Grundlagen Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:43 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Eine unruhige Ameise befindet sich auf einem im Wasser schwimmenden Lineal. Nach jeder Sekunde ändert sie ihre Laufrichtung. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6 bewegt sie sich dabei 1 cm nach rechts, mit 0,2 1cm nach links und mit 0,2 bleibt sie stehen. Im Moment steht sie auf der Markierung 5 cm. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist sie nach 3 Sekunden auf der Marke 7cm bzw. 4cm?  |  
  
Finde da keinen Rechenansatz! Irgendwelche Tipps woran ich zuerst denken muss?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:02 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Mache dir mal ein Baumdiagramm (drei Stufen reichen) und schreibe ams Ende der Pfade, wo die Ameise ankommt. Damit hast du dann fast schon die Lösung, wenn du die Regeln für die Baumdiagramme benutzt.
 
 
Das Diagramm sollte in etwa so aussehen, die Beschriftungen überlasse ich aber dir  
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Marius
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:10 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	   Das hab ich nicht verstanden?
 
 
Kann man das nicht rechnerisch lösen? also 0,6 mal 1 minus 0,4 mal 1 und das auf 3 sekunden hochrechnen? aber das ergibt irgendwie keinen sinn
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:28 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Ihr habt doch sicherlich schon Kugeln aus Urnen gezogen, oder? Und dieses Beispiel geht genauso. Die Richtungsänderungen entsprechen den Kugeln, und es wird mit Zurücklegen gezogen.
 
 
Und für Baumdiagramme mit zurücklegen kennst du doch sicherlich auch ein paar Regeln, wie man z.B. die W.keit eines Pfades errechnet, und was man machen muss, wenn man mehrere Pfade hat, die zum selben Ergebnis führen.
 
 
Versuch dich erstmal mit dem Tipp an der Aufgabe.
 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:56 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	   mit einer wahrscheinlichkeit von 1/5 ist sie auf der 4 und einer Wahrscheinlichkeit von 3/5 auf der 7?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  14:01 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	   mit einer wahrscheinlichkeit von 3/15 ist sie auf der 7 und mit einer warscheinlichkeit von 6/15 auf der 4?
 
 
Hab jetzt alle möglichkeiten aufgeschrieben und dann hab ich dieses ergebins erhalten!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:03 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Ich bekomme andere Werte, zeig mal deine Rechnung, dann sehen wir, ob und wenn ja, welche Fehler du gemacht hast.
 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:07 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	   Also ich hab erstma alle Möglichkeiten aufgeschrieben:
 
 
links/rechts/x
 
rechts/links/x
 
x/rechts/links
 
x/links/rechts
 
links/x/rechts
 
rechts/x/links
 
 
rechts/rechts/rechts
 
links/links/links
 
x/x/x
 
 
 
die für 4:
 
links/x/x
 
x/x/links
 
x/links/x
 
 
links/rechts/links
 
rechts/links/links
 
links/links/rechts
 
 
die für 7:
 
x/rechts/rechts
 
rechts/x/rechts
 
rechts/rechts/x
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:31 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  qsxqsx |   
	   
	   ...ich nehme jetzt zum beispiel die Möglichkeiten für 7cm (also die für 7: 
 
x/rechts/rechts 
 
rechts/x/rechts 
 
rechts/rechts/x )
 
 
jetzt die Möglichkeit x/rechts/rechts in dieser Reihenfolge entspricht 0.2 * 0.6 * 0.6 
 
die anderen zwei Möglichkeiten entsprechen ja der der Gleichenwahrscheinlichkeit. Jetzt mustu diese 3 Möglichkeiten miteinander Addieren (oder in dem Fall einfach mal 3 rechnen).
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:23 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	   OK, danke!
 
 
Also für 7 hab ich eine Wahrscheinlichkeit von 27/125
 
und für 4 eine von 12/125
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
> OK, danke!
 
>  
 
> Also für 7 hab ich eine Wahrscheinlichkeit von 27/125
 
>  und für 4 eine von 12/125 
 
 
Habs nachgerechnet, beides richtig.
 
 
Viele Grüße
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                  | 
          
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:40 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Janina09 |   
	   
	   Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:03 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Mandy_90 |   
	   
	   Hallo zusammen^^
 
 
Ich beschäftige mich mit derselben Aufgabe und bin wegen einer Angabe etwas irritiert.Also am Ende kommt ja raus,dass die Ameise mit einer W. von 0.216 nach 3 Sekunden auf der 7cm Marke steht.
 
 
So,es gibt 3 Möglichkeiten wie sie dahin kommt:
 
 
1: rechts-rechts-stehen
 
 
2: rechts-stehen-rechts
 
 
3: stehen-rechts-rechts
 
 
In der Aufgabenstellung steht nun,dass sie nach jeder Sekunde ihre Laufrichtung ändert.Das heißt doch,sie kann sich gar nicht zweimal hintereinander nach rechts bewegen oder?
 
