


Bitte poste in Zukunft zwei derartig unterschiedliche und eigenständige Aufgaben auch in separaten Threads, danke.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]