www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikGütefunktion bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Gütefunktion bestimmen
Gütefunktion bestimmen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gütefunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Do 04.07.2013
Autor: johnny23

Aufgabe
Die Zeitdauer zwischen zwei Anrufen, die in einer Telefonhotline eingehen, sei exponentialverteilt. Es soll die Hypothese getestet werden, dass die erwartete Dauer zwischen 2 Anrufen höchstens 1 Minute ist, gegen die Alternative, dass sie größer als 1 Minute ist. Formulieren Sie das Testproblem. Die Hypothese soll verworfen werden, wenn die Summe zweier gemessener Zeitdauern zwischen Anrufen größer als 5 ist. Berechnen Sie die Gütefunktion des Tests, wobei Sie annehmen können, dass die beiden gemessenen Zeitdauern unabhängig voneinander sind. Ist dies ein Test zum Niveau 0.05 ?

Liebes Forum,

ich bin mir noch unsicher bei der Bearbeitung von Testproblemen und weiß nicht, wie ich die Gütefunktion konkret bestimmen kann.

Ich habe mir überlegt:

X:= Zeitdauer zwischen zwei Anrufen wobei X [mm] \sim Exp(\lambda) [/mm]
Der "wahre" Parameter [mm] \nu=\bruch{1}{\lambda} [/mm]
Dann Hypothese [mm] H=\{\nu | \nu\le1 \} [/mm] und Alternative [mm] K=\{\nu | \nu>1 \} [/mm]

Jetzt soll das Testproblem formuliert werden.

Meines Wissens ist ein Test eine Abbildung [mm] \phi [/mm] die jedem Element [mm] x_{i} [/mm] aus dem Stichprobenraum entweder den Wert 1 oder den Wert 0 zuordnet, wie folgt:

[mm] \phi(x_{i}) [/mm] = 1 wenn "verwerfe die Hypothese"
[mm] \phi(x_{i}) [/mm] = 0 wenn "verwerfe die Hypothese nicht"

Hier hieße das dann doch

[mm] \phi(x_{i}) [/mm] = 1 wenn [mm] \overline{x_{i}}>5 [/mm]
[mm] \phi(x_{i}) [/mm] = 0 sonst

mit [mm] \overline{x_{i}}:=x_{i}+x_{j} [/mm] oder ?

Die Gütefunktion wäre nun
[mm] \beta(\nu):=p_{\nu}(\phi [/mm] = [mm] 1)=p_{\nu}(\overline{x_{i}}>5)= [/mm] ? [mm] \lambda e^{-\lambda\overline{x_{i}}}>5 [/mm] ?

Über jede Hilfe freue ich mich wie immer sehr!

Viele Grüße!


        
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 22:02 Do 04.07.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Die Zeitdauer zwischen zwei Anrufen, die in einer
> Telefonhotline eingehen, sei exponentialverteilt. Es soll
> die Hypothese getestet werden, dass die erwartete Dauer
> zwischen 2 Anrufen höchstens 1 Minute ist, gegen die
> Alternative, dass sie größer als 1 Minute ist.
> Formulieren Sie das Testproblem. Die Hypothese soll
> verworfen werden, wenn die Summe zweier gemessener
> Zeitdauern zwischen Anrufen größer als 5 ist. Berechnen
> Sie die Gütefunktion des Tests, wobei Sie annehmen
> können, dass die beiden gemessenen Zeitdauern unabhängig
> voneinander sind. Ist dies ein Test zum Niveau 0.05 ?


  

> Ich habe mir überlegt:
>
> X:= Zeitdauer zwischen zwei Anrufen wobei X [mm]\sim Exp(\lambda)[/mm]
>  
> Der "wahre" Parameter [mm]\nu=\bruch{1}{\lambda}[/mm]
>  Dann Hypothese [mm]H=\{\nu | \nu\le1 \}[/mm] und Alternative
> [mm]K=\{\nu | \nu>1 \}[/mm]


Das ist richtig.
Allerdings ist es "schöner", wenn du nur einen Parameter hast. Daher betrachte doch besser die Familie $X [mm] \sim \IP_{\lambda} [/mm] = [mm] Exp(1/\lambda)$. [/mm]

Dann ist: [mm] $\IE [/mm] X = [mm] \lambda$, [/mm] und somit die Hypothesen

$H: [mm] \lambda \le [/mm] 1$
$K: [mm] \lambda [/mm] > 1$.



> Jetzt soll das Testproblem formuliert werden.
>
> Meines Wissens ist ein Test eine Abbildung [mm]\phi[/mm] die jedem
> Element [mm]x_{i}[/mm] aus dem Stichprobenraum entweder den Wert 1
> oder den Wert 0 zuordnet, wie folgt:
>  
> [mm]\phi(x_{i})[/mm] = 1 wenn "verwerfe die Hypothese"
>  [mm]\phi(x_{i})[/mm] = 0 wenn "verwerfe die Hypothese nicht"


Genau.


> Hier hieße das dann doch
>
> [mm]\phi(x_{i})[/mm] = 1 wenn [mm]\overline{x_{i}}>5[/mm]
>  [mm]\phi(x_{i})[/mm] = 0 sonst
>
> mit [mm]\overline{x_{i}}:=x_{i}+x_{j}[/mm] oder ?


Richtig.


> Die Gütefunktion wäre nun
> [mm]\beta(\nu):=p_{\nu}(\phi[/mm] = [mm]1)=p_{\nu}(\overline{x_{i}}>5)=[/mm]

Bis hierhin richtig.
Ohne [mm] $\nu$ [/mm] würde es lauten:

[mm] $\beta(\lambda) [/mm] = [mm] \IP_{\lambda}(X_1 [/mm] + [mm] X_2 [/mm] > 5)$

Weil [mm] $X_1,X_2 \sim Exp(\frac{1}{\lambda})$ [/mm] und unabhängig sind, ist [mm] $X_1 [/mm] + [mm] X_2 \sim [/mm] Gamma(2, [mm] \frac{1}{\lambda})$ [/mm] bzw. Chi-Quadrat-verteilt. Damit kannst du die Wahrscheinlichkeit evtl. noch weiter ausrechnen.

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Fr 05.07.2013
Autor: johnny23

Vielen Dank Stefan!

Wir haben bislang sehr selten bis nie mit der Chi-Quadrat-Verteilung gearbeitet und bislang nicht mit der Gamma- oder Erlangverteilung. Ich habe ein bisschen gelesen aber wüsste nicht, wie ich dadurch einfach abschätzen könnte, ob der Funktionswert der Gütefunktion kleiner als 0,05 ist. Zumal mir das [mm] \gamma(p) [/mm] in der Verteilungsfunktion [mm] \bruch{b^{p}}{\gamma(p)}x^{p-1}e^{bx} [/mm] nichts sagt.

Ansonsten habe ich überlegt, dass man abschätzen kann:

[mm] \beta(\lambda) [/mm] = [mm] \IP_{\lambda}(X_1 [/mm] + [mm] X_2) [/mm] = [mm] \lambda e^{-\lambda (x_{i}+x_{j})} [/mm] < [mm] \lambda e^{-5 \lambda} [/mm]

nun kann man aber [mm] \lambda e^{-5 \lambda} [/mm] < 0.05 nicht elementar nach [mm] \lambda [/mm] auflösen...

Wie schätze ich denn am Besten ab?

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Fr 05.07.2013
Autor: yangwar1

Ich bearbeite auch gerade diese Aufgabe:
Ich habe X als einen Zufallsvektor betrachtet mit [mm] X=(X_1,X_2) [/mm] und [mm] X_i [/mm] nach [mm] Exp(\lambda) [/mm] verteilt. [mm] X_i [/mm] soll dann die Zeit zwischen 2 Anrufen angeben. Es ist ja bekannt, dass dann [mm] E(X_i)=\bruch{1}{\lambda} [/mm] gilt. Es soll die Hypothese nun alle [mm] \lambda [/mm] enthalten, für die [mm] E(X_i)<=1 [/mm] gilt. Also [mm] \bruch{1}{\lambda}<=1 \gdw 1<=\lambda. [/mm] Also:
[mm] H=\{\lambda | \lambda >=1\} [/mm] und [mm] K=\{\lambda | \lambda <1\}. [/mm]
Der Stichprobenraum ergibt sich zu [mm] X'=\{(0,\infty),(0,\infty)\}. [/mm]

Für den Test gilt dann:
[mm] \phi [/mm] : X' [mm] \to [/mm] {0,1}
mit [mm] \phi [/mm] (x,y)=1, wenn x+y>5 und 0, wenn x+y<=5.

Die Gütefunktion ist dann [mm] \beta :(0,\infty) \to [/mm] [0,1]
mit [mm] \beta (\lambda)=P_{\lambda}(\phi [/mm] = [mm] 1)=P_{\lambda}(X_1+X_2>5)=1-P_{\lambda}(X_1+X_2<=5)=1-\integral_{- \infty}^{5}{\bruch{\lambda ^2}{\integral_{0}^{\infty}{t*exp(-t) dt}}*t*exp(-\lambda *t) dt}=1-exp(-5*\lambda)*(1+5*\lambda). [/mm]

Nun gilt aber für nicht alle [mm] \lambda [/mm] aus H [mm] \phi(\lambda)<=0.05. [/mm] Also hat der Test nicht Niveau 0.05.

Allerdings ist die Gütefunktion schon für sehr geringe Werte schon recht groß, was mich ein bisschen verunsichert.

Bezug
                        
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Sa 06.07.2013
Autor: luis52

Moin,

der Charme der Erlang-Verteilung besteht darin, dass ihre Verteilungsfunktion in einer geschlossenen Form angegeben werden kann.
Schau mal []hier.


Bezug
                                
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Sa 06.07.2013
Autor: johnny23

Hallo luis52,

danke für die Antwort. Ja die Erlangverteilung habe ich mir auch schon angeschaut aber ich wüsste nicht, wie diese das Problem vereinfachen soll. Im Endeffekt läuft es auf dasselbe Problem hinaus oder nicht?

Seien [mm] X_{i}, X_{j} [/mm] jeweils [mm] Exp(\lambda) [/mm] dann ist [mm] Y:=X{i}+X_{j} [/mm] erlangverteilt mit den Parametern n=2 und [mm] \lambda. [/mm] Nun die Wkeit bestimmen, wie jangwar1 bereits aufführte:

[mm] P(Y>5)=1-P(Y\le5)=1-(1-e^{-5\lambda}(1+5\lambda)=e^{-5\lambda}(1+5\lambda) [/mm] oder nicht?

Dann wäre es jedenfalls für mich ebenso schwierig [mm] \lambda [/mm] abzuschätzen. Man könnte lediglich, wie yangwar1 bereits sagte, so argumentieren, dass man ein Beispiel aufführt, bei dem die Gütefunktion nicht das Niveau 0.05 einhält...

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Sa 06.07.2013
Autor: luis52

Was willst du denn *abschaetzen*? Die Guetefunktion ist $ [mm] \beta(\lambda)=e^{-5\lambda}(1+5\lambda) [/mm] $. Punkt.

  

Bezug
                                                
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 So 07.07.2013
Autor: yangwar1

Es ist doch [mm] P_{\lambda}(X_1+X_2)=1-P(X_1+X_2<=5)=1-(e^{-5\lambda}(1+5\lambda)) \not= {-5\lambda}(1+5\lambda) [/mm] ?

Bezug
                                                        
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 So 07.07.2013
Autor: luis52

Das ist inzwischen ein ziemliches Kuddelmuddel. Ich zitiere aus deiner ersten Zuschrift:


Ich habe mir überlegt:

X:= Zeitdauer zwischen zwei Anrufen wobei X $ [mm] \sim Exp(\lambda) [/mm] $


Ich weiss, nicht wie du Exponentialverteilung definierst, aber fuer mich macht $X [mm] \sim Exp(\lambda) \iff P(X\le x)=1-\exp[-\lambda [/mm] x]$ fuer $x>0$ Sinn. Wenn dem so ist, so gilt [mm] $E[X]=1/\lambda$. [/mm] Die Nullhypothese lautet dann [mm] $1/\lambda\le 1\iff \lambda\ge [/mm] 1$.



Bezug
                                                                
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 So 07.07.2013
Autor: yangwar1

[mm] X_1 [/mm] und [mm] X_2 [/mm] sind doch [mm] Gamma(2,\lambda) [/mm] verteilt. Es folgt meiner Meinung nach

[mm] P(X_1+X_2<=5)=\integral_{-\infty}^{5}{\bruch{\lambda ^2}{\integral_{0}^{\infty}{t*exp(-t) dt}} dt}=exp(-5*\lambda)(1+5*\lambda). [/mm]

Also [mm] P_{\lambda}(X_1+X_2>5)=1-exp(-5*\lambda)(1+5*\lambda). [/mm]

[mm] X_1+X_2 [/mm] ist doch nicht Exponentialverteilt, sondern Gammaverteilt.

Bezug
                                                                        
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 So 07.07.2013
Autor: luis52

*Ich* rechne so:


[mm] $P(X_1+X_2\le 5)=\int_{0}^5\underbrace{\lambda^2 t\exp[-\lambda t]}_{\text{Dichte der Gamma-Verteilung}}dt=[-\exp[-\lambda [/mm] t] [mm] (\lambda t+1)]_{0}^5=1 [/mm] - [mm] \exp[-5\lambda](1+5\lambda) [/mm] $


Bezug
                
Bezug
Gütefunktion bestimmen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 13:46 So 07.07.2013
Autor: yangwar1

Wenn X nach [mm] Exp(\bruch{1}{\lambda}) [/mm] verteilt ist, warum ist dann [mm] X=\lambda? [/mm] Ist vielleicht [mm] E(X)=\lambda [/mm] gemeint?

Wenn ich X [mm] \sim Exp(\lambda) [/mm] annehme, dann erhalte ich als Hypothese [mm] H=\{\lambda | \lambda <=1\} [/mm] und als Alternative K [mm] =\{\lambda | \lambda <1\} [/mm]

Damit folgt aber als Gütefunktion:
[mm] P_{\lambda}(X_1+X_2>5)=1-P_{\lambda}(X_1+X_2<=5)=1-(exp(-5*\lambda)*(1+5*\lambda)). [/mm]

Damit erhalte ich, dass dies kein Test zum Niveau 0.05 ist. Wenn ich aber die Gütefunktion von Luis betrachte, dann wäre der beschriebene Test von Niveau 0.05. Wo liegt denn der Fehler?

Habe ich hier eine Denkfehler?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]