Denn wenn sie sich einmal nach rechts bewegt hat,ist sie nach einer Sekunde bei 6cm,wenn sie jetzt nicht stehen bleibt und sich weiter bewegt müsste sie ihre Laufrichtung ändern und würde somit zurückgehen.Irgenwie hat mich das verwirrt?
 
Wie kann man sich das erklären?
 
 
Vielen Dank
 
lg
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Hallo zusammen^^
 
>  
 
> Ich beschäftige mich mit derselben Aufgabe und bin wegen 
 
> einer Angabe etwas irritiert.Also am Ende kommt ja 
 
> raus,dass die Ameise mit einer W. von 0.216 nach 3 Sekunden 
 
> auf der 7cm Marke steht.
 
>  
 
> So,es gibt 3 Möglichkeiten wie sie dahin kommt:
 
>  
 
> 1: rechts-rechts-stehen
 
>  
 
> 2: rechts-stehen-rechts
 
>  
 
> 3: stehen-rechts-rechts
 
>  
 
> In der Aufgabenstellung steht nun,dass sie nach jeder 
 
> Sekunde ihre Laufrichtung ändert.Das heißt doch,sie kann 
 
> sich gar nicht zweimal hintereinander nach rechts bewegen 
 
> oder?
 
> Denn wenn sie sich einmal nach rechts bewegt hat,i st sie 
 
> nach einer Sekunde bei 6cm, wenn sie jetzt nicht stehen 
 
> bleibt und sich weiter bewegt müsste sie ihre Laufrichtung 
 
> ändern und würde somit zurückgehen. Irgendwie hat mich das 
 
> verwirrt?
 
>  Wie kann man sich das erklären?
 
 
 
Hallo Mandy,
 
 
sehr gut beobachtet !
 
 
Ich erkläre es mir so:  wahrscheinlich hat der Autor 
 
der Aufgabe nur nicht klar beschrieben, was er wirklich 
 
gemeint hat, nämlich dass nach jeder Sekunde über 
 
drei mögliche Alternativen entschieden wird: nach 
 
links, stehen bleiben oder nach rechts. Übrigens hat 
 
die Ameise ja in jener Sekunde, wo sie Pause macht, 
 
gar keine Laufrichtung ! Leider sind missver-
 
ständliche Aufgabenstellungen keine Seltenheit.
 
 
Gruß     Al
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Eine unruhige Ameise befindet sich auf einem im Wasser 
 
> schwimmenden Lineal. Nach jeder Sekunde ändert sie ihre 
 
> Laufrichtung. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6 bewegt 
 
> sie sich dabei 1 cm nach rechts, mit 0,2 1cm nach links und 
 
> mit 0,2 bleibt sie stehen. Im Moment steht sie auf der 
 
> Markierung 5 cm. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist sie 
 
> nach 3 Sekunden auf der Marke 7cm bzw. 4cm?
 
 
 
 
Ich habe zuerst die Angabe über die Startposition
 
an der Stelle 5 cm übersehen und angenommen, dass 
 
die Ameise bei der Nullmarke starte. Damit kam ich
 
auf die folgende abgeänderte Fragestellung:
 
 
Ein übliches Lineal hat eine Einteilung von
 
0 cm bis 30 cm. Links und rechts ist noch ein Rand
 
von etwa 1 cm. Man sollte auch noch definieren,
 
wo links und wo rechts ist: das linke Ende sei bei
 
x=-1, das rechte bei x=31. Wenn nun die Ameise 
 
auf der Nullmarke startet, erreicht sie mit p=0.2 
 
in der ersten Sekunde das linke Ende. Dort überlegt 
 
sie sich wohl, ob sie in der nächsten Sekunde baden 
 
gehen will. Falls ja, dauert es möglicherweise mehr 
 
als eine Sekunde, bis sie wieder auf das Lineal ge-
 
krabbelt ist, falls sie dies überhaupt will. Es bietet 
 
sich die Möglichkeit, die Aufgabenstellung durch die 
 
weitere Annahme zu ergänzen, dass wir es mit einer 
 
wasserscheuen Ameise zu tun haben, die, falls sie 
 
je an ein Ende des Lineals kommt, mit P=1 umkehrt.
 
 
Also: Start bei t=0, x=0
 
 
Falls [mm] 0\le x_t\le [/mm] 30: Wahrscheinlichkeiten wie vorher.
 
 
Falls x=-1:  [mm] P_{rechts}=1
 [/mm] 
 
Falls x=31:  [mm] P_{links}=1 [/mm] 
 
 
Fragestellungen zum Beispiel:   
 
 
[mm] P(x_4=2)=\,?
 [/mm] 
 
[mm] E(T)=\,? [/mm]  wenn T der Zeitpunkt ist, zu welchem die
 
Ameise erstmals das rechte Ende bei x=31 erreicht. 
 
 
Gruß    Al
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |